Rudolf Borchardt über den Menschen angesichts der Vegetation, Paula Almqvists sinnvolle Kolumnen und Marcel Prousts Blumenwelt: Drei Bücher über das Gärtnern und die Pflanzen-Betrachtung. Noch rasch …
Wie es weiterging, als Debussy die Tore aufgestoßen hatte: Ein Abend in der Alten Oper mit dem bestens aufgelegten Ensemble Modern und debussy-affinen Musikfortsetzern.
So ideologiefrei kann man über Religion schreiben: „Das Reich Gottes“, Emmanuel Carrères erstaunlich funktionstüchtiger Roman über das Frühchristentum.
Verlage fordern weniger Text im ARD-Internet-Angebot
Der jahrelange Rechtsstreit um die «Tagesschau»-App ist mit einer Entscheidung zugunsten der Zeitungsverlage und gegen die ARD vorerst zu Ende gegangen.
Experten schlagen ethische Regeln für Computer-Autos vor
Eine neue Expertenkommission soll ethische Regeln für Computer-Autos in Deutschland vorschlagen. «Wir wollen Leitplanken für die Programmierer aufstellen»,
Das Oberlandesgericht Köln verbietet den ARD-Sendern, die "Tagesschau"-App in der Form vom 15. Juni 2011 zu verbreiten. Eine Revision wird nicht zugelassen.
Bücher können dabei helfen, Kindern Toleranz und Weltoffenheit näherzubringen. Viele Verlage haben Titel rund um das Thema Flüchtlinge und Integration im Sortiment – wir stellen 10 davon vor.
Flucht und Migration sind für viele die derzeit beherrschenden Themen - auch in der Literatur. Der niederländische Bestseller-Autor Tommy Wieringa spricht über Europa, Flüchtlinge und Angela Merkel.
Béla Bártoks Oper „Herzog Blaubarts Burg“ in einem Beuys-Saal am Staatstheater Darmstadt. Dazu zwei kleine Neue-Musiktheater-Szenen, die aber hier einen schweren Stand haben.