Ressortarchiv: Kultur

Könige besuchen Frankfurter Buchmesse

Gastland Niederlande/Flandern

Könige besuchen Frankfurter Buchmesse

Die Könige Philippe von Belgien und Willem-Alexander der Niederlande werden den den niederländisch-flämischen Pavillon auf der Buchmesse eröffnen.
Könige besuchen Frankfurter Buchmesse
Literatur im Römer berühmt-berüchtigt

Buchmesse in Frankfurt

Literatur im Römer berühmt-berüchtigt

„Literatur im Römer“ gibt es seit 1975 und ist längst berühmt-berüchtigt. Zum Programm gehören zwei spannende Abende mit 16 Autoren.
Literatur im Römer berühmt-berüchtigt

Jeder Vierte nutzt Gesundheits-Apps und Fitness-Armband

Der eine hofft auf Spitzenkondition, andere einfach nur darauf, wieder öfters die heimische Couch zu verlassen - 28 Prozent der Internet-Nutzer in
Jeder Vierte nutzt Gesundheits-Apps und Fitness-Armband
Die Sehnsucht nach dem Meer

Buchmesse Frankfurt

Die Sehnsucht nach dem Meer

Das kulturelle Rahmenprogramm der Stadt für die Frankfurter Buchmesse will Flandern und die Niederlande den Menschen näherbringen.
Die Sehnsucht nach dem Meer
Vom Blumenbesitz

Neue Garten-Bücher

Vom Blumenbesitz

Rudolf Borchardt über den Menschen angesichts der Vegetation, Paula Almqvists sinnvolle Kolumnen und Marcel Prousts Blumenwelt: Drei Bücher über das Gärtnern und die Pflanzen-Betrachtung. Noch rasch …
Vom Blumenbesitz

Hessischer Rundfunk

Auch Ditib darf bei HR mitreden

Drei islamische Verbände sollen sich darauf verständigen, wer die hessischen Muslime im Rundfunkrat vertritt.
Auch Ditib darf bei HR mitreden
Tagesschau-App „zu presseähnlich“

Tagesschau-App

Tagesschau-App „zu presseähnlich“

Gericht stellt klar, dass Angebot der ARD den Online-Zeitungen keine Konkurrenz machen darf. Und der ARD droht weiteres Ungemach.
Tagesschau-App „zu presseähnlich“
Die Toten haben Namen

„Der Fall Meursault“ in München

Die Toten haben Namen

Die Münchner Kammerspiele bringen Kamel Daouds Roman „Der Fall Meursault“ eindrücklich auf die Bühne.
Die Toten haben Namen
Schmerzensmütter und -kinder

Peeping Tom „Moeder“

Schmerzensmütter und -kinder

Blutendes Herz: Die belgische Tanztheater-Gruppe Peeping Tom zeigt die Uraufführung von „Moeder/Mutter“ im Pfalzbau in Ludwigshafen.
Schmerzensmütter und -kinder

Ensemble Modern

Spektrale Energie

Wie es weiterging, als Debussy die Tore aufgestoßen hatte: Ein Abend in der Alten Oper mit dem bestens aufgelegten Ensemble Modern und debussy-affinen Musikfortsetzern.
Spektrale Energie
Vollzug

Times mager

Vollzug

„Kennst Du xy und acht weitere Personen?“, möchte Facebook wissen. Nein, wesentlich mehr.
Vollzug
Die jungen Amateure

Emmanuel Carrère „Das Reich Gottes“

Die jungen Amateure

So ideologiefrei kann man über Religion schreiben: „Das Reich Gottes“, Emmanuel Carrères erstaunlich funktionstüchtiger Roman über das Frühchristentum.
Die jungen Amateure

Verlage fordern weniger Text im ARD-Internet-Angebot

Der jahrelange Rechtsstreit um die «Tagesschau»-App ist mit einer Entscheidung zugunsten der Zeitungsverlage und gegen die ARD vorerst zu Ende gegangen.
Verlage fordern weniger Text im ARD-Internet-Angebot

Fünf Jahre ohne Steve Jobs - wohin steuert Apple?

Als Steve Jobs vor fünf Jahren starb, hinterließ er seinen Nachfolgern bei Apple ein schwieriges Erbe.
Fünf Jahre ohne Steve Jobs - wohin steuert Apple?

Experten schlagen ethische Regeln für Computer-Autos vor

Eine neue Expertenkommission soll ethische Regeln für Computer-Autos in Deutschland vorschlagen. «Wir wollen Leitplanken für die Programmierer aufstellen»,
Experten schlagen ethische Regeln für Computer-Autos vor
Gericht urteilt gegen "Tagesschau"-App

"Tagesschau"-App

Gericht urteilt gegen "Tagesschau"-App

Das Oberlandesgericht Köln verbietet den ARD-Sendern, die "Tagesschau"-App in der Form vom 15. Juni 2011 zu verbreiten. Eine Revision wird nicht zugelassen.
Gericht urteilt gegen "Tagesschau"-App
Kinderbücher über Weltoffenheit

Frankfurter Buchmesse

Kinderbücher über Weltoffenheit

Bücher können dabei helfen, Kindern Toleranz und Weltoffenheit näherzubringen. Viele Verlage haben Titel rund um das Thema Flüchtlinge und Integration im Sortiment – wir stellen 10 davon vor.
Kinderbücher über Weltoffenheit
„Europa hat versagt“

Bestsellerautor Tommy Wieringa

„Europa hat versagt“

Flucht und Migration sind für viele die derzeit beherrschenden Themen - auch in der Literatur. Der niederländische Bestseller-Autor Tommy Wieringa spricht über Europa, Flüchtlinge und Angela Merkel.
„Europa hat versagt“
„Wir haben zu viele Arme!“

Maybrit Illner, ZDF

„Wir haben zu viele Arme!“

„Abstiegsangst im reichen Land – Warum wächst die Wut?“ hieß das Thema bei Maybrit Illner, und die Gäste verstanden sich auf differenzierte Antworten.
„Wir haben zu viele Arme!“

Mitski in Frankfurt

Abstand und Melancholie

Hat ihr selbst das jetzt eigentlich gefallen? Mitski, soeben 26 geworden, irritiert beim Konzert in der Frankfurter Brotfabrik.
Abstand und Melancholie
Eine Filzdecke für Judith

„Herzog Blaubarts Burg“ in Darmstadt

Eine Filzdecke für Judith

Béla Bártoks Oper „Herzog Blaubarts Burg“ in einem Beuys-Saal am Staatstheater Darmstadt. Dazu zwei kleine Neue-Musiktheater-Szenen, die aber hier einen schweren Stand haben.
Eine Filzdecke für Judith

Verfahren gegen Dating-Dienst Lovoo eingestellt

Die Ermittlungen gegen Mitarbeiter des Dresdner Dating-Diensts Lovoo wegen Betrugs sind gegen Zahlung hoher Geldauflagen eingestellt worden. Die Summe
Verfahren gegen Dating-Dienst Lovoo eingestellt
Kein Bullshit

Times mager

Kein Bullshit

Der Forschungsdrang des Menschen ist ein Wunderwerk und führt in die spannendsten Ecken. Trotzdem hätten wir da noch eine Anregung.
Kein Bullshit
Inselhopping ohne Wiederkehr

Michael Wollny in der Alten Oper

Inselhopping ohne Wiederkehr

Das Norwegian Wind Ensemble und Michael Wollny improvisieren einmalig über Faun & Troll.
Inselhopping ohne Wiederkehr
An ihrem Technikstab sollt ihr sie erkennen

„Schatten (Eurydike sagt)“ an der Berliner Schaubühne

An ihrem Technikstab sollt ihr sie erkennen

Warum so hinterwäldlerisch? Katie Mitchell zeigt Elfriede Jelineks „Schatten (Eurydike sagt)“ an der Berliner Schaubühne.
An ihrem Technikstab sollt ihr sie erkennen