Ressortarchiv: Kultur

BLOGOSPHäRE

Kriminelle Schulhöfe

Das neue Urheberrecht sollte eigentlich eine Bagatellklausel enthalten: Wenn Jugendliche für sich oder ihre engen Freunde eine CD kopieren, sollten sie straffrei bleiben. Allerdings enthält der …
Kriminelle Schulhöfe

PARS PRO TOTO

Vom Krieg ohne Namen

Die deutsch-französische Freundschaft gehört zum politischen Grundbestand. Aber was ist das für ein "Freund", von dem man nicht einmal ahnt, dass sein Land
Vom Krieg ohne Namen

Widersprüchliche Befunde

Der Geschichtswissenschaftler Boris Barth liefert eine enge Definition des Begriffs "Genozid" und ordnet damit historische Fälle ein
Widersprüchliche Befunde

Stunde der Schicksalsgemeinschaft

FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher entdeckt den Wert der Familie und den Wunsch nach mehr Töchtern
Stunde der Schicksalsgemeinschaft

Die Grenzen des Dialogs

West-östlicher Seiltanz in Kairo
Die Grenzen des Dialogs

So geht das nicht? So geht es doch!

Am kommenden Sonntag feiert Edgar Hilsenrath seinen achtzigsten Geburtstag: Sein Erstlingsromans "Nacht" wurde endlich wieder aufgelegt, er trifft wie Faustschläge
So geht das nicht? So geht es doch!

Immer möchte ich mit Dir fliegen

Bestürzend, beeindruckend: Der Briefwechsel zwischen Wolfgang Koeppen und Siegfried Unseld ersetzt postum den nie fertiggestellten Roman
Immer möchte ich mit Dir fliegen

Sehr geehrter Vater

Jochen Jungs "Venezuela"
Sehr geehrter Vater

Ich bin ein gewandter Lügner

Eine Gedenkausstellung in München über den großen schreibgehemmten Schriftsteller Wolfgang Koeppen (1906 - 1996)
Ich bin ein gewandter Lügner

PARS PRO TOTO

Macht der Verbraucher

Lebensmittelskandale oder der Rückgang des Verbrauchs von Geflügelfleisch im Zuge der Vogelgrippe-Angst zeigen, dass Verbraucher nicht nur wirtschaftliche,
Macht der Verbraucher

Untergang mit Thema

Unreine Reime springen über Grenzen: Hundert Gedichte des vor zehn Jahren verstorbenen Exilanten und Nobelpreisträgers Joseph Brodsky
Untergang mit Thema

Karl Marx - in den Worten Friedrich Engels

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften legt das "Redaktionsmanuskript" von Band zwei des "Kapitals" vor
Karl Marx - in den Worten Friedrich Engels

Ausgerechnet hier

Ben van Berkel erläutert seine architektonische Rechenkunst
Ausgerechnet hier

Abessinien als Testfall

Die Kolonialpolitik Italiens
Abessinien als Testfall

BLOGOSPHäRE

Ein Monster geschaffen

So klingt Verzweiflung: "Oh weh, oh weh", heißt es auf problematik.net, "das haben wir nicht gewollt, war doch alles nur Spaß." Was ist passiert? Der Blogger
Ein Monster geschaffen

Ein Franzose will mitreden

Bernard-Henri Lévys allzu flüchtiges Porträt des modernen Amerika bestätigt Klischees und empört US-Rezensenten
Ein Franzose will mitreden

Endlich erwachsen

Der spanische Autor Julián Ayesta feiert die Sinne recht stürmisch
Endlich erwachsen

Romeo küsst in Marzahn

Kathrin Schmidts Todesprosa
Romeo küsst in Marzahn

Der verfemte Prinz

Friedrich der Große und sein kleiner Bruder: Eva Ziebura hat eine ausführliche Biographie über den preußischen Prinzen August Wilhelm geschrieben
Der verfemte Prinz

Folgen der Digitalisierung

Google und das Print-Projekt
Folgen der Digitalisierung

DIETER RULFF

Aussichtslos

Franz Walter malt Deutschlands Perspektive in düsteren Farben
Aussichtslos

ROBERT KALTENBRUNNER

Der Wille zum Zeit- und Missionsgeist

Nominiert für den Leipziger Sachbuchpreis: Wolfgang Pehnt hat mit der Darstellung der "Deutschen Architektur seit 1900" sein Opus magnum vorgelegt
Der Wille zum Zeit- und Missionsgeist
Ausführungen im Freien

ULRIKE BRUNOTTE

Ausführungen im Freien

Die Reise des Sexualforschers Magnus Hirschfeld um die Welt in 176 Vorträgen
Ausführungen im Freien
Mit dem Kopf

HARRY NUTT

Mit dem Kopf

Gunter Gebauer erklärt, was Fußball ist
Mit dem Kopf

ANTJE SCHRUPP

Multikulti ist schuld

Necla Kelek fordert von der türkisch-muslimischen Kultur in Deutschland mehr Anpassung
Multikulti ist schuld