Drei Millionen Euro für den Aston Martin von James Bond
Auf Verbrecherjagd geht 007 bekanntlich nur in einem eigens angefertigten Gefährt. Fans mit dem nötigen Kleingeld haben derzeit die Gelegenheit, Autos und andere Requisiten aus den Filmen zu …
Frankfurt ist das „Opernhaus des Jahres“: „Jeder in diesem Haus will, dass es gut wird“
Die Oper Frankfurt ist erneut zum „Opernhaus des Jahres“ gewählt worden: Intendant Bernd Loebe über Erfolgsrezepte, Baustellen, herbeigeredete Krisen – und Flugakrobatik sowie Schäferhunde auf der …
Firma von Abba-Sänger kauft Teile des Avicii-Songkataloges
Der Songkatalog des 2018 verstorbenen schwedischen Musikers Avicii ist zu einem Großteil aufgekauft worden. Neuer Besitzer ist die Firma des Abba-Sängers Björn.
Rosa von Praunheims „Rex Gildo“ und Cem Kayas „Liebe, D-Mark und Tod“: Musik als Doppelleben
Zwei erstaunliche Dokumentarfilme öffnen verborgene Türen im Pop: Rosa von Praunheims schwuler „Rex Gildo“ und Cem Kayas „Liebe, D-Mark und Tod“ über die türkisch-deutsche Musikindustrie
50. Geburtstag: Sydney Opera House startet Feierlichkeiten
Es ist das Wahrzeichen der australischen Metropole. Nun wird das Sydney Opera House 50 Jahre alt. Das wird gebührend gefeiert, mit zahlreichen Aufführungen und viel Prominenz.
Als Studiotüftler hat Daniel Lanois zahllosen Rock-Ikonen einen besonderen Sound verschafft. Mit seiner neuen Soloplatte ist der Kanadier nun jedoch in ganz anderen Stil-Regionen unterwegs.
Marilyn Monroe, das Opfer: Biopic „Blond“ bei Netflix
Eine neue Filmbiografie über die Hollywood-Legende Marilyn Monroe kommt heraus. „Blond“ erzählt von einer Frau, die vielfach Opfer des Patriarchats wurde. Und bleibt dabei leider sehr eindimensional.
Britney Spears und Elton John bringen Musikvideo raus
Die beiden Stars treten in ihrem Musikvideo zu ihrem gemeinsamen Song gar nicht auf. Aber Video-Regisseurin Tanu Muino verfolgt mit ihrem Tanz ein ganz besonderes Anliegen.
Neues Buch: Precht und Welzer rechnen mit Medien ab
„Die vierte Gewalt“ - so betiteln Richard David Precht und Harald Welzer in ihrem Buch die Medien. Vom Journalismus sind sie wohl nicht gänzlich überzeugt. Aber auch das Buch hat Schwachstellen.
China verbietet „Return to Dust“ – Von der Berlinale zur Zensurbehörde
„Return to Dust“, erst mit neuem Ende, dann komplett verboten: Wie ein außergewöhnlich erfolgreicher Kinofilm über die Probleme der verarmten Landbevölkerung zum Opfer der chinesischen Zensur wurde.
„Vor Dürer. Kupferstich wird Kunst“ im Städel Museum Frankfurt: Das Wunder der filigranen Striche
In der Ausstellung „Vor Dürer. Kupferstich wird Kunst“ präsentiert das Städel Museum in Frankfurt 130 faszinierende Werke aus der eigenen Graphischen Sammlung
Vom Händeschnappspiel zu Nimzowitsch-Indisch mit g3: Da bleiben viele schlechter gerüstete Spielernaturen zwischendurch auf der Strecke. Die Kolumne „Times mager“.
„Minsk“ in Potsdam eröffnet: Die ernüchterte Seite der Romantik
Zur Eröffnung des neuen Potsdamer „Minsk“, in der DDR ein beliebtes Restaurant, nach der Wende existenzgefährdet, jetzt mit Aufwand und Zuneigung zum Ausstellungshaus umgebaut.
„Die Schule der magischen Tiere 2“ übertrifft Vorgänger
Die Tiere sind wieder los in der Wintersteinschule: Mit witzigen Animationen und flotten Musical-Nummern geht das turbulente Abenteuer weiter - diesmal spielt auch die Liebe eine Rolle.
„Tausend Zeilen“: So macht ein Fälschungsskandal Spaß
Michael „Bully“ Herbig verfilmt die Geschichte eines Reporters, der einen schummelnden Kollegen entlarvt. Mit Witz wird die wahre Begebenheit erzählt und eine wichtige Botschaft transportiert.