- 0 Kommentare
- Weitere
Beethoven & Ich (5)
Andante con moto
- vonIna Hartwigschließen
Ina Hartwig hört Beethoven – nicht ihr Lieblingskomponist, aber kulturelle Identität in Reinform.
Beethoven. Nicht mein Lieblingskomponist und doch die kulturelle Identität in Reinform. Der Anfang der Fünften – ta ta ta taaah – war in meiner Kindheit der Erkennungspfiff. Hatten sich meine Eltern als junges couple so ausgedacht. Trotzdem bin ich bald von den Symphonien abgekommen, nicht nur denen Beethovens, kleinere Formationen wie die Streichquartette liegen mir mehr. Godards „Prénom Carmen“ spielte gewiss eine Rolle, denn Godard war Kult, und der Film setzt Beethovens Streichquartette in nie gesehener/gehörter Weise ein. Die Aufnahme des Juilliard-Quartetts sämtlicher Beethoven-Streichquartette war damals als Box bei Zweitausendeins zu haben; die LPs hörten gar nicht auf, sich auf meinem Plattenspieler zu drehen.
Als neulich, zwischen den beiden Lockdowns, das Quatuor Ébène in die Alte Oper nach Frankfurt kam, ging ich hin. Mit Maske und Abstand zum Sitznachbarn, aber immerhin live. Beim „Andante con moto“ aus dem Streichquartett Es-Dur op. 127 hielt der ganze Saal den Atem an, als schwebte man zwischen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft. Die Unterschiede waren aufgehoben. Es war das schönste Geschenk dieses denkwürdigen, nun zu Ende gehenden Jahres.
Ina Hartwig ist seit 2016 Kulturdezernentin der Stadt Frankfurt.