Ärger um Empfang zur Amtseinführung von OB Mike Josef in Frankfurt

Neuer Oberbürgermeister

Ärger um Empfang zur Amtseinführung von OB Mike Josef in Frankfurt

Mike Josef möchte nach seiner Amtseinführung als Frankfurter Oberbürgermeister einen Empfang abhalten. Dafür müsste die Plenarsitzung verkürzt werden.
Ärger um Empfang zur Amtseinführung von OB Mike Josef in Frankfurt
OB-Wahl 2023 in Frankfurt

Die Wahl des Oberbürgermeister in Frankfurt am Main ist entschieden. Der SPD-Politiker Mike Josef wird das Amt als OB antreten. Er setzte sich Ende März 2023 in der Stichwahl gegen den CDU-Kandidaten Uwe Becker durch.


Mit dem FR-Wahlhelfer war es möglich, einfach und interaktiv herauszufinden, welche:r Kandidat:in Ihnen inhaltlich nahe stehen. Die FR-Redaktion hatte 25 Thesen ausgesucht - die Sie selbst gewichten können. Ein exklusives Angebot der Frankfurter Rundschau.

Ergebnisse auf einen Blick

OB-Wahl

Universität forscht zur Oberbürgermeister-Wahl in Frankfurt

An der Universität Hannover entsteht eine Studie zum Wahlverhalten beim Bürgerentscheid zu Peter Feldmann und bei der OB-Wahl. Die Wissenschaftler brauchen die Hilfe der Bevölkerung.
Universität forscht zur Oberbürgermeister-Wahl in Frankfurt

Wahlanalyse

Mike Josef: OB mit Hilfe der Grünen

Mike Josef gewinnt bei der Stichwahl in Frankfurt die Wählerschaft anderer Kandidatinnen und Kandidaten. CDU-Konkurrent Becker hat vor allem bei Älteren Zuspruch.
Mike Josef: OB mit Hilfe der Grünen

OB-Wahl Frankfurt

Uwe Becker im Interview: „Ich stand sozusagen alleine gegen den Rest“

Uwe Becker (CDU) über die Lagerbildung bei der OB-Stichwahl in Frankfurt und das knappste Ergebnis, das es seit Einführung der Direktwahlen gab.
Uwe Becker im Interview: „Ich stand sozusagen alleine gegen den Rest“

OB-Wahl in Frankfurt

Interview mit Mike Josef: „Der Koalitionsvertrag ist meine Arbeitsgrundlage“

Der designierte Frankfurter Oberbürgermeister Mike Josef (SPD) über seine ersten Amtshandlungen, den AWO-Skandal und die Einsamkeit am Wahlabend
Interview mit Mike Josef: „Der Koalitionsvertrag ist meine Arbeitsgrundlage“

Interaktive Karte

OB-Stichwahl in Frankfurt: So haben die Stadtteile gewählt
Die Stadtteil-Karte spiegelt das enge Rennen zwischen Frankfurts OB-Kandidaten Mike Josef (SPD) und Uwe Becker (CDU) wieder: Schwarz und Rot halten sich fast die Waage. Unsere interaktive Karte zeigt Ergebnisse und Wahlbeteiligung in den Stadtteilen.
OB-Stichwahl in Frankfurt: So haben die Stadtteile gewählt
FR-Newsletter
Unser Frankfurt-Newsletter hält Sie täglich über den Verlauf des Wahlkampfs auf dem Laufenden.


Daniela Mehler-Würzbach (Linke) auf Twitter: Das Interview zum Nachlesen
Daniela Mehler-Würzbach (Linke) auf Twitter: Das Interview zum Nachlesen
Yanki Pürsün (FDP) auf Twitter: Das Interview zum Nachlesen
Yanki Pürsün (FDP) auf Twitter: Das Interview zum Nachlesen
Uwe Becker (CDU) auf Twitter: Das Interview zum Nachlesen
Uwe Becker (CDU) auf Twitter: Das Interview zum Nachlesen
Mike Josef (SPD) auf Twitter: Das Interview zum Nachlesen
Mike Josef (SPD) auf Twitter: Das Interview zum Nachlesen
Manuela Rottmann (Grüne) auf Twitter: Das Interview zum Nachlesen
Manuela Rottmann (Grüne) auf Twitter: Das Interview zum Nachlesen
Ihre Fragen via Twitter: Wie es funktioniert, wann es läuft
Ihre Fragen via Twitter: Wie es funktioniert, wann es läuft

OB-Wahl Frankfurt

Neuer Oberbürgermeister: Mike Josef wirbt für Frankfurt-Zuschlag

Der künftige Oberbürgermeister Mike Josef (SPD) will mit dem Land Hessen auch über eine Finanzierung der Städtischen Bühnen verhandeln.
Neuer Oberbürgermeister: Mike Josef wirbt für Frankfurt-Zuschlag

Reaktionen

Die Stimmen zur OB-Stichwahl: Erleichterung bei der Koalition im Römer

Mike Josef ist neuer Oberbürgermeister von Frankfurt. Auch Teile der Opposition freuen sich über Josefs Wahlsieg.
Die Stimmen zur OB-Stichwahl: Erleichterung bei der Koalition im Römer

News-Ticker

Mike Josef neuer Oberbürgermeister von Frankfurt – Unterlegener Becker: …

Mike Josef wird neuer Oberbürgermeister von Frankfurt. Die CDU zeigt sich zwar enttäuscht, aber auch hoffnungsvoll. Der News-Ticker.
Mike Josef neuer Oberbürgermeister von Frankfurt – Unterlegener Becker: „Ordentlicher Kerl“

OB-Stichwahl

Mike Josef gewinnt in Frankfurt

Der SPD-Politiker Mike Josef schlägt bei der Oberbürgermeister-Wahl Uwe Becker von der CDU knapp.
Mike Josef gewinnt in Frankfurt

Uwe Becker

Trotz Enttäuschung über Niederlage: CDU schöpft Hoffnung aus dem knappen Ergebnis

Uwe Becker scheitert bei der Stichwahl in Frankfurt knapp, aber sein Wahlergebnis gibt der CDU Hoffnung.
Trotz Enttäuschung über Niederlage: CDU schöpft Hoffnung aus dem knappen Ergebnis

Mike Josef

Neuer Frankfurter Oberbürgermeister Mike Josef: „Ich will das Gemeinsame in den …

Im Frankfurter Römer gibt es Jubelchöre für den neuen Oberbürgermeister Mike Josef (SPD). Der verspricht, Brücken zu bauen und dankt Uwe Becker (CDU) für einen fairen Wahlkampf.
Neuer Frankfurter Oberbürgermeister Mike Josef: „Ich will das Gemeinsame in den Vordergrund stellen“

Kommentar

Linkes Bündnis

Mike Josef kann sich auf das linke Lager verlassen: Seinen Sieg bei der OB-Stichwahl verdankt der SPD-Mann den Grünen, den Linken und Volt. Der Kommentar.
Linkes Bündnis

Stichwahl

OB-Wahl in Frankfurt: Warme Worte von müden Kandidaten

Uwe Becker oder Mike Josef – wir können nicht vorhersagen, wer die Stichwahl am Sonntag gewinnt. Fest steht: Der Wahlkampf um das OB-Amt in Frankfurt war länger und anstrengender als sonst.
OB-Wahl in Frankfurt: Warme Worte von müden Kandidaten

OB-Wahl 2023 in Frankfurt

Am 5. März schickten rund 508.000 Wahlberechtigte die Kandidaten Uwe Becker (CDU) und Mike Josef (SPD) in die Endrunde der OB-Wahl in Frankfurt. Der Stichentscheid ist am 26. März.


Die Frankfurter Rundschau begleitet weiter den Wahlkampf.


Beim zweiten FR-Stadtgespräch treffen die Final-Kontrahenten Becker und Josef aufeinander - am Donnerstag, 23. März, 19 Uhr, im Haus am Dom auf. FR-Redakteurin Sandra Busch und FR-Redakteur Florian Leclerc moderieren die Diskussion. Der Eintritt ist frei. Es empfiehlt sich, bereits eine halbe Stunde vorher dort zu sein, da die Plätze in der Regel schnell belegt sind. Die FR überträgt die Veranstaltung im Internet - wie auch die erste Runde, bei der auch Manuela Rottmann (Grüne), Daniela Mehler-Würzbach (Linke) und Yanki Pürsün (FDP) dabei waren.


- OB-Talks: unsere Einzelgespräche. Mit dem Medienmanager Bernd Reisig (Stiftung „Helfen helfen“) befragte die FR an vier Abenden jeweils eine Kandidatin oder einen Kandidaten in den Runden in der Medienhochschule SAE Institute. Dabei ging es um die klassischen politischen Themen ebenso wie um persönliche Vorlieben. Gesetzt waren Rottmann, Becker und Josef. Der Kandidat der „Partei“, Prof. Dr. Dr. Bembel, vertreten durch Katharina Tanczos, kam als Ergebnis einer Leser:innen-Abstimmung in die Runde.


- Twitter-Interviews: Die FR lud die aussichtsreichsten Kandidat:innen ein, um Fragen der Leserinnen und Leser digital auf Twitter zu beantworten. Die Dialoge lassen sich nachlesen.


- Der FR-Wahlhelfer: Die Bewerber:innen haben von uns einen Katalog mit Thesen zu kommunalpolitischen Themen bekommen. Zu denen können Sie ebenfalls ihre Meinung sagen – und dann Ihre Position mit den Antworten der Politikerinnen und Politiker vergleichen.


- Das Bilderrätsel: Falls Ihnen ein junger Mann mit einer Handvoll Fotos begegnet - es könnte der FR-Redakteur sein, der prüft, wie gut Frankfurterinnen und Frankfurter die Kandidat:innen (er-)kennen.

OB-Wahl in Frankfurt 2023

Zum Nachschauen: Das FR-Stadtgespräch zur OB-Stichwahl
Zum Nachschauen: Das FR-Stadtgespräch zur OB-Stichwahl

OB-Stichwahl

Briefwahl in Frankfurt: So wählen Sie den neuen OB bequem von Zuhause
Briefwahl in Frankfurt: So wählen Sie den neuen OB bequem von Zuhause

Oberbürgermeister

OB-Wahl Frankfurt: Wer folgt auf Feldmann?
OB-Wahl Frankfurt: Wer folgt auf Feldmann?

FR-Wahlprüfsteine

OB-Wahl in Frankfurt

Wahlprüfstein Soziales: Hilferuf der Frankfurter Jugendarbeit

Frankfurt sucht Wege, um armen Kindern und älteren Menschen das teure Leben in der Stadt leichter zu machen. Doch die Geldsorgen erreichen längst sogar besserverdienende Familien. Und auch der offenen Kinder- und Jugendarbeit droht der finanzielle Kollaps.
Wahlprüfstein Soziales: Hilferuf der Frankfurter Jugendarbeit

OB-Wahl in Frankfurt

Wahlprüfstein Kultur: Jetzt kommt die Spardebatte

Die Kulturpolitik spielt im OB-Wahlkampf keine entscheidende Rolle - obwohl wichtige Entscheidungen anstehen.
Wahlprüfstein Kultur: Jetzt kommt die Spardebatte

OB-Wahl in Frankfurt

Wahlprüfstein Bildung: Zu langsam beim Schulbau

Frankfurt braucht dringend Schulen und Kitaplätze – hinkt aber bei der Umsetzung hinterher.
Wahlprüfstein Bildung: Zu langsam beim Schulbau

OB-Wahl in Frankfurt

Wahlprüfstein Wohnen: Angst vor der Verdrängung

In Frankfurt geschieht langsam mehr für bezahlbare Mieten und Mieterschutz. Verbessert hat sich die Situation für Menschen, die eine günstige Wohnung brauchen, dennoch nicht.
Wahlprüfstein Wohnen: Angst vor der Verdrängung

OB-Wahl in Frankfurt

Wahlprüfstein Migration und Diversität: Die Vielfalt wird nicht genug abgebildet

Menschen aus 180 Nationen leben in der Stadt. Die Integration gelingt dabei sehr unterschiedlich. Ein großes Problem ist die Ausländerbehörde.
Wahlprüfstein Migration und Diversität: Die Vielfalt wird nicht genug abgebildet

OB-Wahl in Frankfurt

Wahlprüfstein Sicherheit - und deren Grenzen in Frankfurt

An der Diskussion über das Bahnhofsviertel zeigt sich: Viele Forderungen greifen viel zu kurz.
Wahlprüfstein Sicherheit - und deren Grenzen in Frankfurt

Im Video: OB-Talks zur OB-Wahl in Frankfurt

OB-Wahl in Frankfurt

Uwe Becker im OB-Talk: „Den Autoverkehr nicht aus der Stadt jagen“

Beim ersten OB-Talk der FR kämpft der CDU-Kandidat wacker – auch ums Auto. Aber zunächst muss er ein Tier verjagen. (Mit Video zum Nachschauen.)
Uwe Becker im OB-Talk: „Den Autoverkehr nicht aus der Stadt jagen“

OB-Wahl in Frankfurt

Katharina Tanczos (Partei) im OB-Talk: „Der Bembel soll immer voll sein“

Beim zweiten OB-Talk der FR verspricht Prof. Dr. Dr. Bembel vertreten durch Katharina Tanczos (Die Partei) fast alles.
Katharina Tanczos (Partei) im OB-Talk: „Der Bembel soll immer voll sein“

OB-Wahl in Frankfurt

OB-Talk mit Manuela Rottmann (Grüne): „Weniger Autos in der Stadt“

Beim dritten OB-Talk wirbt Grünen-Kandidatin Manuela Rottmann für Klimabewusstsein und Vertrauen in die Politik.
OB-Talk mit Manuela Rottmann (Grüne): „Weniger Autos in der Stadt“

OB-Wahl in Frankfurt

OB-Talk mit Mike Josef (SPD): „Frankfurt muss bezahlbar bleiben“

Mike Josef mag lieber Grün als Schwarz und will für günstigen Wohnraum kämpfen. Im OB-Talk verrät der Frankfurter OB-Kandidat Persönliches und macht seine politischen Schwerpunkte klar.
OB-Talk mit Mike Josef (SPD): „Frankfurt muss bezahlbar bleiben“

OB-Wahl in Frankfurt

OB-Wahl: „Wo sind die Unterschiede?“

Die OB-Kandidaten Uwe Becker (CDU) und Mike Josef (SPD) diskutieren in der Carl-Schurz-Schule und stellen sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler.
OB-Wahl: „Wo sind die Unterschiede?“

Porträt

OB-Wahl Frankfurt: Uwe Becker, der Etablierte

Oberbürgermeister-Kandidat Uwe Becker (CDU) hält sich oft zurück, ist aber mit viel Fachkompetenz ausgestattet. Ein Porträt von Florian Leclerc.
OB-Wahl Frankfurt: Uwe Becker, der Etablierte

Porträt

OB-Wahl Frankfurt: Mike Josef, der Aufsteiger

Mike Josef kämpft wie der abgewählte Oberbürgermeister Peter Feldmann für eine soziale Stadt, das aber auf ganz andere Weise. Ein Porträt von Christoph Manus.
OB-Wahl Frankfurt: Mike Josef, der Aufsteiger

FR-Interviews mit Kandidatinnen und Kandidaten

Interview zur OB-Wahl

Mike Josef (SPD): „Wohnen muss überall bezahlbar sein“

Der designierte OB-Kandidat der Frankfurter SPD, Mike Josef, spricht über die Koalition im OB-Wahlkampf, seine Ziele und den abgewählten Oberbürgermeister Peter Feldmann.
Mike Josef (SPD): „Wohnen muss überall bezahlbar sein“

Interview zur OB-Wahl

Uwe Becker (CDU): „Die Verkehrswende gehört für mich dazu“

Der Frankfurter Oberbürgermeister-Kandidat Uwe Becker (CDU) will den offenen Drogenkonsum im Bahnhofsviertel stoppen und Schulen sanieren. Ein Interview.
Uwe Becker (CDU): „Die Verkehrswende gehört für mich dazu“

Interview zur OB-Wahl

Yanki Pürsün (FDP): „Bei der OB-Wahl gibt es ein ganz offenes Rennen“

Der FDP-Kandidat Yanki Pürsün spricht im FR-Interview über Zweifel in der eigenen Partei, sein Programm und die Koalition im Wahlkampf.
Yanki Pürsün (FDP): „Bei der OB-Wahl gibt es ein ganz offenes Rennen“

Interview zur OB-Wahl

Manuela Rottmann (Grüne): „Neubaugebiete autofrei planen“

Manuela Rottmann, Grüne-Kandidatin für die OB-Wahl in Frankfurt, im Interview über die klimaneutrale Stadt, den Riederwaldtunnel und das Bahnhofsviertel.
Manuela Rottmann (Grüne): „Neubaugebiete autofrei planen“

Interview zur OB-Wahl

Daniela Mehler-Würzbach (Linke): „Viele Menschen werden in der Römerblase nicht repräsentiert“

Daniela Mehler-Würzbach (Linke) will Oberbürgermeisterin in Frankfurt werden, nach ihrer Meinung funktioniert die Stadt nicht für alle.
Daniela Mehler-Würzbach (Linke): „Viele Menschen werden in der Römerblase nicht repräsentiert“

Frankfurt

Gemeinsam zur Verkehrswende in Frankfurt

Stefan Majer von den Grünen wirbt für SPD-Kandidat Mike Josef als Frankfurter Oberbürgermeister.
Gemeinsam zur Verkehrswende in Frankfurt

Mobilität

OB-Wahl in Frankfurt: Das Auto verdammen will niemand

Wie unterscheiden sich die OB-Kandidaten Uwe Becker (CDU) und Mike Josef beim Thema Verkehr? Eine Betrachtung von Florian Leclerc.
OB-Wahl in Frankfurt: Das Auto verdammen will niemand

OB-Wahl

OB-Wahl in Frankfurt: Grüne für Mike Josef

Die Fraktion im Römer unterstützt den SPD-Bewerber bei der Oberbürgermeisterwahl. Auch der Parteivorstand äußert sich.
OB-Wahl in Frankfurt: Grüne für Mike Josef

Stadtoberhaupt

OB-Wahl 2023 in Frankfurt: Die wichtigsten Informationen im Überblick

Frankfurt wählt 2023 einen neuen Oberbürgermeister. 20 Kandidierende stellen sich zur Wahl. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Frankfurt braucht ein neues Stadtoberhaupt. Nach der dramatischen Abwahl von Peter Feldmann werden die Frankfurterinnen und Frankfurter an die Urnen gerufen, um eine neue Oberbürgermeisterin oder einen neuen Oberbürgermeister zu wählen. Die wichtigsten Informationen im Überblick:

Wann findet die OB-Wahl in Frankfurt 2023 statt?

Die OB-Wahl findet am Sonntag, 5. März 2023, statt. Das hat die Frankfurter Stadtverordnetenversammlung im November vergangenen Jahres festgelegt. Die Anmeldung zur Briefwahl ist online ab Montag, 16. Januar, möglich und kann bis zum Freitag, 3. März, erfolgen.

Der Römer in Frankfurt sucht ein neues Oberhaupt: Wer wird Frankfurts OB?

Warum findet die Wahl zum Oberbürgermeister in Frankfurt 2023 statt?

Eigentlich hätte die nächste Wahl zum Oberbürgermeister in Frankfurt erst 2024 stattfinden sollen. Nach der erfolgreichen Abwahl von Ex-Oberbürgermeister Peter Feldmann im November vergangenen Jahres wurde allerdings eine Neuwahl im Jahr 2023 nötig. Im Normalfall werden Oberbürgermeister:innen für sechs Jahre gewählt.

Um was ging es beim Skandal um Ex-OB Peter Feldmann?

Peter Feldmann wurde 2012 zum ersten Mal zum Oberbürgermeister in Frankfurt gewählt und gewann auch 2018 die Wahl. In den vergangenen Jahren erschütterten eine Reihe von Skandalen rund um Feldmann das politische Frankfurt. So klagte ihn die Staatsanwaltschaft wegen Korruptionsverdachts an. Im Zusammenhang mit dem Europa-League-Sieg von Eintracht Frankfurt wurden Feldmann Sexismus und Geltungssucht vorgeworfen.

Wer folgt auf den abgewählten Ex-Oberbürgermeister Peter Feldmann?

Nachdem er monatelang einen Rücktritt abgelehnt hatte, bot er ihn im Sommer 2022 dann doch an - allerdings erst für Januar 2023. Zu spät, entschieden die Abgeordneten im Römer und leiteten ein Abwahlverfahren gegen Feldmann in die Wege, das dieser dann im November verlor.

OB-Wahl in Frankfurt: Wer sind die Kandidierenden für das Amt des Oberbürgermeisters 2023?

20 Personen treten bei der Wahl zum Oberbürgermeister an. Als Kandidat für Feldmanns Partei SPD stellt sich Mike Josef zur Wahl, Stadtrat und Dezernent für Planen, Wohnen und Sport. Für die CDU tritt Uwe Becker an, derzeit Staatssekretär der hessischen Landesregierung. Manuela Rottmann von den Grünen gibt für ihre Kandidatur für das OB-Amt ihre Position als Staatssekretärin im Bundeslandwirtschaftsministerium auf.

54 Zentimeter lang: der Stimmzettel bei der OB-Wahl.

Aufsehen erregte in den sozialen Medien außerdem die Kandidatur von Peter Wirth, der in Frankfurt als „Bahnbabo“ bekannt ist. Eine vollständige Liste der Kandidierenden kann auf der Webseite der Stadt Frankfurt heruntergeladen werden.

Wie läuft die Wahl zum neuen Frankfurter Oberbürgermeister 2023 ab?

Die Wahl zum Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt gewinnt, wer mehr als die Hälfte der Stimmen auf sich vereint. Schafft das im ersten Wahlgang keiner der Kandidierenden, kommt es zu einer Stichwahl.

Wahlberechtigt sind alle deutschen Staatsbürger:innen und alle Staatsangehörigen eines Mitgliedsstaats der EU, die am Wahltag mindestens 18 Jahre als sind und seit mindestens sechs Wochen vor dem Wahltag ihren Hauptwohnsitz in Frankfurt haben. Nach aktuellem Stand sind das einer Pressemitteilung der Stadt Frankfurt zufolge gut 500.000 Menschen.

Wer wahlberechtigt ist, bekommt ab Donnerstag, 26. Januar bis spätestens Sonntag, 12. Februar, seine Wahlunterlagen zugestellt. Am Wahltag ist die Stimmabgabe von 8 Uhr bis 18 Uhr in den 376 Wahllokalen möglich. Nötig ist hierfür ein gültiger Personalausweis oder ein gleichwertiges Ausweisdokument. Wenn möglich, sollen Wähler:innen die Wahlbenachrichtigung ins Wahllokal mitbringen.

Die ersten vorläufigen Ergebnisse der Auszählung werden am Wahltag gegen 18.45 Uhr erwartet. Das endgültige Ergebnis stellt der Gemeindewahlausschuss am Donnerstag, 9. März, vor. Dort wird auch über eine mögliche Stichwahl entschieden.

Auf der Wahlbenachrichtigung können Wähler:innen einsehen, ob ihr Wahllokale eines der 97 Prozent barrierefrei zugänglichen Wahllokale sind.

OB-Wahl in Frankfurt: Wie funktioniert die Briefwahl?

Die Stimmabgabe bei der Wahl zum Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt ist auch per Briefwahl möglich. Auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung befindet sich ein QR-Code, über den die Briefwahlunterlagen angefordert werden können. Ab Montag, 16. Januar, können die Unterlagen auch online beantragt werden. Der Antrag per Post, Mail oder Fax funktioniert über das Formular auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung.

Persönlich kann die Briefwahl im Briefwahllokal in der Stiftsstraße 29 beantragt werden. Die ausgefüllten Wahlunterlagen können auch dort direkt abgegeben werden. Das Lokal ist ab Montag, 23. Januar, geöffnet. Die Öffnungszeiten:

  • Montag: 9 Uhr bis 17 Uhr
  • Dienstag: 7.30 Uhr bis 14 Uhr
  • Mittwoch: 7.30 Uhr bis 14 Uhr
  • Donnerstag: 10 Uhr bis 18 Uhr
  • Freitag: 7.30 Uhr bis 13 Uhr

Die Stadt empfiehlt, den Antrag bis spätestens Mittwoch, 22. Februar, zu stellen, um sicherzustellen, dass genug Zeit für den Postversand bleibt und die Stimmabgabe rechtzeitig möglich ist. Grundsätzlich ist eine Beantragung der Briefwahlunterlagen aber bis Freitag, 3. März, 13 Uhr, möglich. Wähler:innen können auch gleich die Unterlagen für eine mögliche Stichwahl mit beantragen.

Was passiert, wenn eine Stichwahl nötig wird?

Kann keiner der Kandidierenden mehr als 50 Prozent der Stimmen erringen, kommt es zu einer Stichwahl zwischen den beiden Kandidierenden mit den meisten Stimmen. Diese würde gegebenenfalls am 26. März 2023 stattfinden. (Jana Ballweber)

Rubriklistenbild: © Sergio Monti/Imago

RÖMERBRIEFE

Römerbriefe: Große Erwartungen

Mike Josef ist neuer Oberbürgermeister und muss nun liefern. Aber was eigentlich genau? Von Bordmikrofon-Ansagen bis Zweitbüro - wir haben da Ideen.Die FR-Kolumne aus dem Frankfurter Rathaus.
Römerbriefe: Große Erwartungen

RÖMERBRIEFE

Römerbriefe: Sitzungen mit Wumms

Ein Baby ist im Ausschuss zu Gast – und es wird über Kinderbetreuung diskutiert. Es sollte mehr Sitzungen geben, in denen Themen auf besondere Art hervorgehoben werden. Die FR-Kolumne aus dem Frankfurter Rathaus.
Römerbriefe: Sitzungen mit Wumms

RÖMERBRIEFE

Römerbriefe: Verhandlungssache

Annette Rinn hat den Love Family Park gerettet. Nun aber warten schon neue Aufgaben auf die Ordnungsdezernentin von der FDP. Die FR-Kolumne aus dem Frankfurter Rathaus.
Römerbriefe: Verhandlungssache

Portrait

OB-Wahl in Frankfurt: Die Wahlkämpfer

Lukas Schneider ist Juso-Vorstand, Leopold Born führt die Junge Union in Frankfurt an. Vor der OB-Wahl am Sonntag kommt es auf ihren Einsatz an.
OB-Wahl in Frankfurt: Die Wahlkämpfer

Stichwahl

OB-Wahl in Frankfurt: Becker will Binding-Kauf prüfen

Uwe Becker und Mike Josef überbieten sich bei einem Kandidaten-Duell zur OB-Stichwahl in Frankfurt im Gewerkschaftshaus in sozialpolitischen Versprechungen. Dabei geht es etwa um die Brauerei Binding.
OB-Wahl in Frankfurt: Becker will Binding-Kauf prüfen

Korruptionsaffäre

Fall Akman: Frankfurter CDU verlangt Aufklärung

Mitten im OB-Wahlkampf greift der Vorstand der Christdemokraten die SPD scharf an.
Fall Akman: Frankfurter CDU verlangt Aufklärung

AWO-Affäre

Korruptionsvorwürfe: CDU sieht Kartell des Schweigens bei der SPD

Wegen der Vorwürfe gegen Ex-Amtsleiter Tarkan Akman gehen die Christdemokraten in Frankfurt in die Offensive. Die SPD spricht von einer Schmutzkampagne.
Korruptionsvorwürfe: CDU sieht Kartell des Schweigens bei der SPD

OB-Wahl

OB-Wahl in Frankfurt: Wahlplakate bleiben länger hängen

Auch die ausgeschiedenen Kandidatinnen und Kandidaten dürfen die OB-Stichwahl abwarten, bis sie ihre Plakate abhängen müssen.
OB-Wahl in Frankfurt: Wahlplakate bleiben länger hängen

AWO-Affäre

Fall Akman: Stadt Frankfurt schwieg eine Woche lang

Die Trennung vom Amtsleiter in Frankfurt erfolgte deutlich vor der OB-Wahl – kommuniziert wurde sie aber erst nach der Wahl auf FR-Anfrage.
Fall Akman: Stadt Frankfurt schwieg eine Woche lang

OB-Wahl

OB-Wahl in Frankfurt: Mike Josef setzt auf Klimaschutz

Der SPD-Kandidat nennt vor der Stichwahl in Frankfurt seine Schwerpunkte. Dabei wird klar, dass er auf die Stimmen der Grünen hofft.
OB-Wahl in Frankfurt: Mike Josef setzt auf Klimaschutz

Stichwahl

OB-Wahl in Frankfurt: Josef und der Bahnbabo auf einer Tramlänge

Der Bahnbabo ist bei der OB-Wahl in Frankfurt im ersten Wahlgang auf Platz vier gefahren, nun unterstützt er in der Stichwahl SPD-Kandidat Mike Josef.
OB-Wahl in Frankfurt: Josef und der Bahnbabo auf einer Tramlänge

OBOB-Wahl

OB-Wahl Frankfurt: FDP ohne Wahlempfehlung

Die Liberalen positionieren sich bei der Stichwahl nicht. Bei den Grünen soll es ein Mitgliedertreffen geben.
OB-Wahl Frankfurt: FDP ohne Wahlempfehlung

OB-Wahl

Frankfurt: Wahlkampf mit der ABG

Die CDU im Frankfurter Römer attackiert OB-Kandidat Mike Josef (SPD) wegen des Korruptionsverdacht bei der Wohnungsgesellschaft ABG. Die SPD reagiert irritiert, die ABG empört.
Frankfurt: Wahlkampf mit der ABG

Live-Ticker

OB-Wahl in Frankfurt: Vorläufiges Endergebnis steht fest – Stichwahl zwischen Becker …

Uwe Becker (CDU) und Mike Josef (SPD) gehen bei der OB-Wahl in Frankfurt in die Stichwahl. Der „Bahnbabo“ überzeugt. Alle Entwicklungen im Live-Ticker.
OB-Wahl in Frankfurt: Vorläufiges Endergebnis steht fest – Stichwahl zwischen Becker und Josef

OB-Wahl

OB-Wahl in Frankfurt: Wahlempfehlung der Grünen als Knackpunkt?

CDU-Kandidat Uwe Becker hat zwar einen deutlichen Vorsprung bei der Frankfurter OB-Wahl vor Mike Josef (SPD), aber er hat kaum mehr Potenzial.
OB-Wahl in Frankfurt: Wahlempfehlung der Grünen als Knackpunkt?

OB-Wahl

OB-Wahl Frankfurt: Becker (CDU) in fast allen Stadtteilen vorne

Die Frankfurt-Karte ist schwarz eingefärbt, nur fünf Stadtteile gehen an die Konkurrenz. CDU-Kandidat Becker kommt vor allem bei Älteren an.
OB-Wahl Frankfurt: Becker (CDU) in fast allen Stadtteilen vorne

OB-Wahl Frankfurt

Mike Josef: „Ich sehe ein großes Potenzial, Frankfurt voranzubringen“

Wer wird Frankfurter Oberbürgermeister? Mike Josef (SPD) wirbt vor der Stichwahl gegen Uwe Becker (CDU) für eine ökologische und soziale Stadt. Ein Interview von Christoph Manus
Mike Josef: „Ich sehe ein großes Potenzial, Frankfurt voranzubringen“

Bei der OB-Wahl

„Bäppi und der Demokratiepreis am Tisch der AfD“: Foto von SPD-Mann auf der …

Der SPD-Stadtverordnete Thomas Bäppler-Wolf steht nach der Wahlparty im Römer in Frankfurt in der Kritik. Denn dort ließ er sich mit einem Stadtverordneten der AfD fotografieren.
„Bäppi und der Demokratiepreis am Tisch der AfD“: Foto von SPD-Mann auf der Wahlparty sorgt für Kritik

OB-Wahl

Manuela Rottmann: „Das Ergebnis war knapp, und es ist respektabel.“

OB-Wahl in Frankfurt: Die Kandidatin der Grünen, Manuela Rottmann, spricht über ihre Wahlniederlage und ihre Zukunft.
Manuela Rottmann: „Das Ergebnis war knapp, und es ist respektabel.“

OB-Wahl

Die Stimmen zur Wahl: „Die etablierten Politiker sollen sich überlegen, was dieses …

Uwe Becker (CDU) und Mike Josef (SPD) kämpfen in der Stichwahl um den Stuhl des Oberbürgermeisters in Frankfurt. Die Stimmen zur Wahl.
Die Stimmen zur Wahl: „Die etablierten Politiker sollen sich überlegen, was dieses Ergebnis bedeutet“