Ressortarchiv: Kultur

Hineinschlüpfen in die Fledermaus

Hineinschlüpfen in die Fledermaus

Ans Mikrophon tritt "Elizabeth Costello": In acht Lehrstücken verteidigt J.M.Coetzee die Unbegrenztheit der schriftstellerischen Vorstellungskraft
Hineinschlüpfen in die Fledermaus

Die Sprache als Flaneur

Mit "Ein Kirschkern im März" setzt Peter Kurzeck sein autobiographisches Romanprojekt fort
Die Sprache als Flaneur

Knoblauch und aufgeschlitzte Kehlen

Mehr Annalist als Analyst: Julian Barnes denkt über sein geliebtes Frankreich nach
Knoblauch und aufgeschlitzte Kehlen

Sowohl als auch

Über die Notwendigkeit urbanistischer Leitbilder
Sowohl als auch
Ein Handbuch für Anwender (und gegen sie)

Ein Handbuch für Anwender (und gegen sie)

Zu den bibliophilen Büchern gehört dieses Buch schon deshalb, weil es ein von Hand aufgeklebtes gelbes Post-it auf seinem Titel trägt; oder jedenfalls einen
Ein Handbuch für Anwender (und gegen sie)

Du bist so nah - und wieder nicht

Sie haben das Unmögliche gewollt: Der bewegende Briefwechsel zwischen Paul Celan und Ilana Shmueli, 1967 bis 1970
Du bist so nah - und wieder nicht

Einhegung der Gewalt

Wie kam es zum Kosovo-Krieg?
Einhegung der Gewalt
Du hast deinen Kampf gehabt

Du hast deinen Kampf gehabt

Wer die Soziologie des Boxens erforschen will, steigt am besten selbst in den Ring: Ein Selbstversuch von Loic Wacquant in einem schwarzen Ghetto von Chicago
Du hast deinen Kampf gehabt

Langfristig waren die Folgen der Debatte verheerend

Über 120 Dokumente zum "Berliner Antisemitismusstreit" von 1879 - 1881 sind jetzt in einer neuen, zweibändigen Edition zugänglich
Langfristig waren die Folgen der Debatte verheerend

Weil ich ein Mädchen bin

Kerstin Grether ist Zuckerbaby
Weil ich ein Mädchen bin

Böses, sei Du mein Gutes

Für Karl Heinz Bohrer ist große Kunst erschütternd, gewalttätig, schrecklich
Böses, sei Du mein Gutes
Gegensignale des Monumentalen

Gegensignale des Monumentalen

Die Postmoderne ist auch älter geworden: James Stirlings Stuttgarter Staatsgalerie wird zwanzig
Gegensignale des Monumentalen

Schemen der Gerechtigkeit

Jacques Derrida verteidigt "Marx' Gespenster" gegen seine marxistischen Kritiker
Schemen der Gerechtigkeit

Dr. med. Erinnerungsarbeiter

Über die Vergangenheit der Gegenwart: Doron Rabinovicis genauer Wien-Roman "Ohnehin"
Dr. med. Erinnerungsarbeiter
Leere oder Fülle: Dayanita Singh wird privat

Leere oder Fülle: Dayanita Singh wird privat

"Was konnte ich in Indien anderes fotografieren als Unglück oder Exotik?" Die Fotografin Dayanita Singh, bekannt geworden durch Fotoserien über indische
Leere oder Fülle: Dayanita Singh wird privat

Irgendwie ist's passiert

Kleinbürgerliches Trauerspiel, souverän simpel: Hella Eckerts Sommerroman "Da hängt mein Kleid"
Irgendwie ist's passiert

Parfümgeruch und die Eigenart der Zigaretten

Stets wohlerzogen und originell, doch nicht unbedingt ahnungsvoll: Sebastian Haffners Feuilletons aus den 1930er Jahren
Parfümgeruch und die Eigenart der Zigaretten

Her mit den Maschinchen

Irgendwo mitten in Europa: Der junge Tscheche Jáchym Topol erzählt eine bezaubernd trostlose Gruselgeschichte aus dem Jahr 1968
Her mit den Maschinchen

Aus dem Schlummer

Andrea Hemminger untersucht Foucaults Verhältnis zu Kant
Aus dem Schlummer

Dass es sich lohnt

Verwirrend schön ist Roberto Piglias Suche nach Roberto Arlt
Dass es sich lohnt
Von Irokesen und Irakern

Von Irokesen und Irakern

Für die gute Sache Pazifismus - doch ist eine Sammlung von Anti-Irakkriegs-Plakaten nicht gleich ein gelungenes Designbuch
Von Irokesen und Irakern

Der Schmerz zweier Welten

Liberalismus oder Totalitarismus? Paul Berman über die islamistische Herausforderung
Der Schmerz zweier Welten

Vierzig Ar und ein Muli

Ein Sammelband erinnert an die Geschichte schwarzer Emanzipationsbewegungen
Vierzig Ar und ein Muli

Akzente setzen

Vera Bohle berichtet von ihrer Arbeit als Minenräumerin
Akzente setzen

Hetzer, Opportunisten, Liebhaber der Macht

Die kroatische Schriftstellerin Slavenka Drakulic über Kriegsverbrecher und Schuld auf dem Balkan
Hetzer, Opportunisten, Liebhaber der Macht