Theater, Workshops und Musik
Noch bis einschließlich Sonntag, 21. Mai, feiert die Stadt Frankfurt das 175. Jubiläum der Paulskirchenversammlung. Die folgenden Veranstaltungshinweise bieten einen Überblick über das Programm für Freitag und Samstag.
Freitag, 19. Mai
Gesprächsinstallation vor dem Jüdischen Museum mit Reden zum Wiederaufbau und zur Vergegenwärtigung von Auschwitz als Zivilisationsbruch, 10 bis 17 Uhr
Vortrag über den ukrainischen Kampf für Freiheit und Unabhängigkeit, 16 bis 17.30 Uhr im Stadthaus. Anmeldung über die VHS, Kursnr.: 4612-11
Sonderführungen zur Ausstellung „Auf die Barrikaden! Paulskirchenparlament und Revolution 1848/49 in Frankfurt“, 14 bis 17 Uhr, alle 45 Minuten im Institut für Stadtgeschichte
Ein-Personen-Theaterstück über die Revolution von 1848 mit Tino Leo, 15 Uhr im Karmeliterkloster, Münzgasse 9
Bürger:innen der proeuropäischen Bewegung „Pulse of Europe“ im Dialog mit Politiker:innen, u. a. Eileen O’Sullivan von Volt, 16 bis 16.45 Uhr auf der Mainkai-Bühne
Übergabe einer „Charta der Demokratie“ an Frankfurter Politiker:innen. Die Charta mit zehn Forderungen wurde von Bürger:innen erarbeitet. 17 bis 19 Uhr in der Paulskirche, Anmeldung unter: protokoll@stadt-frankfurt.de
Poetry-Slam über Frieden und Demokratie, von 17 bis 18.45 Uhr auf der Mainkai-Bühne
Kurzfilme von Béatrice Steimer zu den Auswirkungen demokratischer Prozesse auf die Psyche, 18 bis 22 Uhr, Galerie Hanna Bekker von Rath, Braubachstraße 12
Enbarr’s Flight mit traditionell irischer Folkmusik, von 19 bis 20 Uhr auf der Mainkai-Bühne
Szenen aus dem aktuellen politischen Geschehen in Deutschland zeigt der Film „AGGREGAT“ um 19 Uhr im Stadthaus. Anschließend findet eine Diskussion statt. Anmeldung über die VHS, Kursnr.: 0701-40
FR erleben: Infostand am Mainkai
Beim Paulskirchenfest können Sie, liebe Leserinnen und Leser, mit Redakteurinnen und Redakteuren der Frankfurter Rundschau ins Gespräch kommen. Der Infostand der FR befindet sich auf der Infomeile am nördlichen Mainufer, Mainkai 30, direkt beim Eisernen Steg.
Der Stand ist von Donnerstag bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr, geöffnet; es gibt unter anderem Bücher und FR-Geschichtshefte zu kaufen. Am Donnerstag von 12 bis 13 Uhr stehen die Lokalredakteure George Grodensky und Steven Micksch für Gespräche bereit. Von 13 bis 14 Uhr betreut Tatjana Coerschulte aus der Politikredaktion den Stand. Von 14 bis 15 Uhr sind Politikressortleiter Martin Benninghoff und Chefredakteur Thomas Kaspar zugegen; Thomas Kaspar beantwortet Ihre Fragen bis 16 Uhr.
Am Freitag von 12 bis 13 Uhr begrüßt sie der stellvertretende Lokalchef Georg Leppert. Von 13 bis 14 Uhr übernimmt Lokalreporter Thomas Stillbauer die Repräsentation. Lokal- und Regionalressortleiter Stefan Kuhn gibt von 14 bis 16 Uhr Einblicke in die Redaktionsarbeit. fle
Samstag, 20. Mai
„Römer Open“ , Tag der offenen Tür im Frankfurter Rathaus, mit Führungen, einer Ausstellung und einer Schnitzeljagd, 11 bis 19 Uhr
„Die Paulskirche und die Arbeiter – Das vergessene Kapitel“, Vortrag von 12 bis 13.30 Uhr im Stadthaus. Anmeldung über die VHS Kursnr.: 1848-03
Escape Game: In die Vergangenheit reisen und Rätsel lösen über Demokratie, 11 bis 17 Uhr, Limpurgsaal
Videoausstellung: Jugendliche stellen ihr Verständnis von Demokratie in Kurzfilmen vor, 12 bis 18 Uhr in der Evangelischen Akademie
Theaterstück über die Entwicklung des Wahlrechts, 12 Uhr, Plenarsaal im Römer
Wolfgang Hering und Sohn am Klavier, Mitmachmusik für Kinder, Mainkai Bühne, 11 bis 12 Uhr
Geführte Tour durch Frankfurter Galerien der Gegenwartskunst, Beginn 15 Uhr, ohne Anmeldung. Treffpunkt: Galerie Maurer, Fahrgasse 5
Workshop für Familien über Basisdemokratie: Wie kann demokratische Beteiligung von Kindern gefördert werden? 14 bis 15.30 Uhr im Stadthaus. Anmeldung über die VHS, Kurs-Nr.: 1848-05
Juan Daniél mit Latin Pop Music auf der Römerberg-Bühne, von 16.15 bis 17 Uhr
Das Frankfurter Opern - und Museumsorchester spielt Ludwig van Beethoven, Richard Wagner und Guiseppe Verdi, 20.30 bis 22 Uhr auf der Römerberg-Bühne
Mehr Informationen zum Programm gibt es im Internet unter: www.frankfurt-tourismus.de/Entdecken-und-Erleben/Feste-Veranstaltungen/demokratiefest-paulskirchenversammlung-1848