Neueröffnung der Astor-Film-Lounge auf der Zeil

Kinoerlebnis auf drei Etagen: Im April eröffnet die neue Astor-Film-Lounge wieder - es soll ein Kino ohne Warteschlangen werden.
Vor zwei Jahren musste die Astor-Film-Lounge in Frankfurt schließen. Damals wurde die Zeil-Galerie, in der das Kino beheimatet war, abgerissen. Bei der Suche nach einem neuen Standort wurde Astor-Chef Hans-Joachim Flebbe beim Shopping Center „My Zeil“ fündig. Im April 2019 soll das Premiumkino dann wieder an der Zeil eröffnen.
„Momentan entsteht die Bauhülle, wir sind noch nicht mit dem Innenausbau gestartet“, sagt Pressesprecher Arne Schmidt. Den Zeitplan werde man aber einhalten, stellt er in Aussicht.
Geplant sind am neuen Standort fünf Säle. Ein großer, zwei mittlere und zwei sogenannte Clubkinos. Dabei handelt es sich um kleinere Säle im Bibliotheksstil, die mit Bücherwänden gestaltet werden. „Es ist ein bisschen wie das heimische Wohnzimmer mit einem Wohlfühleffekt“, berichtet Arne Schmidt.
Die Anzahl der Sitze in den einzelnen Sälen könne erst dann genau mitgeteilt werden, wenn die Art der Sessel festgelegt sei. Daran arbeite man momentan noch. Je nach Größe könnten insgesamt bis zu 600 Sitze entstehen. Für die gesamte Einrichtung stehen Astor knapp 2000 Quadratmeter zur Verfügung. Diese erstrecken sich auf drei Etagen – vom vierten bis zum sechsten Stock.
Rundum-sorglos-Paket
Aber schiere Größe ist sowieso nicht das Ziel der Astor-Film-Lounge. Vielmehr wolle man mit einem anderen Kinokonzept die Gäste ansprechen. „Unsere Zielgruppe geht nicht in Multiplexe“, sagt Schmidt.
Im Astor bekomme der Gast ein Rundum-sorglos-Paket. Angefangen von einem Angestellten, der dem Kinobesucher die Tür aufhält, einer Garderobe, einem Begrüßungsgetränk und einem Service direkt am Kinosessel. Preislich soll sich dieses Paket dann zwischen 11,50 und 15 Euro bewegen. „Ein Preis, der kein Schnäppchen ist, aber mehr als angemessen für das, was man bekommt.“
Lange Warteschlangen an der Popcornausgabe werde es im Astor-Kino nicht geben. Zudem betont Schmidt: „Es ist keine Massenabfertigung.“
Bei der Filmauswahl konzentriere man sich auf „gehobenen Mainstream“. Außerdem sollen Sonderprogramme, Filme in Originalversion und eventuell Opernübertragungen das Angebot ergänzen. Große Blockbuster, etwa kommende Star-Wars-Filme oder Ähnliches, werde man in der Astor-Film-Lounge ebenso sehen können.