Mit dem Orchesterpoem Kullervo von Jean Sibelius eröffnete Paavo Järvi abendfüllend seine erste Spielzeit als Chefdirigent der HR-Symphoniker; das nämliche
Zuverlässiger Faden im Labyrinth: Walter Hinck hat in langen Jahren literaturwissenschaftlicher Arbeit das Loben nicht verlernt - und besichtigt zu unserem Vergnügen sein Romanzeitalter recht …
Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts kursiert das Wort von den "Marxtötern". In der Tat ist kaum jemand so oft zum "toten Hund" (Marx über Hegel) erklärt
In chilenischen Weblogs spiegelt sich nach dem Tod Augusto Pinochets wider, wie sehr das schwere Erbe des Ex-Diktators auch die jüngere Generation berührt.
Gelegentlich braucht man jemanden, der einem sagt, was Sache ist. Der die Problematik kurz zusammenfasst und kommentiert. Wenn dann noch Musik dabei ist, die
Ohne Spenden und private Fördermittel kommt heute kaum eine Non-Profit-Organisation aus. Lange war es in Deutschland ungewohnt, seine Mitmenschen um Geld für
"Das Wetter vor 15 Jahren": Der österreichische Krimi-Autor Wolf Haas konvertiert mit mächtigem Getöse zur schönen Literatur - und der Betrieb war eine Weile lang sogar angetan
Die Sendung "Trackback", eine Radioshow rund um die Blogosphäre, versucht den Spagat zwischen den alteingesessenen Bewohnern von Klein-Bloggersdorf und jenen, die mit Weblogs bislang nichts am Hut …