1. Startseite
  2. Frankfurt
  3. Zeilsheim

Mehr Grün vor die Stadthalle bringen

Erstellt:

Von: Holger Vonhof

Kommentare

Den Platz vor der Stadthalle finden viele Menschen trist – auch heize er sich im Sommer stark auf, weshalb er grüner werden soll.
Den Platz vor der Stadthalle finden viele Menschen trist – auch heize er sich im Sommer stark auf, weshalb er grüner werden soll. © Maik Reuß

Der Ortsbeirat unterstützt den Vorschlag der „Ideenschmiede“ zur Entsiegelung des Platzes. Veranstaltungen wie der Zeilsheimer Weihnachtsmarkt sollen dort auch künftig möglich sein.

Manche Ideen sind sofort aus einem Guss; andere müssen länger geschmiedet werden, bis sie die rechte Form angenommen haben. Die „Ideenschmiede“ ist ein Bürgerforum des Kulturforums Zeilsheim, in dem man sich Gedanken macht um den Stadtteil. Und dort wurde auch die Idee herausgearbeitet, den Platz vor der Zeilsheimer Stadthalle samt der Zuwege anders zu gestalten: mehr Grün, weniger tristen Stein.

Diese Idee haben jetzt die Fraktionen von SPD, Grünen und CDU im Ortsbeirat 6 (Frankfurter Westen) aufgegriffen. Nach einem zunächst zurückgestellten Vorstoß der Grünen haben die drei großen Fraktionen am Dienstagabend gemeinsam einen Antrag formuliert. Darin wird der Magistrat gebeten, den Vorschlag der „Ideenschmiede“ aufzugreifen. Es ist nicht der erste Versuch, den unansehnlichen Platz, der sich zudem im Sommer sehr aufheizt, neu zu gestalten: Vor zehn Jahren wurde bereits eine Konzeptstudie erstellt, dann aber von der Stadt nie weiterverfolgt.

Dass die „Ideenschmiede“ sich mit der Entsiegelung und Begrünung des Platzes gerade erst bei der stadtweiten Wettbewerb „Green It Up!“ beworben hat, von der Jury aber nicht berücksichtigt wurde, ist für die Ortsbeirat nicht entscheidend: Eingereicht waren worden 28 Entsiegelungs-Ideen aus 15 Stadtteilen; nicht alle konnten berücksichtigt werden. Im Ortsbeirat 6 hat die Idee zwar jetzt eine Mehrheit gefunden, aber zu spät für den Wettbewerb. Trotzdem sehen die Ortsbeiratsmitglieder „großen Handlungsbedarf; man möchte „aus einem tristen, sich im Sommer aufheizenden Platz einen schattigen grünen und attraktiven Aufenthaltsort zur Begegnung und für Stadtteilfeste“ formen.

Weiterhin Raum für Märkte

Denn bei der Entsiegelung der Fläche muss bedacht werden, dass die Nutzung des Platzes mit Ständen – wie etwa beim Zeilsheimer Weihnachtsmarkt – genauso weiter möglich bleibt wie die Zufahrt für Rettungsfahrzeuge. Die Konzeptstudie von 2013 soll nach dem Wunsch der Ortsbeiratsmitglieder wieder aufgegriffen und weiter entwickelt werden. Dazu soll noch vor dem Sommer eine Planungsgruppe gebildet werden – mit Beteiligten der „Ideenschmiede“ des Kulturforums sowie Vertretern der Bürger, der Anlieger und der Vereine.

Die Stadthalle selbst, also ihre Fassaden und das Dach, soll in die Planung miteinbezogen werden. Die Stadthalle Zeilsheim, 1982 eingeweiht, wird von der Saalbau Betriebs-GmbH verwaltet.

Auch interessant

Kommentare