Podiumsdiskussion zum Autobahnausbau in Frankfurt

Die Frankfurter Rundschau ist Medienpartnerin einer Veranstaltung, bei der Direktkandidatinnen und Direktkandidaten sich zum Autobahnausbau positionieren sollen.
Rund um Frankfurt werden Autobahnen ausgebaut. Es sind Entscheidungen, die teilweise vor langer Zeit gefallen sind, wie der Bau des Riederwaldtunnels im Zuge der A66. Teilweise stehen die Beschlüsse aber noch aus. So wird derzeit von Deges untersucht, ob die A661 im Osten der Stadt sechsspurig geführt werden kann, um gleichzeitig eine Einhausung zwischen Bornheim und Seckbach zu verwirklichen. Der Ausbau der Autobahnen A3 und A5 ist im Bundesverkehrswegeplan festgehalten. Das Land Hessen macht Vorschläge für den Bundesverkehrswegeplan. Beschlossen wird er von den Bundestagsabgeordneten in Berlin.
Wie also positionieren sich die Frankfurter Direktkandidatinnen und Direktkandidaten der großen Parteien für die Bundestagswahl zum Autobahnausbau rund um Frankfurt? Darüber soll eine Podiumsdiskussion am Mittwoch, 22. September, Auskunft geben. Sie findet im DGB-Haus, Wilhelm-Leuschner-Straße 69/77, statt und startet um 19.30 Uhr. Es sind noch Plätze frei für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche die 3G-Regeln befolgen. Anmelden kann man sich über die Webseite buendnis-verkehrswende-frankfurt.de. Das Bündnis Verkehrswende in Frankfurt ist der Veranstalter. Dem Bündnis gehören die lokalen Gruppen von BUND, Attac, Verkehrsclub Deutschland (VCD), Greenpeace an sowie Frankfurt22, Aktionsbündnis unmenschliche Autobahn, Grüne Lunge im Günthersburgpark und Bürgerinitiative Riederwald an. Die Frankfurter Rundschau ist Medienpartnerin. Der Autor dieses Textes moderiert.
Auf dem Podium sitzen die Direktkandidatinnen und Direktkandidaten Bettina Wiesmann (CDU), Kaweh Mansoori (SPD), Thorsten Lieb (FDP), Deborah Düring (Grüne) und Pearl Hahn (Linke), die auf der Landesliste ihrer Partei antritt. Für das Bündnis Verkehrswende nimmt Friedhelm Ardelt-Theeck an der Diskussion teil. Er setzt sich seit gut 40 Jahren gegen den Ausbau von Autobahnen in Frankfurt ein.
Die Diskussion startet mit der Frage, wie sich die Vertreterinnen und Vertreter zum Autobahnausbau positionieren. Dann folgen Runden zum Klimaschutz und der Mobilitätswende, dem Ausbau der Autobahn A661 und der Einhausung im Frankfurter Osten sowie zum Riederwaldtunnel und dem Ausbau der A66 im Stadtteil Riederwald. Außerdem wird ein mögliches Moratorium für den Autobahnausbau zur Sprache kommen sowie die Ansprüche der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bezüglich des Bundesverkehrswegeplans. Abschließend werden Fragen aus dem Publikum beantwortet. Die Diskussion endet gegen 21 Uhr.