„Die Welt wird eine andere sein“: Regisseurin Anne Zohra Berrached über ihren neuen Film
Der Film „Die Welt wird eine andere sein“ handelt von der großen Liebe - und von dem radikalen Terror, der sie trennt. Regisseurin Anne Zohra Berrached über weibliche Emotionalität, Verdrängung von …
Fagottist Theo Plath: „Jeder Beitrag, der dem Fagott zu mehr Berühmtheit verhilft, ist ein Gewinn“
Der Frankfurter Theo Plath ist Solofagottist des hr-Sinfonieorchesters und sucht als Kammermusiker auf seiner zweiten CD nach der „verlorenen Zeit“ für sein Instrument
Wurde auch der Main auf den letzten Metern noch zum Frontfluss? Mitte des 19. Jahrhunderts stellte es sich dem erzromantisch eingestellten Publizisten Ludwig Braunfels jedenfalls so dar.
AfD-Chef Tino Chrupalla im ARD-Sommerinterview: „Was habe ich damit zu tun?“
Tino Chrupalla von der AfD weicht im ARD-Sommerinterview unangenehmen Fragen aus. Doch Interviewer Matthias Deiß lässt ihn nicht einfach von der Angel. Die TV-Kritik.
„3 ½ Stunden“ (ARD): Zug nach Nirgendwo am Tag des Mauerbaus
In der gelungenen Mischung aus Tragödie, Romanze und historischem Drama müssen sich die Passagiere des Interzonenzugs entscheiden, ob sie aussteigen oder weiterfahren.
„How to Change Everything“ – Bäume pflanzen gegen den Neoliberalismus
Naomi Klein erklärt der jungen Generation, wie diese „die Zukunft retten“ und den Klimawandel bekämpfen kann. Ihre Beispiele sind stark, aber der Band hat auch Schwächen.