Frankfurts Schulen bekommen Luftreiniger

Die Auslieferung der Lüfter hat nach langwieriger Ausschreibung begonnen. 140 Schulen erhalten Luftreiniger bis zu den Herbstferien.
Frankfurts Schulen werden nun mit Luftfiltern ausgestattet. Die erste Lieferung erhielt vergangene Woche die Mosaikschule, weitere 140 der 165 Frankfurter Schulen sollen nun folgen. Das verkündete Bildungs- und Baudezernentin Sylvia Weber (SPD) am Montag im Ausschuss für Bildung und Schulbau. „Ich bin froh, dass wir die ersten Geräte aufstellen können“, sagte Weber. Die Luftfiltergeräte seien nötig, um uns auf den kommenden Winter vorzubereiten. „Denn noch wissen wir nicht, wie sich das Infektionsgeschehen in der kalten Jahreszeit entwickeln wird.“
Im Sommer hatten die Stadtverordneten beschlossen, dass die Klassen 1 bis 6 Luftfilter erhalten sollen. Eigentlich sollten sie schon im Winter ausgestattet sein, doch die notwendige europäische Ausschreibung zog sich hin. „Europäische Ausschreibungen sind immer schwierig“, sagte Weber. „Aber diese war besonders schwierig und hat sich über neun Monate hingezogen.“ Es sei ein langer Prozess mit Widersprüchen und Entscheidungen der Vergabekammer gewesen.
Zwei Anbietern wurde der Zuschlag erteilt, rund 2500 Luftreiniger für insgesamt zwölf Millionen Euro sollen an den Schulen aufgestellt werden. Einmal im Jahr muss bei dem Gerät der Filter gewechselt werden, das übernimmt eine Fachfirma. Die Geräte verfügen zudem über eine eingebaute CO2-Ampel. „So wird auch nicht vergessen zu lüften“, sagte Weber. Das seien ja immer die Bedenken bei der Anschaffung der Lüfter gewesen.
Alle Schulen sollen bis zu den Herbstferien mit Luftreinigern ausgestattet sein.