1 von 45
Rahel Blum, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Goethe-Universität Frankfurt, mit Tochter Naomi Darum streike ich:
„Wir Menschen sollten die Natur schützen und bewahren und nicht für immer mehr Konsum und Bequemlichkeit zerstören, ohne an die Generationen nach uns zu denken. Das ist egoistisch, kurzsichtig und unverantwortlich.“
© boeckheler juelich
2 von 45
Betriebsratsvorsitzende der Stadtwerke Frankfurt Holding Saskia Wiese Darum streike ich:
„Seit sechs Jahren bin ich Veganerin wegen Tierschutz, Umwelt und Klima. Weltretten
ist kein Fanatismus, sondern gesunder Egoismus!“
© boeckheler juelich
3 von 45
Stadtverordneter Bernhard Ochs Darum streike ich:
„Ich stand im Abstand von mehreren Jahren auf dem Gipfel der Zugspitze. Vom ehemaligen Gletscher sieht man heute so gut wie nichts mehr.“
© boeckheler juelich
4 von 45
Senckenberg-Generaldirektor Volker Mosbrugger Darum streike ich:
„Seit dem Erscheinen des ersten Berichtes des Weltklimarates 1990 ist politisch sehr wenig passiert. Umso wichtiger ist heute das Engagement der Bürger und Bürgerinnen.“
© boeckheler juelich
5 von 45
Margit Hoffmann, Selbstständige im Sozialbereich Darum streike ich:
„Häufiger zu Fuß gehen, effiziente Geräte kaufen oder Photovoltaik-Anlagen nutzen: Wenn viele Menschen im Kleinen Kohle sparen, kann daraus ein großer Beitrag zum Klimaschutz werden.“
© boeckheler juelich
6 von 45
Kai-Oliver Kruske, Jurist Darum streike ich:
„Die Natur braucht uns Menschen nicht, aber wir brauchen die Natur. Ich wünsche mir drastische, politische Maßnahmen zur Erreichung der Klimaziele.“
© boeckheler juelich
7 von 45
Peter Manning, Naturwissenschaftler Darum streike ich:
„Der Klimawandel bedroht die Biodiversität und das Lebenserhaltungssystem der Erde enorm.“
© boeckheler juelich
8 von 45
Indra Starke-Ottich, Botanikerin Darum streike ich:
„Jeder einzelne kann mit seinem Verhalten viel zum Klimaschutz beitragen. Aber dieses Bürgerengagement allein wird nicht ausreichen, wenn die Politik nicht endlich mutige Entscheidungen zum Klimaschutz trifft.“
© boeckheler juelich