Ressortarchiv: Kultur

Keine Ausreden mehr

Das ist wie eine Fernsehaufzeichnung, nur fürs Internet." So oder ähnlich scheinen Angela Merkels Medienberater der Kanzlerin die Sache mit dem Videocast erklärt zu haben.
Keine Ausreden mehr

Gegen Taktik, für mitleidiges Lachen

Luigi Pirandellos früher Roman "Einer nach dem anderen" als Beispiel für seine Emanzipation vom Konzept des italienischen Verismo
Gegen Taktik, für mitleidiges Lachen

Laufen und Schreiben

"Der Tod": Günter Herburgers drittes Buch vom Leben und Reisen
Laufen und Schreiben
Bewanderter Erzähler

Bewanderter Erzähler

Börne-Preis für Büscher
Bewanderter Erzähler
Das Jahr der fliegenden Herzen

Das Jahr der fliegenden Herzen

Kathrin Passig geht als Bachmann-Preisträgerin aus den Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt hervor.
Das Jahr der fliegenden Herzen

Albträume in Schlaraffia

Róbert Hász erzählt in "Für alle Ewigkeit" von Agonie und Leere
Albträume in Schlaraffia

Die Bühne als Nabel der Welt

Die Schriften des bedeutenden Publizisten Siegfried Jacobsohn liegen jetzt in einer sorgfältig edierten Gesamtausgabe vor
Die Bühne als Nabel der Welt

PARS PRO TOTO

Radikale Avantgarde

Weil die Ursachen von Terrorismus so komplex und diffus sind, erfreuen sich spekulativ abgeleitete beziehungsweise freihändig konstruierte Zusammenhänge
Radikale Avantgarde

Auf dem Höllenfluss durchs Paradies

Hier ist Geschichte von Menschen gemacht und getragen: Salman Rushdie webt in seinem neuen Roman "Shalimar der Narr" mit stählernen Fäden das Lied von Liebe und Hass in Zeiten des Terrors
Auf dem Höllenfluss durchs Paradies

Engel des Ghettos

Die Geschichte Irena Sendlers
Engel des Ghettos

Blogosphäre

Auf der Fan-Meile

Während der WM zeigen die Deutschen Flagge, wo immer sich ein Stück Stoff festklemmen lässt. Neben vielen fröhlichen gibt es aber vereinzelt auch unschöne Szenen auf Fan-Meilen und in Biergärten. In …
Auf der Fan-Meile

Und die Seele bleibt auf der Strecke

Die österreichische Autorin Ingrid Strobl porträtiert drogenabhängige Frauen, die sich auf dem Straßenstrich prostituieren (müssen)
Und die Seele bleibt auf der Strecke

Ich liebe deutsche Land

Wie der Journalist Matthias Matussek seinen Patriotismus entdeckte und dabei richtig locker bleiben wollte
Ich liebe deutsche Land

Die Spukaugen meiner Schwester

Margriet de Moor auf der Höhe ihres Könnens: "Die Sturmflut" erzählt von der Grausamkeit und Lust des zufälligen Verschwindens und von den Frivolitäten des Familienlebens
Die Spukaugen meiner Schwester

Aus dem Luxuspaket des politisch Unkorrekten

Hans Magnus Enzensbergers Erzählung "Josefine und ich" adaptiert Kafkas Mäusesängerin und rutscht genüsslich auf der Vorlage aus
Aus dem Luxuspaket des politisch Unkorrekten

Mauscheleien mit Methode

Der Journalist Jürgen Roth nennt in "Deutschlandclan" Gründe für den Niedergang der demokratischen Kultur
Mauscheleien mit Methode

PARS PRO TOTO

Alles ist im Wandel

Die Gesellschaft altert und dem Engagement Älterer kommt eine immer größer werdende Bedeutung zu. Der Anteil der aktiven Alten - der Generation 60-plus -
Alles ist im Wandel

Muslime der Moderne

Buch zur Einordnung des Islam
Muslime der Moderne

Oppositioneller unter drei Regimes

Der Lebenslauf von Wolfgang Abendroth spiegelt sich in seinen Schriften - frühe Stücke sind der Klassentheorie verpflichtet
Oppositioneller unter drei Regimes

Harlequin und alphabetische Spiele

Im Schnellschritt, aber "gerecht": Martin Geck hat eine dekonstruktivistische Mozart-Biographie und eine kleine Musikgeschichte geschrieben
Harlequin und alphabetische Spiele

Die Laster pflegen

Die sieben Todsünden heute
Die Laster pflegen

Sehen und Erschrecken

Ursula Krechels Langgedicht "Mittelwärts" hat einigen Vorlauf
Sehen und Erschrecken

Virtuose der Vielseitigkeit

Acht Päpste mussten beeindruckt werden: Arne Karsten über Gianlorenzo Bernini, den umtriebigen "Michelangelo des 17. Jahrhunderts"
Virtuose der Vielseitigkeit

Himmelsgöttin im Rauch ihrer Opfer

Es kracht gewaltig: William T. Vollmann schickt einen kaputten Vietnam-Veteranen ins Hurenmilieu von San Francisco
Himmelsgöttin im Rauch ihrer Opfer

Terror im Namen der Freiheit

Regine Igel rekonstruiert den Einfluss der CIA-"Strategie der Spannung" auf die italienische Innenpolitik
Terror im Namen der Freiheit