1. Startseite
  2. Hintergrund

Wie Tabletten schneller wirken

Erstellt:

Von: Irene Habich

Kommentare

Man könnte annehmen, dass es im Liegen länger dauert, bis Medikamente den Magen-Darm-Trakt erreichen. Das Gegenteil ist der Fall. getty
Man könnte annehmen, dass es im Liegen länger dauert, bis Medikamente den Magen-Darm-Trakt erreichen. Das Gegenteil ist der Fall. getty © Getty Images

Wenn man Medikamente auf der rechten Seite liegend schluckt, gelangen sie zügiger in den Darm – ist das auch empfehlenswert?

Forschende der Johns-Hopkins-Universität wollen die beste Art und Weise gefunden haben, um eine Tablette einzunehmen. Wenn man sich zum Schlucken einer Pille auf die rechte Seite legt, soll die Wirkung bis zu zehnmal schneller eintreten als bei der Einnahme in einer anderen Körperhaltung.

Die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen hatten eine Computersimulation des Magens entwickelt. Mit dieser ließ sich der wahrscheinlichste Weg einer Tablette durch den Verdauungstrakt berechnen. Eine Pille gelangt demnach in eine tiefere Magenregion, also näher an den Magenausgang, wenn man sie auf der rechten Seite liegend herunterschluckt. Dies liegt an der Schwerkraft, an der Anatomie des Magens und der Art, wie die Magenflüssigkeit fließt und sich verteilt.

All das konnte mit dem Computermodell simuliert werden. Im Bereich vor dem Magenausgang wird eine Tablette nach Angaben der Forschenden besonders schnell aufgelöst und ihre Inhaltstoffe gelangen so schneller in den Darm, wo sie resorbiert werden.

Wird eine Tablette im Stehen eingenommen, dauert es hingegen bis zu 2,3-mal länger, bis sie wirkt, hat die Simulation ergeben. Wird sie beim Liegen auf der linken Seite eingenommen, gelangt eine Tablette laut dem Computermodell nicht so tief in den Magen. Das bedeutet, das sie zehnmal langsamer resorbiert wird. Eine Tablette, die beim Liegen auf der rechten Seite nach zehn Minuten wirkt, würde im Stehen eingenommen also erst nach 23 Minuten wirken. Wird sie auf der linken Seite liegend geschluckt, erst nach 100 Minuten.

„Wir waren sehr überrascht, dass die Position so einen immensen Effekt auf die Auflösungsgeschwindigkeit einer Tablette hatte“, sagte Rajat Mittal, einer der beteiligten Forschenden, gegenüber der Johns-Hopkins-Universität. Bei älteren, bettlägerigen Personen könne es einen sehr großen Unterschied machen, ob sie bei der Einnahme der Tablette auf der rechten oder der linken Seite liegen.

Soweit die Theorie – aber lassen sich die Ergebnisse der Simulation wirklich auf die Praxis übertragen, und ist es sinnvoll, sich zum Schlucken von Pillen hinzulegen? Medikamentenhersteller empfehlen jedenfalls genau das Gegenteil. „Generell sollten Sie Tabletten und Kapseln immer im Stehen oder Sitzen zu sich nehmen“, heißt es auf der Internetseite des Pharmakonzerns Ratiopharm. Und weiter: „Versuchen Sie nicht, diese liegend einzunehmen, da Sie sich dabei sehr leicht verschlucken könnten.“ Auch der Hersteller Hexal empfiehlt auf seiner Internetseite: „Nehmen Sie Tabletten oder Kapseln immer im Stehen oder aufrecht sitzend ein.“ Außerdem warnt das Pharmaunternehmen: „Im Liegen könnten die Tabletten oder Kapseln an der Speiseröhre haften bleiben und diese eventuell schädigen.“

Abgesehen von diesen Risiken stellt sich die Frage, welchen Nutzen es haben soll, falls eine Tablette einige Minuten eher wirkt. Im Notfall werden Medikamente von medizinischem Personal per Spritze oder Infusion verabreicht. Asthmamittel, bei denen ebenfalls eine schnelle Wirkung wichtig ist, werden inhaliert. Ein schnellerer Wirkungseintritt sei darüber hinaus wohl am ehesten bei Schmerzmitteln in Tablettenform erwünscht, sagt Ursula Sellerberg, Pressesprecherin der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (Abda) und selbst Pharmazeutin.

Allerdings gebe es hierbei schon andere Möglichkeiten, um die Wirkung zu beschleunigen. „Wenn ich mir eine besonders schnelle Wirkung erhoffe, würde ich immer zu Brausetabletten raten“, sagt Sellerberg. Im Gegensatz zu anderen Tabletten müssen Brausetabletten nicht erst noch im Magen aufgelöst werden und wirken deshalb rascher. Es gebe zudem auch Schmerztabletten, bei denen der Wirkstoff direkt über die Mundschleimhaut aufgenommen wird und die besonders schnell wirken.

Wie schnell ein über den Magen aufgenommenes Medikament seine Wirkung entfaltet, hänge zudem von verschiedenen Faktoren ab, die sich nicht immer beeinflussen lassen. Zum Beispiel davon, wie gut dieser gefüllt sei, sagt Sellerberg: „Wenn ich kurz zuvor eine fettige Schweinshaxe gegessen habe, dauert es länger, bis der Wirkstoff einer Tablette aufgenommen werden kann“.

In vielen Fällen und bei sämtlichen Medikamenten, die regelmäßig eingenommen werden, sei es aber auch gar nicht entscheidend, ob die Wirkung einige Minuten früher oder später eintritt. „Falls ich zum Beispiel einen Cholesterinsenker einnehme, spielt das absolut keine Rolle“, sagt Sellerberg. Einen Grund, sich zur Einnahme der Tabletten hinzulegen, sieht sie also eher nicht. Die Warnung, Tabletten wegen der Verschluckungsgefahr nicht im Liegen einzunehmen, stehe bei manchen Arzneimitteln sogar in der Packungsbeilage, so Sellerberg.

Auch interessant

Kommentare