Stadtbücherei Frankfurt ausgezeichnet
Der Deutsche Lesepreis für digitale Leseförderung geht an die Frankfurter Stadtbibliothek. Für einen Roboter, der für Technik und Naturwissenschaft begeistert.
Die Stadtbücherei Frankfurt hat den Deutschen Lesepreis in der Kategorie „Herausragende Leseförderung mit digitalen Medien“ gewonnen. Denn mit ihrem humanoiden Roboter Ada wecke sie die Neugier von Kindern, die sich für Technik und Naturwissenschaften interessieren und motiviere diese zum Lesen.
Die Stiftung Lesen und die Commerzbank-Stiftung verleiht 2021 den Deutschen Lesepreis an 16 Personen und Einrichtungen, die sich nachhaltig für die Leseförderung einsetzen. Das Projekt „Roboter hört mit! – LautLesen 4.0“ der Stadtbücherei verbinde das klassische Vorlesen mit technischer Innovation und lege den Fokus auf die Kompetenz des Lautlesens. Bildungsdezernentin Sylvia Weber (SPD) gratulierte: „Die Stadtbücherei hat mit ihrem Projekt gezeigt, dass Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Robotik unser Leben freier, gerechter und kreativer machen können.“ rose
Die nächsten Termine, an denen sich interessierte Kinder von acht bis zehn Jahren für das Projekt „Roboter hört mit! – LautLesen 4.0“ anmelden können, sind am Freitag, 19. November, in der Stadtbücherei Sachsenhausen, Hedderichstraße 32, und am Montag, 13. Dezember, in Höchst, Michael-Stumpf-Straße 2. Weitere Informationen im Internet unter der Adresse www.stadtbuecherei.frankfurt.de