Ressortarchiv: Kultur

Pragmatismus, Politik und Polemik

Die geplante Werkbundsiedlung in München-Schwabing sucht auf einem ehemaligen Kasernen-Areal nach neuem Leben in der Stadt
Pragmatismus, Politik und Polemik

In der Endlosschleife

Das Deutsche Architektur Museum eröffnet sich mit einer Ausstellung über Ben van Berkel neue Perspektiven
In der Endlosschleife

Die Gebrauchsspuren der Stadt

Der Londoner Architekt David Adjaye, bisher ein Geheimtipp, baut seine ersten öffentlichen Gebäude
Die Gebrauchsspuren der Stadt

Keine Rückkehr nach Eurasien

Dmitri Trenin analysiert die "gestrandete Weltmacht Russland" und spricht sich für einen westlichen Kurs in sichere Gewässer aus
Keine Rückkehr nach Eurasien

BLOGOSPHäRE

Vogelgrippe gibt es nicht

Auch Gerüchte und Halbwahrheiten verbreiten sich in der Blogosphäre schnell. Das neueste Verschwörungsszenario: Die Vogelgrippe gibt es gar nicht.
Vogelgrippe gibt es nicht

Die Heimwendung der Pferdenase

Neue Miniaturen im Zeichen des Schneesturms: Sarah Kirsch nimmt eine kurze Auszeit von der Lyrik
Die Heimwendung der Pferdenase

Im Herzen der Tyrannei

Vom Leben in Saddams Irak
Im Herzen der Tyrannei

Das despotische Ich

Meistens ist die Sprache im Recht: Thomas Palzers Roman "Ruin"
Das despotische Ich

Bezaubernd laut

Und sonderbar: Peter Adolphsens Erzählung "Brummstein"
Bezaubernd laut

Ausweitung der Grauzone

Kaum Patina Ernst Augustins wunderbar bizzarer Roman "Eastend" nach über zwei Jahrzehnten wieder aufgelegt
Ausweitung der Grauzone
Die Haut der Klapperschlange

Die Haut der Klapperschlange

Las Vegas, immer schon ein Beispiel für Wandel und Dynamik, hat einen neuen architektonischen Trend entdeckt
Die Haut der Klapperschlange

Ohne Risiko

Paul Nolte, Vordenker der Neokonservativen, enttäuscht mit seinen Reflexionen über die "riskante Moderne"
Ohne Risiko

PARS PRO TOTO

Kiloweise Stiftungen

Seit die Mittel aus den staatlichen Haushalten für soziale, kulturelle, wissenschaftliche und andere gemeinnützige Vorhaben spärlicher fließen, richtet sich
Kiloweise Stiftungen
Der explodierende Baumkuchen

Der explodierende Baumkuchen

Das Architektur-Museum widmet Engelbert Kremser eine Ausstellung, einem Visionär naturverbundenen Bauens
Der explodierende Baumkuchen

Kontrapunkt, aber kein Hit

Ein Büchlein über das Glück
Kontrapunkt, aber kein Hit

"Nur das Beste, Harald"

Ausstellungsmacher, freier Kurator, Einmannkunstunternehmer: Hans-Joachim Müller legt einen Werküberblick zu Harald Szeemann vor
"Nur das Beste, Harald"

Der schwarze Tod

Und immer wieder Modernisierungsschübe: Eine Universalgeschichte der Pest zeigt, wie seit drei Jahrtausenden versucht wird, ein Menschheitstrauma zu bewältigen
Der schwarze Tod

Lesen, hören, schmecken

Neue und alte Heine-Literatur
Lesen, hören, schmecken

"Heiraten Sie bloß keine Iranerin"

Der Brite Christopher de Bellaigue lebt seit sieben Jahren in Teheran und porträtiert die Islamische Republik
"Heiraten Sie bloß keine Iranerin"

Das Goldene Zeitalter

Juden und Araber im Mittelalter
Das Goldene Zeitalter

BLOGOSPHäRE

"Google" hortet Daten

Google bietet mit "Desktop Search" ein kleines Programm an, das die Festplatte des Nutzers indiziert und so leichter durchsuchbar macht. Das Programm funktioniert allerdings nur, wenn es eine Kopie …
"Google" hortet Daten

PARS PRO TOTO

Die Kunst des Friedens

Das Wort "Kriegskunst" kaschiert, dass es sich dabei mitnichten um eine Kunst handelt, sondern wie beim Schlachten um ein gewöhnliches Handwerk. Als
Die Kunst des Friedens

Wenig Aktenarbeit und viele Auslandsreisen

Den Export fördern oder den Frieden sichern - Bastian Hein untersucht die Geschichte der bundesdeutschen Entwicklungspolitik
Wenig Aktenarbeit und viele Auslandsreisen

Humanismus schützt vor gar nichts

"Heinrich der Schreckliche" und seine Brüder: Katrin Himmler demontiert eindrucksvoll die Geschichte ihrer Familie
Humanismus schützt vor gar nichts

Seine Majestät

Der Historiker Joseph J. Ellis legt eine brillante Biografie des ersten US-Präsidenten George Washington vor
Seine Majestät