Systematische Versorgungsblockaden gegen die Zivilbevölkerung sind ein Genozid. In Kriegen wird dieses Mittel immer wieder eingesetzt, um Menschen in die Knie zu zwingen.
Ruhig wird es um Ridley Scotts 85. Geburtstag herum wohl kaum. Der Regie-Altmeister hat einen monumentalen „Napoleon“-Film abgedreht. Könnte er damit seinen ersten, längst überfälligen Oscar holen?
„Wetten, dass..?“: Gottschalks Chauvinismus macht einfach nur sprachlos
Das ZDF bringt mit „Wetten, dass..?“ den Dino der deutschen TV-Unterhaltung zurück auf den Bildschirm. Thomas Gottschalk macht einfach weiter, als sei nichts geschehen.
Adichie: „Satanische Verse“ heute nicht mehr möglich
Wegen eines Romans ruft der damalige iranische Revolutionsführer 1989 dazu auf, Salman Rushdie zu töten. Heute würde so ein Buch möglicherweise gar nicht mehr geschrieben, glaubt Chimamanda Ngozi …
Maria Schrader: Umdenken in der Filmbranche seit #MeToo
In Maria Schraders Film „She Said“ geht es um den Fall Harvey Weinstein, der die #MeToo-Bewegung maßgeblich mit auslöste. Seitdem habe die Filmbranche dazu gelernt, meint Schrader.
Mykki Blanco und Oliver Sim – Aus komplizierten Leben erzählen
Vor dem Welt-Aids-Tag am 1. Dezember: Wie großartige Alben von Mykki Blanco und Oliver Sim auch das in der populären Musik lange tabuisierte HIV zum Thema machen
Vor 20 Jahren prügelten Bandmitglieder von Oasis sich im Bayerischen Hof in München so heftig mit anderen Gästen, dass Frontmann Liam Gallagher für eine Nacht im Knast landete. Das Ganze gilt als …
Die Nächte und die Einsamkeit: „Die stillen Trabanten“
Clemens Meyer und Thomas Stuber haben schon im Film „In den Gängen“ gezeigt, wie fruchtbar ihre Zusammenarbeit ist. Nun haben sie Erzählungen Meyers verfilmt und dafür ein starkes Ensemble um Martina …
„Das Licht in einem dunklen Haus“ im ZDF: Das Geheimnis eines Sommers
Im ausgezeichnet gespielten Krimi mit Henry Hübchen nach einem Roman von Jan Costin Wagner führt eine Mordserie zu einem verjährten Verbrechen aus dem Jahr 1995.