Nach Cyber-Angriff: Telekom-Chef will «Nato fürs Internet»
Nach der Cyber-Attacke auf Router der Deutschen Telekom ruft Firmenchef Timotheus Höttges zur «Aufrüstung» für mehr Sicherheit auf. Jeder einzelne müsse
Florian Hoffmeisters „Die Habenichtse“ nach dem Roman von Katharina Hacker ist ein kluger Film über die Sinnsuche eines Paares nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001.
Suchmaschinen wie Google und soziale Netzwerke wie Facebook spielen für die Meinungsbildung eine große Rolle. 23 Millionen Deutsche nutzen solche Angebote täglich, zeigt eine Studie der …
Clint Eastwoods Film „Sully“ führt den kollektiven Verbund einer verantwortungsvollen Gemeinschaft vor – und wie sich ein aufrechter Mann gegen die Behörden behauptet.
Der Start-up-Entwickler Rocket Internet sieht seine großen Beteiligungen weiter auf dem Weg Richtung Gewinnzone. In den ersten neun Monaten 2016 seien die
Der Sat1-Eventfilm über den legendären Londoner Prostituiertenmörder „Jack the Ripper“ schrammt nur haarscharf an der unfreiwilligen Komik vorbei und hat sein eigenes Thema nicht verstanden.
Der Mitfahr-Plattform BlaBlaCar sind Daten von Kunden des übernommenen deutschen Wettbewerbs Mitfahrgelegenheit.de gestohlen worden. Es handele sich unter
Was beim Router-Angriff passierte und hätte passieren können
Rund 900 000 Router der Deutschen Telekom sind durch eine Cyber-Attacke lahmgelegt worden. Der Angriff ist vergleichsweise glimpflich verlaufen. Doch was
Identität ist das Schlagwort der Stunde, zudem ein Kampfbegriff. Denn in Europa wächst derzeit das Bestreben, das Eigene zu definieren – und das heißt auch: sich abzugrenzen.
In den ICE-Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn soll ein stabiler Internet-Zugang ab 1. Januar überall Standard sein - auch in der 2. Klasse. Das
Facebook wagt zweiten Anlauf als Internet-Provider in Indien
Das Online-Netzwerk Facebook unternimmt einen neuen Anlauf, das ländliche Indien mit Internetzugängen auszustatten. «Wir testen zurzeit das Angebot «Express
Google-Europachef: Deutschland könnte digital stärker sein
Deutschland nimmt nach Einschätzung von Google-Europachef Matt Brittin in der digitalen Ära bislang nur eine unterdurchschnittlich entwickelte Rolle ein.