1. Startseite
  2. Frankfurt
  3. Heddernheim

Brücke in Frankfurt wird saniert - Umliegende Straßen gesperrt

Erstellt:

Von: Fabian Böker

Kommentare

Die Sanierungsarbeiten der Feuerwehrbrücke am Nordwestzentrum in Frankfurt beginnen am 27. Februar. Dafür werden die umliegenden Straßen vorübergehend einspurig.

Frankfurt - Neben dem Heddernheimer Steg wird jetzt auch noch parallel eine weitere Brücke am Einkaufszentrum Nordwestzentrum (NWZ) saniert: die Feuerwehrbrücke auf der Westseite. Am kommenden Montag, 27. Februar, beginnen die Bauarbeiten, wie die Stadt mitteilt. Sie sollen etwa acht Monate dauern und dann Ende Oktober abgeschlossen sein.

Die rund 25 Meter lange Brücke, die 1968 errichtet wurde, verbindet die westlich gelegenen Siedlungen mit dem Zentrum. Dem Fuß- und Radverkehr dient sie als Zugang über den Erich-Ollenhauer-Ring, der Feuerwehr als Zufahrt.

Fußgänger:innen, Radfahrer:innen und Rettungskräfte sollen laut der Planung vom zuständigen Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) die Brücke auch während der Arbeiten weiterhin nutzen können. Daher bleibt ein Teil immer zugänglich.

Erneuert werden die Geländer, die Übergangskonstruktion, die Stützen, Teile der Stützwand unterhalb der Brücke und die Belagsschicht. Zudem wird der alte Pflasterbelag entfernt und eine durchgängige Asphaltdecke eingebaut.

Frankfurt: Kosten für die Arbeiten liegen bei rund 1,5 Millionen Euro

Die markanten Pflanzkübel auf der Brücke müssen weichen, da sie laut Stadt regelmäßige Bauwerksprüfungen und Unterhaltungsarbeiten behindern. Die Kosten für die Arbeiten liegen bei rund 1,5 Millionen Euro.

Auf den Verkehr hat die Sanierung Auswirkungen. Auf dem Erich-Ollenhauer-Ring kommt es zwischen Hammarskjöldring und Bernadottestraße zu einer Reduzierung der Fahrspuren. An den Wochenenden sind zudem insgesamt sechs Vollsperrungen geplant.

Am Heddernheimer Steg wird noch gearbeitet, an der Feuerwehrbrücke bald auch.
Am Heddernheimer Steg wird noch gearbeitet, an der Feuerwehrbrücke bald auch. © unger

Die sechs Buslinien, die das Nordwestzentrum anfahren, können voraussichtlich bis Ende März vorerst weiter verkehren. Über anschließende Änderungen will die Stadt noch rechtzeitig informieren.

Die Arbeiten an der ersten Brücke, dem Heddernheimer Steg, sollten ursprünglich bereits zum Ende des vergangenen Jahres abgeschlossen sein. Geplant ist dort ein rund 45 Meter langer und 3,5 Meter breiter Neubau. Doch der Zeitplan konnte nicht eingehalten werden. Das ebenfalls zuständige ASE musste die Bauplanung erneut überarbeiten. Die Fertigstellung der Brücke ins Nordwestzentrum ist nun erst für Juli diesen Jahres vorgesehen.

Frankfurt: Verzögerung vor allem auf Materialknappheit zurückzuführen

Die Verzögerung bei den Arbeiten ist nach Angaben der Stadt vor allem auf Materialknappheit zurückzuführen. Für den Brückenüberbau wird Stahl benötigt, wovon aber während der Corona-Pandemie zu wenig produziert wurde, weshalb das Material auf dem Markt nicht ausreichend vorhanden sei.

Dafür wurden aber die Flächen rund um die Brücke fertiggestellt. Dazu gehören der Treppenturm und der Aufzug sowie die Pfeiler unmittelbar am NWZ. Nach der Winterpause geht es mit der Montage der Stahltreppe und der Einhebung des neuen Brückenüberbaus weiter.

Der Heddernheimer Steg überbrückt den Erich-Ollenhauer-Ring und verbindet den Stadtteil Heddernheim mit dem Nordwestzentrum. So lange die Arbeiten dauern, bleibt ein barrierefreier, provisorischer Überweg bestehen. (Fabian Böker)

Auch die Arbeiten an der denkmalgeschützten Schwedlerbrücke verzögern sich. Grund ist eine nicht erfolgreiche Ausschreibung. Bereits seit 2011 ist die marode Füßgängerbrücke gesperrt.

Auch interessant

Kommentare