Lebendiges in Frankfurt ablichten

Ein Fotowettbewerb und ein Aktionstag im Palmengarten und im Botanischen Garten.
Unter dem Motto „Abgelichtet! – Blüten und Bestäuber im Fokus“ rufen der Palmengarten und das Projekt Slinbio zum Fotowettbewerb auf. Gesucht werden die besten Bilder zum Thema Blüten und Bestäuber, zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von mehr als 1000 Euro. An diesem Samstag gibt es eine gute Gelegenheit zum Fotografieren: beim „Tag des Botanischen Gartens“.
Essbare Wildpflanzen
„Bestäubende Insekten sind weltweit besonders vom Artensterben betroffen“, erinnert Palmengartendirektorin Katja Heubach. Mit dem Fotowettbewerb wollen Slinbio („Städtische Lebensstile und die Inwertsetzung von Biodiversität: Libellen, Heuschrecken, Hummeln und Co.“) und der Palmengarten das Thema „auch auf populärwissenschaftlicher Ebene weiter bewusst machen und einmal die kreativ-künstlerische Seite daran in den Fokus rücken“.
„Viele Menschen haben eine ambivalente Beziehung zu Insekten“, sagt Marion Mehring vom Institut für sozial-ökologische Forschung (Isoe), die das Projekt Slinbio leitet. „Wir möchten mit unserem Projekt unter anderem für die Bedeutung der Insektenvielfalt im Stadtgebiet sensibilisieren.“ In vier Kategorien können Teilnehmende ihre Bilder einreichen: „Erwischt!“, „Maja Lisas Lächeln“, „Wildlife in a nutshell“, und die vierte ist eine Nachwuchs-Kategorie für Menschen unter 14 Jahren.
Einsendeschluss ist am Freitag, 30. Juni. Mehr über die Voraussetzungen und ein Teilnahmeformular sind online unter palmengarten.de zu finden.
Der „Tag des Botanischen Gartens“ an diesem Samstag, 13. Mai, lockt mit einer kleinen Pflanzenbörse und Führungen im Stundentakt von 10 Uhr an auf das Gelände am Ende der Siesmayerstraße. Der Freundeskreis Botanischer Garten hat ein buntes Programm mit Speis und Trank, Infoständen und dem Schwerpunktthema „Artenschutz in Botanischen Gärten“ zusammengestellt. Bei den Führungen geht es unter anderem um essbare Wildpflanzen, kontrastbildende Gewächse und um Dachbegrünung.
Geöffnet ist der Botanische Garten schon um 9 Uhr, der Eintritt ist frei.