1. Startseite
  2. Frankfurt
  3. Sachsenhausen

Mehr Tempo auf der Baustelle der Mühlbergschule

Erstellt:

Von: Sebastian Theuner

Kommentare

Die Mühlbergschule im Lettigkautweg wird saniert und erweitert.
Die Mühlbergschule im Lettigkautweg wird saniert und erweitert. © Renate Hoyer

Der Ortsbeirat unterstützt den Wunsch von Eltern der Mühlbergschule, eine dauerhaft präsente Bauleitung auf der Baustelle der Sachsenhäuser Grundschule zu installieren. Somit soll sichergestellt werden, dass der Umzugtermin in das sanierte Schulgebäude im Lettigkautweg Anfang Juni nicht erneut verschoben wird.

Die Eltern der Schüler:innen an der Mühlbergschule drängen auf eine dauerhaft anwesende Bauleitung im Lettigkautweg. Seit 2017 wird dort das alte Schulhaus saniert und an einem Neubau gearbeitet. Unterstützung erhält das Anliegen der Eltern nun aus dem Ortsbeirat 5 (Niederrad, Oberrad, Sachsenhausen): Das südliche Stadtteilparlament hat einen entsprechenden Antrag seiner Grünen-Fraktion mehrheitlich verabschiedet.

Eigentlich hätten die Schüler:innen und Lehrkräfte der Grundschule nach Ostern die neuen Räume beziehen sollen. Doch der Umzugstermin verschob sich zum wiederholten Male. Nun ist der erste Juni das neue Zieldatum. Bis dahin findet der Unterricht weiterhin in der Containeranlage im Länderweg statt. Damit sich der neue Termin nicht auch wieder verschiebt, soll künftig eine dauerhaft präsente Bauleitung die Arbeiten beaufsichtigen. „Es gibt zwar eine Bauleitung, aber die ist nicht sichtbar“, begründete Antragsteller Cary Drud (Grüne) den Elternwunsch auf der Ortsbeiratssitzung. Zumindest von „8 bis 14 Uhr“ solle seiner Ansicht nach ständig jemand vor Ort sein.

Inwiefern der Umzug zum ersten Juni dadurch wahrscheinlicher würde, hatte er im Vorfeld der Sitzung gegenüber der FR nicht prognostizieren können. Versäumnisse in der Bauaufsicht seien jedoch ein Hauptgrund für die Verzögerungen.

„Man kann streiten, ob das konkret etwas bringt“, räumte Lino Munaretto von der FDP-Fraktion ein. Doch sei es „beeindruckend, mit welcher Geduld die Eltern seit Jahren Druck machen.“ Die durchgehend anwesende Bauleitung sei ihr Wunsch, „deshalb unterstützen wir das. Denn es zählt jeder Tag.“

Auch der SPD-Fraktionsvorsitzende Jan Binger bescheinigte den Eltern großes Engagement und verwies auf den geplanten Ausbau des schulischen Angebots: „Die Mühlbergschule wird künftig fünfzügig, umso wichtiger ist es, dass etwas passiert.“

Kritik kam einzig von AfD-Abgeordneten Till Heinz. Eine dauerhafte Bauleitung sei „rein symbolisch“, sagte er und zweifelte an, ob sich die Verzögerungen wirklich durch das Fehlen einer solchen begründen ließen. Das Gremium stimmte mit Ausnahme des AfD-Vertreters geschlossen für den Antrag der Grünen-Fraktion.

Auch interessant

Kommentare