- 2 Kommentare
- Weitere
Luftqualität
Wieder „Umweltalarm“ auf Infotafeln
- vonFlorian Leclercschließen
Am Freitag wird auf der Friedberger Landstraße erneut der Grenzwert von 40 Mikrogramm Stickstoffdioxid pro Kubikmeter Luft überschritten.
Am heutigen Samstag ist es wieder so weit. Es herrscht „Umweltalarm“ auf der Friedberger Landstraße. Das zeigen die großen Buchstaben auf der Infotafel von Mainziel.de an. Umweltalarm heißt: Der Ausstoß von Stickstoffdioxid durch Kraftfahrzeuge hat am Vortag den Grenzwert von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft überschritten. Weil man das Gas, das für Erkrankungen der Atemwege verantwortlich ist, nicht sieht, hat sich die Stadt eine neue Art der Visualisierung ausgedacht.
Der Alarm erscheint jetzt überdeutlich auf den Infotafeln, aber auch im Internet auf Mainziel.de. Im Hintergrund arbeitet dafür ein sogenanntes umweltorientiertes Verkehrsmanagement. Es überwacht die Verkehrs- und Umweltsituation auf der Friedberger Landstraße vom Alleenring bis zum Friedberger Tor.
Dabei fließen diejenigen Daten ein, welche die Luftmessstation an der Friedberger Landstraße übermittelt. Die Daten sind öffentlich, jeder und jede kann sie einsehen, auf der Website des Hessischen Landesamts für Naturschutz, Umwelt und Geologie (hlnug.de, dann auf Messwerte, Luft, Recherche klicken). Gemessen werden neben Stickstoffdioxid auch Feinstaub und weitere Schadstoffe, für die es EU-weite Grenzwerte gibt.
Die Stadt Frankfurt hat sich im Luftreinhalteplan, der im Entwurf vorliegt, verpflichtet, die Überschreitung von Stickstoffdioxid im Stadtgebiet einzugrenzen. Sonst droht ein Fahrverbot. Das Fahrverbot würde das Gebiet innerhalb des Anlagenrings sowie einzelne Straßen betreffen.
Bei der Vermeidung eines Fahrverbots ist die Stadt, die deutsche Pendlerhauptstadt ist, auf die Hilfe der Pendlerinnen und Pendler angewiesen. Wenn diese weniger Auto, mehr Bus und Bahn fahren, gehen die Emissionen nach unten. Das schont die Gesundheit der Anwohnerinnen und Anwohner und vermeidet ein Fahrverbot. Im nächsten Schritt werden Ampeln auf der Friedberger Landstraße situationsabhängig geschaltet, damit der Verkehr besser fließt.
Das umweltorientierte Verkehrsmanagement arbeitet seit dem 16. November.