OB-Stichwahl: Wo Bernadette Weyland gewonnen hat

Frankfurt wählt Peter Feldmann - ganz Frankfurt? Mitnichten: In einigen Wahlbezirken hat Bernadette Weyland die Nase vorn. Wir zeigen, wie Ihre Nachbarschaft gewählt hat.
Mit ordentlich Rückenwind schickt Frankfurt den amtierenden Oberbürgermeister Peter Feldmann in seine zweite Amtszeit. Der Sozialdemokrat kann die entscheidende Runde der OB-Wahl in sämtlichen Stadtteilen für sich entscheiden, geht mit 70,8 Prozent und somit großem Vorsprung vor seiner CDU-Konkurrentin Bernadette Weyland ins Ziel. Doch ein Blick in die Detail-Ergebnisse zeigt: Auch die Christdemokratin, die stadtweit auf 29,2 Prozent kommt, hat in Frankfurt ihre Fangemeinde. In 16 Wahlbezirken, darunter zwölf Briefwahl-Bezirke, erreicht sie sogar die Mehrheit.
Eine der größten Gruppen von Weyland-Anhängern wohnt offenbar rund um die Bettinaschule. Im Wahlbezirk 18003 im Frankfurter Westend jedenfalls machten 60,1 Prozent der Wählerinnen und Wähler ihr Kreuz bei der CDU-Kandidatin. Noch größer ist ihr Stimmenanteil in den beiden Briefwahl-Bezirken Westend-Süd (Wahlbezirk 90401, 62,9 Prozent) und Schwanheim (91801, 62,4 Prozent). Eine Mehrheit von 58,7 Prozent holt Weyland zudem im Bürgerhaus Harheim - in dem Stadtteil im Norden ging das Rennen insgesamt denkbar knapp aus.
Neben den weiteren Briefwahl-Bezirken Eschersheim (92801), Bockenheim (91206), Nordend-West (90604 und 90605), Westend-Süd (90403 und 90404) Dornbusch (92701), Harheim (94400), Nieder-Eschbach (94501) und Bergen-Enkheim (94602) entscheidet die CDU-Politikerin auch die Wahlbezirke 64001 (Schule am Erlenbach im Stadtteil Nieder-Erlenbach) und 19103 (Lessing-Gymnasium im Westend) für sich.
Peter Feldmann wiederum erreicht im Wahlbezirk 60202 ein nahezu nordkoreanisch anmutendes Wahlergebnis: 90,7 Prozent der Wählerinnen und Wähler in einem der beiden Wahllokale in der Sindlinger Ludwig-Weber-Schule votierten für den Amtsinhaber. Ähnlich hoch fällt sein Stimmanteil im Wahlbezirk 16503 (Begegnungssstätte Frankenallee im Gallus) aus: 90 Prozent wählten hier Peter Feldmann. Auch im Saalbau Bockenheim (Wahlbezirk 35002) und in der Bonifatiusschule (34102) kratzt der alte und neue OB an der 90-Prozent-Marke.
Möchten Sie wissen, wie die Stichwahl um das Amt des OB in Frankfurt in Ihrer Nachbarschaft ausgegangen ist? Unsere interaktive Grafik zeigt die Detailergebnisse aller 490 Frankfurter Wahlbezirke, darunter auch die Briefwahl-Ergebnisse. Wählen Sie Ihren Wahlbezirk aus der Liste und erfahren Sie, wie Bernadette Weyland und Peter Feldmann dort abgeschnitten haben.
Die nachfolgende Grafik informiert über die Wahlbeteiligung in den einzelnen Wahlbezirken.