Ressortarchiv: Kultur

Der Seiltänzer

Alexander Behrens schreibt die "politische Biographie" des Dichters Johannes R. Becher
Der Seiltänzer

Das unausgesetzte Spiel

Rainer Borgemeister wagt sich an den rätselhaften Künstler Marcel Broodthaers
Das unausgesetzte Spiel
Der Errichter und sein Querdenker

Der Errichter und sein Querdenker

Das Münchner Architekturmuseum zeigt Jacques Tati und seinen Ausstatter Jacques Lagrange als Karikaturisten und Kritiker der Moderne
Der Errichter und sein Querdenker

Am Meridian der Einsamkeit

Ausgewählte Feuilletons des Kaffeehausbesuchers Alfred Polgar, auch Filigrankunstwerke genannt
Am Meridian der Einsamkeit

"Ikiteiru"

Kann man Fotografien missverstehen?
"Ikiteiru"

Die Kostümprobe

Boris Schitkow schildert in seinem wunderbaren, lange unterdrückten Roman "Wiktor Wawitsch" die russische Revolution von 1905
Die Kostümprobe

Not schafft Verbündete

Im Bauhaus Dessau eine Tagung über "schrumpfende Städte"
Not schafft Verbündete
Alles verläuft ganz ruhig

Alles verläuft ganz ruhig

Das MoMA in New York
Alles verläuft ganz ruhig

In der Halbzeit hat es geregnet

Keine Angst vor der Fremde: Die Beobachtungen Karl-Markus Gauß' im Osten der Slowakei
In der Halbzeit hat es geregnet

Vorläufig abgeschlossen

Fakt oder/und Fiktion? Ines Geipel fragt nach den Ursachen des Erfurter Amoklaufs
Vorläufig abgeschlossen

Bauen unter Brüdern

Annette Menting holt den Architekten Max Taut aus dem Reich der Fußnoten zurück
Bauen unter Brüdern

Nie getragene Kleidung

Die Spuren des Antoni Tàpies
Nie getragene Kleidung

Die dunklen Absencen

Mit seinem Gedichtband "vierzig kilometer nacht" setzt Lutz Seiler seine Kosmogonie des Ostens fort
Die dunklen Absencen

Eisenbahn, Gefühle

Martin Walser strebt fort
Eisenbahn, Gefühle

Sich durchs Leben schlagen

Jenseits des Klischees: Thorsten Beckers Geschichte des deutsch-türkischen Boxers Nasrettin
Sich durchs Leben schlagen

Schöne Mannen

Lutz Büge lüftet das etwas andere "Geheimnis des Edwin Drood"
Schöne Mannen
Aufgedonnert

Aufgedonnert

Mr. David Childs und das neue AOL Times Warner Center am New Yorker Central Park
Aufgedonnert

Befehlsgeber vor Gericht

Der Jurist Gerhard Werle erklärt Begriffe, Geschichte und Funktion des modernen Völkerstrafrechts
Befehlsgeber vor Gericht

Briefe von der Front

David Grossmann appelliert an Israelis und Palästinenser
Briefe von der Front

Drehorgeln, Spitzel und Gejammer

Es kommen härtere Zeiten: Die Zeitschrift "Temps modernes" hat ein pralles Themenheft mit Berlin-Erinnerungen geschnürt
Drehorgeln, Spitzel und Gejammer

Das Name und das Nein

Soazig Arons fiktives Auschwitz
Das Name und das Nein

Erlöst von innerer Lähmung

Der Kulturjournalist, Schriftsteller und Musil-Herausgeber Adolf Frisé ( 1910 bis 2003) erinnert sich
Erlöst von innerer Lähmung

Club der toten Seelen

Jurij Mamlejews "Die irrlichternde Zeit" ist kein Zombie-Roman
Club der toten Seelen

Talent zum Schimpfen

Der amerikanische Journalist Greg Palast untersucht Korruption, Betrug und Umweltzerstörung
Talent zum Schimpfen

Wenn der Sand singt

Eines steht fest: Tilman Spenglers Mallorca ist anders - es liegt im Halbschlaf und wartet auf uns
Wenn der Sand singt