Ressortarchiv: Kultur

Becketts abgrundtiefer Pessimismus

Salzburger Festspiele

Becketts abgrundtiefer Pessimismus

Dieter Dorn gibt sich in Salzburg Mühe, Samuel Becketts „Endspiel“ nicht als schönes Theater zu zeigen, aber es ist dann doch ganz schön.
Becketts abgrundtiefer Pessimismus
Vom Soulschrei bis zum Mädchenhauch

Beyoncé

Vom Soulschrei bis zum Mädchenhauch

Unterwerfungsgesten halbnackter Muskelmännchen à la Madonna hat diese Diva nicht nötig: Königin Beyoncé im Popzirkus Maximus und Frankfurter Waldstadion.
Vom Soulschrei bis zum Mädchenhauch
Wilde Träumer, kühle Täter

Kriminalromane

Wilde Träumer, kühle Täter

Drei Kriminalromane, die kaum abschweifen und sich gut in einem Zug lesen lassen: "Der Mann mit der Bombe", "Die tödlichen Talente des Mr. Diehl", "Stumme Hechte".
Wilde Träumer, kühle Täter
Das Vorbild aller Trommler

Nachruf Peter Sadlo

Das Vorbild aller Trommler

Mit nur 54 Jahren starb Peter Sadlo, der erste Superstar des klassischen Schlagwerks.
Das Vorbild aller Trommler
Klingende Selbstversuche

Ferienkurse für Neue Musik

Klingende Selbstversuche

Darmstädter Ferienkurse für Neue Musik: Fünf Kurzopern-Uraufführungen und eine Entscheidungsschwäche der Jury.
Klingende Selbstversuche
Auch noch das Klavier trudelt im Kreis

"Vortex Temporum"

Auch noch das Klavier trudelt im Kreis

Darmstädter Ferienkurse für Neue Musik: Anna Teresa De Keersmaekers eindringlicher Geniestreich „Vortex Temporum“.
Auch noch das Klavier trudelt im Kreis

Kutte und Matrosenmütze: Weltturbojugendtage auf dem Kiez

Ihre Kutte aus Jeansstoff erinnert an berüchtigte Rockergangs: Als Bruch tragen die Mitglieder der Turbojugend aber Matrosenmützen, Hüte und Schminke, denn den Fans der norwegischen Deathpunk-Band …
Kutte und Matrosenmütze: Weltturbojugendtage auf dem Kiez
Aedes

Times mager

Aedes

Da diskutiert die kleine Runde: Wie faul mag faul sein in Bezug auf eine Mücke? Auf eine Tigermücke gar? Und was ist mit dem Ohrwurm?
Aedes

Raketenkarriere - Andreas Gabalier vor 70 000 Fans

Andreas Gabalier hat es geschafft. Im Münchner Olympiastadion sah der 31-Jährige einst AC/DC und U2 - jetzt steht er selbst auf der Bühne. Mehr als 71 000 Fans, die meisten stilecht in Dirndl und …
Raketenkarriere - Andreas Gabalier vor 70 000 Fans
Sexy Hillary

Aufregung um Graffiti von Hillary Clinton

Sexy Hillary

Entsetzte Politiker, alarmierte Polizei und ein gelöschter Instagram-Account: Der australische Street-Art-Künstler Lushsux löst mit einem Wandbild von Hillary Clinton in einem knappen Badeanzug …
Sexy Hillary

Wacken und Cranger Kirmes bekommen mehr Polizei

Das Heavy-Metal-Festival in Wacken und eines der größten Volksfeste Deutschlands, die Cranger Kirmes, verstärken nach den jüngsten Terroranschlägen ihre Sicherheitsvorkehrungen.
Wacken und Cranger Kirmes bekommen mehr Polizei
Das frivole Spiel mit der Provokation

„Pop Scandals“, Arte

Das frivole Spiel mit der Provokation

Eine zweiteilige Arte-Dokumentation berichtet über Skandale in der Popkultur, stellt Zusammenhänge her, liefert rare Informationen. Aber auch Gemeinplätze und Fehlschlüsse.
Das frivole Spiel mit der Provokation
Paradies mit Fehlern

„Rio. Einzigartig!“, Arte

Paradies mit Fehlern

Die 90-minütige Hommage an Rio de Janeiro verliert sich im Detail, lässt aber einige wichtige Fragen offen.
Paradies mit Fehlern
Das Privatleben meisterhaft verbergen

Amoklauf in München

Das Privatleben meisterhaft verbergen

Der Attentäter von München hat ein Buch des Wissenschaftlers Peter Langman über jugendliche Amokläufer gelesen. Seit das bekannt wurde, ist das Buch in Deutschland kaum noch zu haben.
Das Privatleben meisterhaft verbergen
„Es war grotesk und zugleich erbärmlich“

Françoise Frenkel

„Es war grotesk und zugleich erbärmlich“

„Nichts um sein Haupt zu betten“: Die französisch-polnische Jüdin Françoise Frenkel erzählte unmittelbar nach dem Krieg von ihren Jahren in Nazi-Deutschland und ihrer Flucht-Odyssee. Eine …
„Es war grotesk und zugleich erbärmlich“
"Den Opfern eine Stimme geben"

Psychiatrie in Polen

"Den Opfern eine Stimme geben"

Die soeben preisgekrönte Journalistin Justyna Kopinska prangert polnische Psychiatrien an.
"Den Opfern eine Stimme geben"

FR-Sommerkrimi

Eine Frage der Ethik

Der FR-Sommerkrimi Folge 7: Zürich. Ein hochkarätig besetzter, gleichwohl problematischer Film aus dem Fußball-Milieu.
Eine Frage der Ethik
Glocken, Schafe, feine Leute

Salzburger Festspiele

Glocken, Schafe, feine Leute

„The Exterminating Angel“ von Thomas Adè eröffnet die Salzburger Festspiele, der Stoff ist aber nicht leicht für die Oper zu adaptieren.
Glocken, Schafe, feine Leute
Nostalgie-Tag

Times mager

Nostalgie-Tag

Die Großmutter las Sütterlin-Briefe so fließend vor, dass sie den Unterschied erst an den kugelrunden Augen der Enkelin bemerkte. Über verschwundene Fertigkeiten.
Nostalgie-Tag

«Wie ein Feuerwerk» - Amigos auf Platz eins

Die Amigos haben mit ihrem neuen Album «Wie ein Feuerwerk» Platz eins der deutschen Album-Charts erobert. Es ist die siebte Nummer-eins-Platzierung der hessischen Schlagerband, wie GfK Entertainment …
«Wie ein Feuerwerk» - Amigos auf Platz eins
„Ich mag es, Einfälle zu haben"

Lisa Randall

„Ich mag es, Einfälle zu haben"

Graue Materie, Transparenz und Empathie: Teilchenphysikerin Lisa Randall über ihr neues Buch „Dunkle Materie und Dinosaurier“ und andere dem Thema überraschend nahe Dinge.
„Ich mag es, Einfälle zu haben"
Google treibt Geschäft von Alphabet

Alphabet und Google

Google treibt Geschäft von Alphabet

Online-Werbung füllt weiterhin die Kassen bei Google und der Konzernmutter Alphabet. Die Experimente jenseits von Google bringen bisher kaum Umsätze, dafür aber hohe Verluste. Der Konzern verspricht …
Google treibt Geschäft von Alphabet
Facebook droht Milliarden-Steuernachzahlung

Facebook

Facebook droht Milliarden-Steuernachzahlung

Facebook drohen Steuernachzahlungen in Höhe von drei bis fünf Milliarden Dollar. Es geht um die Verlagerung eines Teils des Geschäfts nach Nordirland, wo die Steuerlast deutlich niedriger ist.
Facebook droht Milliarden-Steuernachzahlung
Die Überlebenden und die Toten

Lampedusa-Film „Seefeuer“

Die Überlebenden und die Toten

Gianfranco Rosis besonnener Lampedusa-Film „Seefeuer“ kommt jetzt in die Kinos. Er wird es dort nicht leicht haben. Dabei lohnt es sich, diesen Film anzusehen.
Die Überlebenden und die Toten
Die Faustregel: Jeder jeden

Warlam Schalamow „Wischera“

Die Faustregel: Jeder jeden

In den Höllenkreisen des Stalinismus: Warlam Schalamow erzählt in „Wischera“ vom Gulag als System der Vernichtung durch Schwerstarbeit.
Die Faustregel: Jeder jeden