1. Startseite
  2. Frankfurt

Frankfurt verfehlt Ziele von Radentscheid-Beschluss

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Florian Leclerc

Kommentare

Der Bau des Radwegs auf der Bockenheimer Landstraße ist auf unbestimmte Zeit verschoben. Rolf Oeser
Der Bau des Radwegs auf der Bockenheimer Landstraße ist auf unbestimmte Zeit verschoben. Rolf Oeser © ROLF OESER

In Frankfurt verzögern sich zahlreiche Projekte aus dem Radentscheid-Beschluss. Dazu zählt unter anderem der Bau eines Radwegs auf der Bockenheim Landstraße.

Die Stadt Frankfurt erreicht die Ziele des Radentscheidbeschlusses nicht. 2019 hatte die frühere Koalition sich vorgenommen, bis 2023 mindestens 45 Kilometer Radwege neu zu bauen, unter anderem auf der Bockenheimer Landstraße und der Schweizer Straße, elf Nebenstraßen fahrradfreundlich zu gestalten, Fahrradtrassen etwa auf dem Cityring und dem Anlagenring zu prüfen und zahlreiche Kreuzungen umzubauen.

Zuvor hatte die Initiative Radentscheid mehr als 40 000 Unterschriften gesammelt und in der Folge den Kompromiss mit der Koalition ausgehandelt. Der Bau des Radwegs auf der Bockenheimer Landstraße wurde für 2021 angesetzt.

Fernwärmeleitung entlang der Bockenheimer Landstraße

Wie am Rande der Pressekonferenz zum Straßenbau in Frankfurt bekannt wurde, verzögert er sich aber um unbestimmte Zeit. Die Netzdienste NRM müssten die Straße zwischen Bockenheimer Warte und Opernplatz zunächst aufreißen, um dort eine Fernwärmeleitung zu verlegen, führte Verkehrsdezernent Stefan Majer (Grüne) auf Nachfrage aus.

Für den Radweg auf der Schweizer Straße war der Radentscheidbeschluss davon ausgegangen, 2020 einen städtebaulichen Wettbewerb zu beginnen. Mit dreijähriger Verzögerung hat die Stadt nun einen Wettbewerb mit Realisierungsteil für den Schweizer Platz gestartet; die Entwürfe sollen im Herbst vorliegen.

Straßenbau 2023

Das Amt für Straßenbau und Erschließung plant in diesem Jahr insgesamt etwa 50 Projekte im Straßenbau. Teilweise haben diese schon begonnen, teilweise laufen sie aber auch über das Jahr hinaus.

Mit Leitungen erschlossen werden die Baugebiete Gebiet Leuchte (bis 2023), Hilgenfeld (bis 2028), Kleyerquartier (bis 2025) und das Schönhof-Areal (bis 2024).

Instandhaltungen und Sanierungen gibt es auf Abschnitten von: Auf dem Mühlberg (Oktober), Bertha-von-Suttner-Ring, (Oktober bis November), Ernst-Heinkel-Straße (Mai bis Juli), Gallusanlage (Oktober bis November), Gluckstraße, Grüneburgweg, Herbartstraße (jeweils Oktober bis November).

Außerdem auf Abschnitten von: Konstanzer Straße (April bis Mai), Lamboystraße (September bis Oktober), Mainzer Landstraße (ab den Sommerferien), Otto-Hahn-Platz (April), Pfungstraße (Oktober bis November), Spessartstraße (März bis April), Starkenburger Straße (Sommerferien), Augustenburgstraße (Juni bis August).

Weiterhin auf Abschnitten von: Breitlacherstraße (April), Bruchfeldstraße (August bis Oktober), Cordierstraße (September bis Oktober), Horles (August bis September), Hospitalstraße und Zuckschwerdtstraße (Juli bis September), Liederbacher Straße (März bis Mai), Markomannenweg (September bis Oktober), Melchiorstraße (September bis November), Reifenberger Straße (September bis November), Schwanheimer Bahnstraße (Juli bis August), Triftstraße (Juni bis August), Zur Frankenfurt (Oktober), Friedrichsdorfer Straße (September bis Dezember), Sterlepper Straße (Oktober 2023 bis März 2024).

Brückenbauarbeiten gibt es: auf der Rosa-Luxemburg-Straße (April bis Dezember), Camberger Straße (bis Ende 2024), Cassellabrücke (Rückbau bis März), Feuerwehrbrücke Nidaforum (März bis Oktober), Hausener Weg / Hausener Obergasse (bis August), Heddernheimer Steg (bis Sommer), In der Römerstadt (Juli 2023 bis Juni 2024). Schwedlerbrücke (Herbst 2023 bis Sommer 2025). fle

Machbarkeitsstudie für Radweg auf dem City- und Anlagenring

Für die Schweizer Straße gibt es einen Wettbewerb mit Ideenteil, wobei die Auftragsvergabe nicht zwingend ist. 2024 sollen Planungen und Beschlüsse vorbereitet werden. 2027 wäre Baubeginn.

Gleichwohl soll es in diesem Jahr Projekte für den Radverkehr geben, wie aus der Übersicht des Amts für Straßenbau und Erschließung hervorgeht. Das betrifft Teile des Radentscheidbeschlusses und weitere Straßen.

Dazu zählen Arbeiten für den Radverkehr auf der Carl-Benz-Straße zwischen Uhlfelderstraße und Robert-Bosch-Straße, auf der Hanauer Landstraße zwischen Ratswegkreisel und Mainkur-kreisel (jeweils September bis Oktober), auf dem Kettenhofweg zwischen Mendelssohnstraße und Senckenberganlage (März bis Mai), auf der Robert-Mayer-Straße von der Senckenberganlage bis Nauheimer Straße (Mai bis Juni). Außerdem auf der Hohenstaufenstraße und der Osloer Straße (jeweils bis Juni). Bis Sommer will der Magistrat die Machbarkeitsstudie für den Radweg auf dem City- und Anlagenring vorstellen.

Auch interessant

Kommentare