Ressortarchiv: Kultur

extrasilber

Geplagt

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, das Jahr ausklingen zu lassen. Der eine bleibt in post-weihnachtlicher Vollgefressenheit stumpf auf dem Sofa
Geplagt

Die rastlose Emsigkeit des Bewusstseins

Ein großer Erneurer des realistischen Erzählens ist zu entdecken: Thomas Stangl mit seinem bahnbrechenden Roman "Ihre Musik"
Die rastlose Emsigkeit des Bewusstseins

Deformation durch Diktatur

Ismail Kadares neuer Roman
Deformation durch Diktatur

Kampfhandlung mit Mutter

Mittelalter der Seelen an der Heimatfront: Karl-Heinz Otts großartiger erster Roman "Ins Offene" liegt jetzt in einer neuen Ausgabe vor
Kampfhandlung mit Mutter

extrasilber

Groß gemalt

Mit dem Orchesterpoem Kullervo von Jean Sibelius eröffnete Paavo Järvi abendfüllend seine erste Spielzeit als Chefdirigent der HR-Symphoniker; das nämliche
Groß gemalt

Gegen den Geist des Kanons

Zuverlässiger Faden im Labyrinth: Walter Hinck hat in langen Jahren literaturwissenschaftlicher Arbeit das Loben nicht verlernt - und besichtigt zu unserem Vergnügen sein Romanzeitalter recht …
Gegen den Geist des Kanons

Das Beben und das Epizentrum

Material für eine Ästhetik des Verrats: Sascha Anderson kehrt zur Literatur zurück. Man könnte es Treue nennen.
Das Beben und das Epizentrum

Kritik der vernünftigen Ordnung

Urs Marti analysiert die Krise der Demokratie und macht drei Bedrohungen aus: Exklusion, Ungleichheit und anarchistische Märkte
Kritik der vernünftigen Ordnung

Maßgeschneiderte Zukunft

Alexander Kissler rechnet in seinem Essay mit den Verheißungen der Biotechnologie ab
Maßgeschneiderte Zukunft

Trink von mir

Die puritanisch verzauberten Briefe der Dichterin Emily Dickenson
Trink von mir

PARS PRO TOTO

Riskante Fahrt

In schöner Regelmäßigkeit werden die Fernsehzuschauer von den Flüchtlingsdramen hochgeschreckt, die sich an Europas Südgrenzen, vor Sizilien, an der
Riskante Fahrt

Das dritte Geschlecht

Die Deutung von Intersexualität
Das dritte Geschlecht

Wenn das Eis taut

Bettina Balàkas Roman über einen, der wieder Anschluss sucht
Wenn das Eis taut

Fremd wie ein Marsbewohner

Die Globalisierung um 1900 förderte die Formierung Deutschlands als Nationalstaat, glaubt Sebastian Conrad
Fremd wie ein Marsbewohner

Hoffnung für Alte und Junge

Horákovas Aufruf zu Solidarität
Hoffnung für Alte und Junge

PARS PRO TOTO

Zurück zu Marx & Co.

Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts kursiert das Wort von den "Marxtötern". In der Tat ist kaum jemand so oft zum "toten Hund" (Marx über Hegel) erklärt
Zurück zu Marx & Co.

Plötzlich der Hauptschalter

"Behutsame Ortsbestimmung": Péter Nádas' kluge Lehrstücke über die Verantwortung
Plötzlich der Hauptschalter
Chilenischer Zwiespalt

Chilenischer Zwiespalt

In chilenischen Weblogs spiegelt sich nach dem Tod Augusto Pinochets wider, wie sehr das schwere Erbe des Ex-Diktators auch die jüngere Generation berührt.
Chilenischer Zwiespalt

Selbstmörder und Mythomanin

Aufregendes Grübeln mit coffee table book: Antoine und Consuelo de Saint Exupéry waren ein prekäres Ehepaar
Selbstmörder und Mythomanin

Vom braven Bürger zum unsicheren Kantonisten

Engagierte Strafverteidiger bieten Argumente und Einsichten gegen die gefährlichen Thesen vom Feindstrafrecht
Vom braven Bürger zum unsicheren Kantonisten

Arm in Arm mit der Bestie

Ein großes, beklemmendes Denkmal: Tadeusz Borowski studierte den Menschen in Auschwitz
Arm in Arm mit der Bestie

extrasilber

Aufgeräumt

Gelegentlich braucht man jemanden, der einem sagt, was Sache ist. Der die Problematik kurz zusammenfasst und kommentiert. Wenn dann noch Musik dabei ist, die
Aufgeräumt

PARS PRO TOTO

Spenden und Selbsthilfe

Ohne Spenden und private Fördermittel kommt heute kaum eine Non-Profit-Organisation aus. Lange war es in Deutschland ungewohnt, seine Mitmenschen um Geld für
Spenden und Selbsthilfe

Wenn Frauen zu viel interviewen

"Das Wetter vor 15 Jahren": Der österreichische Krimi-Autor Wolf Haas konvertiert mit mächtigem Getöse zur schönen Literatur - und der Betrieb war eine Weile lang sogar angetan
Wenn Frauen zu viel interviewen
"Wovon redet der da?"

"Wovon redet der da?"

Die Sendung "Trackback", eine Radioshow rund um die Blogosphäre, versucht den Spagat zwischen den alteingesessenen Bewohnern von Klein-Bloggersdorf und jenen, die mit Weblogs bislang nichts am Hut …
"Wovon redet der da?"