1. Startseite
  2. Frankfurt
  3. Ostend

Im Ostpark gärtnern und ernten

Erstellt:

Von: Boris Schlepper

Kommentare

Kinder bei der Eröffnung des Gartens im Frühjahr 2019.
Kinder bei der Eröffnung des Gartens im Frühjahr 2019. © Monika Müller

Der Frankfurter Ernährungsrat sucht Gruppen für den Schulgarten im Ostpark.

Für den Schulgarten im Ostpark werden neue Nachwuchsgärtner:innen gesucht. Lehrerinnen und Lehrer oder Erzieherinnen und Erzieher, die sich mit ihrer Klasse oder ihrer Gruppe nach den Osterferien um ein Beet kümmern möchten, können sich beim Frankfurter Ernährungsrat melden.

Kurzfristig sei eine Gruppe abgesprungen, erklärt Bärbel Praetorius vom Arbeitskreis Ernährungsbildung. Dadurch sei eine Lücke entstanden, die jetzt möglichst Kinder der dritten bis neunten Klasse oder Hortgruppen füllen sollen. Vorwissen sei weder bei den Kindern noch bei den Erwachsenen nötig, da ihnen vor Ort eine Honorarkraft zur Seite gestellt wird, die ihnen alles rund ums Gärtnern erklärt.

Einplanen müssten die Gruppen oder Klassen wenigstens anderthalb Stunden in der Woche, erklärt Praetorius. Möglichst bis zu den Sommerferien sollen sie sich um die Beete kümmern, die der Arbeitskreis derzeit vorbereitet, und bereits mit Samen bestücken. Dazu gehört etwa Unkraut jäten, gießen, Pflanzen setzen und natürlich auch das Ernten.

Zuletzt haben im Ostpark Gruppen aus der Nachmittagsbetreuung der Dahlmannschule, Schüler:innen im Wahlpflichtunterricht des Helmholtzgymnasiums und eine AG der IGS Herder gegärtnert, sagt Praetorius. Auch viele Familien und Einzelpersonen nutzten das Angebot, dass es seit März 2019 gibt.

Damals hatte der Arbeitskreis des Ernährungsrats das Areal mit Unterstützung der „Gemüseackerdemie“ und der Stadt reaktiviert. Ziel ist es, Schüler:innen durch die praktische Arbeit im Garten den Wert von Lebensmitteln erfahrbar zu machen.

Kontakt und weitere Infos unter E-Mail an b.praetorius@ernaehrungsrat-frankfurt.de.

Auch interessant

Kommentare