Schriftstellerin Daniela Krien: „Bei zu vielen Themen ist es ein Eiertanz geworden, darüber zu sprechen“
Die Schriftstellerin Daniela Krien über ihren Wunsch nach Kontroverse, Menschen, die zunehmend mit der Gesellschaft fremdeln, und ihren Roman „Der Brand“.
Zum Tod von Karl Heinz Bohrer: Granatsplitter für die Debattenkultur
Als Herausgeber der Zeitschrift Merkur bestimmte er lange die intellektuelle Kultur des Landes mit. Nun ist Karl Heinz Bohrer im Alter von 88 Jahren gestorben.
Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock: Robert Habeck zeigt sich genervt
Robert Habeck spricht bei Sandra Maischberger im ARD-Talk über Annalena Baerbock, die Grünen und das Klima. Vorher geht Hubert Aiwanger in die Defensive.
Rassistische Sprache: Was es am N-Wort schon lange nicht mehr zu analysieren gibt
Fragen zur Ethik unserer Sprache sind jetzt auch im Wahlkampf angekommen. Wie man über Begriffe sprechen kann – und über Menschen nicht sollte. Eine Kolumne.
Künstler Tony Cragg: Der Landschaftspfleger und die Bildhauerei
Der britische Künstler Tony Cragg verwandelte in seiner Wahlheimat Wuppertal einen Hang über der Stadt zum Park „Waldfrieden“, ein Refugium für Natur und Skulptur. Ein Besuch.
Monika Grütters’ Gespür für Vorwärts- und Seitwärtsbewegungen
Seit acht Jahren bestimmt die Kulturstaatsministerin die Geschicke des deutschen Kulturlebens. Noch ist offen, ob sie auch nach der Wahl weitermacht. Eine Bilanz.