Ressortarchiv: Kultur

„Babylon Berlin“ in der ARD: Nazis machen sich breit

Dritte Staffel

„Babylon Berlin“ in der ARD: Nazis machen sich breit

Die dritte Staffel von „Babylon Berlin“ startet in der ARD und nimmt Kurs auf den Börsenkrach.
„Babylon Berlin“ in der ARD: Nazis machen sich breit
ZDF-Talkshow: Markus Lanz ist von Trump-Anhängerin „emotional überfordert“

TV-Kritik

ZDF-Talkshow: Markus Lanz ist von Trump-Anhängerin „emotional überfordert“

Markus Lanz tut sich in seiner ZDF-Talkshow mit den Aussagen einer Trump-Anhängerin schwer. Diese bringt auch die anderen Gäste an ihre Schmerzgrenzen.
ZDF-Talkshow: Markus Lanz ist von Trump-Anhängerin „emotional überfordert“
Denkspur und Dialogmodell

Sachbuch

Denkspur und Dialogmodell

Jürgen Wertheimers Buch über Europa und die dreitausendjährige Geschichte seiner Kulturen
Denkspur und Dialogmodell
Zollstock

Times Mager

Zollstock

Wer heute noch ein Bäumchen Schulter an Schulter, ohne Mundschutz pflanzt, wird wer weiß was alles ernten.
Zollstock
Im Griff der Marionette

Literatur

Im Griff der Marionette

Nominiert für den Deutschen Buchpreis: Thomas Hettches Roman „Herzfaden“ zieht aus der Augsburger Puppenkiste ein Stück Nachkriegsgeschichte hervor.
Im Griff der Marionette

Gallustheater

Ohne Körperkontakt

Das 3. Solocoreografico-Festival im Frankfurter Gallustheater ist zu Ende gegangen. Auch hier hat das Coronavirus seine Spuren hinterlassen.
Ohne Körperkontakt
„Jebel Irhoud“ & „Der Neandertaler“ auf Arte: Über die Ursprünge des Menschen

Die Klugheit der Archäologen

„Jebel Irhoud“ & „Der Neandertaler“ auf Arte: Über die Ursprünge des Menschen

Arte zeigt zwei Dokumentationen über die Ursprünge des modernen Menschen.
„Jebel Irhoud“ & „Der Neandertaler“ auf Arte: Über die Ursprünge des Menschen
Aserbaidschan, Türkei, Iran: „So schafft man nur Terroristen“

Nahost

Aserbaidschan, Türkei, Iran: „So schafft man nur Terroristen“

Ulrich Tilgner, seit Jahrzehnten als Fernsehberichterstatter in der Region unterwegs, über die mörderische und selbstmörderische Politik in Nahost.
Aserbaidschan, Türkei, Iran: „So schafft man nur Terroristen“
Der Realismus und sein Henker

Ralf Rothmann

Der Realismus und sein Henker

„Hotel der Schlaflosen“ heißt der neue Erzählungsband Ralf Rothmanns, der die Leser mit Geschichten vom Tod konfrontiert.
Der Realismus und sein Henker
Auf Bäumen

Times mager

Auf Bäumen

Die Grünen in der Landesregierung und der Dannenröder Wald.
Auf Bäumen
„Die Dame mit der bemalten Hand“

Deutscher Buchpreis

„Die Dame mit der bemalten Hand“

Christine Wunnicke demonstriert in dem schwerelosen Roman „Die Dame mit der bemalten Hand“, was Sprache alles kann.
„Die Dame mit der bemalten Hand“
Nils Wogram „Bright Lights“: Mitten in einem hellen Licht

Nils Wogram

Nils Wogram „Bright Lights“: Mitten in einem hellen Licht

Posaune in Reinform: Nils Wogram legt das Soloalbum „Bright Lights“ vor.
Nils Wogram „Bright Lights“: Mitten in einem hellen Licht

Komödie Frankfurt

Vorsicht Goldfisch

„Bleib doch zum Frühstück“ in der Frankfurter Komödie.
Vorsicht Goldfisch

Jazzkeller

Nico Hering Trio: Mit schwereloser Beschwingtheit

Nico Herings feines Trio zeigt sich im Frankfurter Jazzkeller in bester Form.
Nico Hering Trio: Mit schwereloser Beschwingtheit
John Lennon: Heute hätte er seinen 80. Geburtstag gefeiert

Dreifaches Jubiläum

John Lennon: Heute hätte er seinen 80. Geburtstag gefeiert

50 Jahre ist es her, dass sich die Beatles trennten, 40, dass John Lennon erschossen, und 80 Jahre, dass er geboren wurde. Drei Lennon-Jahrestage in einem Jahr.
John Lennon: Heute hätte er seinen 80. Geburtstag gefeiert
Literaturnobelpreis für eine Poetin

Nobelpreis für Literatur

Literaturnobelpreis für eine Poetin

„Mit strenger Schönheit die individuelle Existenz universell“ gemacht: Die US-amerikanische Lyrikerin Louise Glück wird mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet.
Literaturnobelpreis für eine Poetin

Kunst

Begieriges Wohlgefallen

„Schaulust“ heißt die Ausstellung: Das ist nicht zu viel versprochen vom Frankfurter Städel, wenn das Museum jetzt die Niederländische Zeichenkunst des 18. Jahrhunderts zeigt.
Begieriges Wohlgefallen
Chronist des Vernachlässigten

Nachruf Günter de Bruyn

Chronist des Vernachlässigten

Ein Nachruf zum Tod des Schriftstellers Günter de Bruyn.
Chronist des Vernachlässigten
Eckstein

Times mager

Eckstein

Von einer Fotografie und einem jungen Mann, schick bis ins G’nick.
Eckstein
„Hart aber fair“ (ARD): Streit über politisch korrekte Sprache eskaliert

TV-Talk im Ersten

„Hart aber fair“ (ARD): Streit über politisch korrekte Sprache eskaliert

Bei Frank Plasberg ging es um die Frage, was man eigentlich noch sagen darf. Die Meinungen gingen weit auseinander.
„Hart aber fair“ (ARD): Streit über politisch korrekte Sprache eskaliert
Worte für das Unvergleichbare

Nachruf auf Ruth Klüger

Worte für das Unvergleichbare

Die Schriftstellerin und Germanistin Ruth Klüger ist 88-jährig gestorben.
Worte für das Unvergleichbare
Allein gegen die Chemie-Mafia

„Vergiftete Wahrheit“

Allein gegen die Chemie-Mafia

Meisterregisseur Todd Haynes überrascht mit einem geradlinigen Umweltthriller: „Vergiftete Wahrheit“ erinnert an den Teflon-Skandal der 90er Jahre.
Allein gegen die Chemie-Mafia
Liederabend mit Jack Swanson: In rasender Fahrt

Oper Frankfurt

Liederabend mit Jack Swanson: In rasender Fahrt

Tenor Jack Swanson mit dem Pianisten Malcolm Martineau in Frankfurt beim Liederabend in der Oper.
Liederabend mit Jack Swanson: In rasender Fahrt
Haschisch und Spitzenhäubchen

„Eine Frau mit berauschenden Talenten“

Haschisch und Spitzenhäubchen

Isabelle Huppert in der französischen Krimikomödie „Eine Frau mit berauschenden Talenten“.
Haschisch und Spitzenhäubchen
Ein, zwei, viele Eddies

Zum Tod von Eddie Van Halen

Ein, zwei, viele Eddies

Der eigensinnige und innovative Gitarrist Eddie Van Halen ist 65-jährig gestorben.
Ein, zwei, viele Eddies