Ressortarchiv: Kultur

James Cameron reagiert auf Rassismus-Vorwürfe gegen „Avatar“: Dasselbe in Blau

„Avatar“

James Cameron reagiert auf Rassismus-Vorwürfe gegen „Avatar“: Dasselbe in Blau

Die Fortsetzung von James Camerons erstem „Avatar“-Film aus dem Jahr 2009 hat eine Rassismusdebatte heraufbeschworen. Seine Reaktion macht es nicht besser.
James Cameron reagiert auf Rassismus-Vorwürfe gegen „Avatar“: Dasselbe in Blau
Rekord: 78 Weihnachtslieder in den Charts

Musik

Rekord: 78 Weihnachtslieder in den Charts

Die Festtage sind zwar vorbei, aber in den Charts hallt Weihnachten noch ordentlich nach. „Last Christmas“ ist der Spitzenreiter.
Rekord: 78 Weihnachtslieder in den Charts
Zum Tod von Vivienne Westwood: Ein Kind der Arbeiterklasse

Mode und Punk

Zum Tod von Vivienne Westwood: Ein Kind der Arbeiterklasse

Die britische Mode-Ikone Vivienne Westwood ist im Alter von 81 Jahren gestorben.
Zum Tod von Vivienne Westwood: Ein Kind der Arbeiterklasse
Krieg 44

Times mager

Krieg 44

Z novym rokom. Eyde shoma mobarak. Frohes neues Jahr.
Krieg 44
Richtig gute Vorsätze

Neujahrsvorsätze

Richtig gute Vorsätze

Wir haben gefragt, was sich Kolleginnen und Kolleginnen für 2023 vorgenommen haben
Richtig gute Vorsätze
Cormac McCarthy: „Der Passagier“ und „Stella Maris“ - Von Grab zu Grab

Literarisches Vermächtnis

Cormac McCarthy: „Der Passagier“ und „Stella Maris“ - Von Grab zu Grab

Mit „Der Passagier“ und „Stella Maris“ formuliert der große US-Autor Cormac McCarthy sein literarisches Vermächtnis – pessimistisch und poetisch
Cormac McCarthy: „Der Passagier“ und „Stella Maris“ - Von Grab zu Grab
Norbert Steins Trio Pata Polaris: Auf der Suche nach dem Fixstern

Jazz

Norbert Steins Trio Pata Polaris: Auf der Suche nach dem Fixstern

Norbert Steins Trio Pata Polaris und das gemeinsame Herzland
Norbert Steins Trio Pata Polaris: Auf der Suche nach dem Fixstern
ARD-Komödie „Kurzschluss“ mit Anke Engelke und Matthias Brandt: Wie das Leben so spielt

TV-Kritik

ARD-Komödie „Kurzschluss“ mit Anke Engelke und Matthias Brandt: Wie das Leben so spielt

In dem heiteren Duett mit Anke Engelke und Matthias Brandt werden ein Mann und eine Frau aufgrund eines technischen Defekts an Silvester im Vorraum einer Bank eingeschlossen.
ARD-Komödie „Kurzschluss“ mit Anke Engelke und Matthias Brandt: Wie das Leben so spielt
Dieter „Maschine“ Birr: „Meine Welt braucht keinen Zorn“

Fünftes Solo-Album

Dieter „Maschine“ Birr: „Meine Welt braucht keinen Zorn“

„Große Herzen“ heißt das fünfte Solo-Album von Dieter „Maschine“ Birr. Der einstige Frontmann der Puhdys gibt darin viel Persönliches preis. Und es enthält auch einen wichtigen Appell.
Dieter „Maschine“ Birr: „Meine Welt braucht keinen Zorn“
Bläck-Fööss-Sänger: Mit Kölsch in eine Schublade gesteckt

Mundart-Band

Bläck-Fööss-Sänger: Mit Kölsch in eine Schublade gesteckt

Die Bläck Fööss wollen den kölschen Liedern auch nach dem Ausstieg der letzten beiden Gründungsmitglieder treu bleiben. „Es ist sehr schade, dass man als Mundart-Band überregional in die Schublade …
Bläck-Fööss-Sänger: Mit Kölsch in eine Schublade gesteckt
Die Gründung der Sowjetunion 1922 – Nach Moskau! Nach Moskau! Nach Moskau!

UdSSR

Die Gründung der Sowjetunion 1922 – Nach Moskau! Nach Moskau! Nach Moskau!

Am heutigen Freitag vor 100 Jahren wurde die Sowjetunion gegründet.
Die Gründung der Sowjetunion 1922 – Nach Moskau! Nach Moskau! Nach Moskau!
Vertraut

Times mager

Vertraut

Seit 1899 gibt es den Elektrofachhändler - und er ist immer noch da.
Vertraut
Beckmann in der Nationalgalerie: Das Wunder des Lebens im Zirkuswagen

Malerei

Beckmann in der Nationalgalerie: Das Wunder des Lebens im Zirkuswagen

Max Beckmann malte „Geburt“ 1937 im Amsterdamer Exil. Es ist eine unbiblische Metapher auf die Niederkunft in der Fremde. Jetzt kann man das Werk in der Berliner Nationalgalerie sehen
Beckmann in der Nationalgalerie: Das Wunder des Lebens im Zirkuswagen
Dorothy Iannone ist tot – Ornamente der freien Liebe

Nachruf

Dorothy Iannone ist tot – Ornamente der freien Liebe

Zum Tod der Berliner Malerin Dorothy Iannone
Dorothy Iannone ist tot – Ornamente der freien Liebe
Günther Rühle: „Theater in Deutschland“: Vom Ende einer Epoche

Geschichte des Theaters

Günther Rühle: „Theater in Deutschland“: Vom Ende einer Epoche

Günther Rühles große Geschichte des Theaters in Deutschland endet fragmentarisch, aber packend
Günther Rühle: „Theater in Deutschland“: Vom Ende einer Epoche
Barre Phillips und György Kurtág jr.: „Face à Face“ – Am Rande des Materiellen

Album

Barre Phillips und György Kurtág jr.: „Face à Face“ – Am Rande des Materiellen

Barre Phillips und György Kurtág jr. arbeiten an abstrakten Klanggegenständen.
Barre Phillips und György Kurtág jr.: „Face à Face“ – Am Rande des Materiellen
Streaming-Rekord an Heiligabend

Charts

Streaming-Rekord an Heiligabend

An Heiligabend war Musik drin - und zwar reichlich. Dabei wurde der Streaming-Rekord vom letzten Jahr gebrochen. Ganz vorne mit dabei: natürlich Wham!
Streaming-Rekord an Heiligabend
Jupiter Jones melden sich nach Neugründung zurück

Die Sonne ist ein Zwergstern

Jupiter Jones melden sich nach Neugründung zurück

„Die Sonne ist ein Zwergstern“ ist das erste Album der Band seit der Neugründung. Ein Neuanfang, der auch zu hören ist, denn es kommt deutlich poppiger und elektronischer als seine Vorgänger daher.
Jupiter Jones melden sich nach Neugründung zurück
Zoe Wees: Beeindruckende Stimme ihrer Generation

Internationale Karriere

Zoe Wees: Beeindruckende Stimme ihrer Generation

Zoe Wees fällt auf. Das liegt nicht nur an ihren oft bunten, langen geflochtenen Zöpfen. Auch ihre markante Stimme und ihre emotionalen Texte sind längst ein Markenzeichen der Hamburger Sängerin.
Zoe Wees: Beeindruckende Stimme ihrer Generation
„Dicht im Flieger“, „Layla“: Das Jahr der Ballermann-Hits

Musik

„Dicht im Flieger“, „Layla“: Das Jahr der Ballermann-Hits

„Layla“ ist der offizielle Hit des Jahres und wurde am Ballermann groß. Auch andere Partysongs haben in diesem Jahr die Charts gestürmt. Der Erfolg hat wohl auch etwas mit Corona zu tun.
„Dicht im Flieger“, „Layla“: Das Jahr der Ballermann-Hits
TMFKASPK

Times mager

TMFKASPK

Und wie soll die Stiftung Preußischer Kulturbesitz künftig heißen? Einige konstruktive Vorschläge.
TMFKASPK
Ein guter Vorsatz für 2023: Die Rettung des Kinos

Kino

Ein guter Vorsatz für 2023: Die Rettung des Kinos

Viele Häuser finden Zuflucht in der Kunst, der Lounge, der Nachbarschaft. Bedroht ist allerdings der „normale“ Mittelbau. Und übel steht es weiter um die Vergabe von Fördergeld
Ein guter Vorsatz für 2023: Die Rettung des Kinos

Kino

Neu im Kino

Corinna Harfouch und Mallorca, ein Riesenlippfisch und eine Erinnerung an Viscontis „Tod in Venedig“ –was diese Woche noch im Kino anläuft.
Neu im Kino
„Roald Dahls Matilda“ auf Netflix – Tanz in die Freiheit

Streaming

„Roald Dahls Matilda“ auf Netflix – Tanz in die Freiheit

Netflix hat die Rechte an den Werken Roald Dahls erworben – und „Matilda“ als Musical verfilmt.
„Roald Dahls Matilda“ auf Netflix – Tanz in die Freiheit
Ben Wilson: „Metropolen“ – Mitten durch schöpferische Zerstörungen hindurch

Mensch und Stadt

Ben Wilson: „Metropolen“ – Mitten durch schöpferische Zerstörungen hindurch

Ben Wilsons führt uns in „Metropolen“ durch 6000 Jahre Weltgeschichte.
Ben Wilson: „Metropolen“ – Mitten durch schöpferische Zerstörungen hindurch