1. Startseite
  2. Frankfurt

Konzerte, Diskussionen und Lichtershows

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Alina Nitsche

Kommentare

Am 18. Mai 2023 jährt sich der Einzug der Nationalversammlung in die Paulskirche vor 175 Jahren. P. Jülich
Am 18. Mai 2023 jährt sich der Einzug der Nationalversammlung in die Paulskirche vor 175 Jahren. © Peter Jülich

Ab Donnerstag, 18. Mai, feiert die Stadt Frankfurt vier Tage lang das 175. Jubiläum der Paulskirchenversammlung.

Die folgenden Veranstaltungshinweise bieten einen Überblick über das Programm der ersten Tage.

Donnerstag, 18. Mai

In die Vergangenheit telefonieren und Robert Blum interviewen? Historische Persönlichkeiten im Gespräch über Demokratie, auf dem Paulsplatz von 13 bis 21 Uhr

Podiumsdiskussion: „Diversität und Repräsentation in Deutschland“, u. a. mit Nancy Faeser, 14.30 bis 16 Uhr im Stadthaus. Anmeldung über die VHS, Kursnr.: 0108-20

FR erleben

Beim Paulskirchenfest können Sie, liebe Leserinnen und Leser, mit Redakteurinnen und Redakteuren der Frankfurter Rundschau ins Gespräch kommen. Der Infostand der FR befindet sich auf der Infomeile am nördlichen Mainufer, Mainkai 30, direkt beim Eisernen Steg.

Der Stand ist von Donnerstag bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr, geöffnet; es gibt unter anderem Bücher und FR-Geschichtshefte zu kaufen. Am Donnerstag von 12 bis 13 Uhr stehen die Lokalredakteure George Grodensky und Steven Micksch für Gespräche bereit. Von 13 bis 14 Uhr betreut Tatjana Coerschulte aus der Politikredaktion den Stand. Von 14 bis 15 Uhr sind Politikressortleiter Martin Benninghoff und Chefredakteur Thomas Kaspar zugegen; Thomas Kaspar beantwortet Ihre Fragen bis 16 Uhr.

Am Freitag von 12 bis 13 Uhr begrüßt sie der stellvertretende Lokalchef Georg Leppert. Von 13 bis 14 Uhr übernimmt Lokalreporter Thomas Stillbauer die Repräsentation. Lokal- und Regionalressortleiter Stefan Kuhn gibt von 14 bis 16 Uhr Einblicke in die Redaktionsarbeit. fle

„Die Neue Rechte und die Paulskirche“ , Vortrag von Historiker Volker Weiß, anschließend im Gespräch mit Hanning Voigts, Redakteur der Frankfurter Rundschau, 18 Uhr, Jüdisches Museum

Die HR-Bigband spielt mit Alice Merton Popmusik, von 20 bis 21 Uhr auf der Römerbergbühne.

Im Dunkeln erstrahlt die Paulskirche, durch Lichtprojektionen werden Texte von Frankfurter Bürgern und Bürgerinnen über Demokratie an der Kirchenwand sichtbar.

Lichtershow auf dem Main mit Musik und gesprochenen Texten, ab 22 Uhr zwischen dem Eisernen Steg und der Untermainbrücke, inszeniert von den Künstler:innen Katharina Zorn und Jasna Fritzi

Freitag, 19. Mai

Jubiläumsspaziergang durch die Frankfurter Innenstadt mit Geschichten zur Revolution von 1848, 10 bis 18 Uhr, jeweils zur vollen Stunde, Treffpunkt vor der Tourist Information, Römerberg 27

Siebdruckaktion: Baumwolltaschen mit politischen Botschaften bedrucken, 13 bis 18 Uhr, auf der Infomeile Mainkai

Soul- und Popsängerin Leslie Clio singt von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr auf der Römerberg-Bühne

Revolutionäre Frauen: Multimediales Theater mit Musik und Film über Frankfurter Frauen aus dem 19. Jahrhundert, Kaisersaal Rathaus, 19 bis 20 Uhr

Wie kann das Stadthaus zu einem lebendigen Tagungsort werden? Podiumsdiskussion von 16 Uhr bis 17 30 Uhr im Stadthaus. Anmeldung über die VHS, Kursnr.: 0206-40

Mehr Informationen zum Programm gibt es im Internet unter: www.frankfurt-tourismus.de/Entdecken-und-Erleben/Feste-Veranstaltungen/demokratiefest-paulskirchenversammlung-1848

Auch interessant

Kommentare