1. Startseite
  2. Frankfurt

Frankfurt: Tauschen für den Klimaschutz

Erstellt:

Von: Thomas Stillbauer

Kommentare

Reparieren ist auch besser als neu kaufen. Szene aus dem Repair-Café des BUND im August in Sachsenhausen.
Reparieren ist auch besser als neu kaufen. Szene aus dem Repair-Café des BUND im August in Sachsenhausen. © ROLF OESER

Das Klimasparbuch 2022 hat den Konsum als Schwerpunkt – und da geht es auch um Alternativen zum Neukauf. Ein positives Beispiel findet sich in Sachsenhausen.

Es ist genauso dick wie in diesem Jahr (112 Seiten), hat wieder genauso viele Gutscheine an Bord (45 Stück) und beschäftigt sich diesmal mit dem Schwerpunktthema Konsum: Das Frankfurter Klimasparbuch 2022 ist da. Sein Motto: „Einfach nachhaltiger leben“.

Muss ja nicht immer ein Neukauf sein. Leihen, tauschen, reparieren – damit lässt sich viel Energie und folglich auch viel klimaschädliches Kohlendioxid (CO2) einsparen. „Es zählt jede Tonne CO2, die wir für die nachfolgenden Generationen einsparen, und jeder noch so kleine Beitrag bringt uns diesem Ziel näher“, sagt Klima- und Umweltdezernentin Rosemarie Heilig (Grüne). „Wir können jeden Tag damit beginnen, unser Verhalten zu hinterfragen: Ist Ausleihen nicht besser als Kaufen, was benötigen wir wirklich?“

Folglich liefert das mittlerweile zwölfte Frankfurter Klimasparbuch, herausgegeben von der Stadt und dem Oekom-Verlag, die passenden Informationen. Das sind etwa Hintergründe zum Konsum: „Mit rund 40 Prozent entfällt der Großteil der Treibhausgasemissionen – und damit des eigenen ökologischen Fußabdrucks – auf diesen Bereich.“ Und es liefert Tipps zum klimafreundlichen Konsum. Kleidung leihen oder aus zweiter Hand kaufen spart beispielsweise bei drei Kilo Klamotten 34 Kilo CO2.

Sparbuch gewinnen

Das Energiereferat der Stadt und die Frankfurter Rundschau verlosen 20 druckfrische Klimasparbücher an die FR-Leserinnen und -Leser.

Wer eines ergattern möchte , geht im Internet auf die Seite www.fr.de/Gewinnspiel und gibt unter der Rubrik Lösungswort ein: „Klimasparbuch“. Viel Glück! ill

Es gibt im Büchlein auch (Internet-)Adressen für den nachhaltigen Konsum, von der Upcycling-Initiative einzigware.de bis hin zum konsumkritischen stadtrundgang-frankfurt.de

Darüber hinaus enthält das Klimasparbuch auch wieder Hinweise und Interviews zum Frankfurter Klimasparkonto, auf das alle „einzahlen“ können, zum Essen und Trinken, zur nachhaltigen Mobilität, zum Wohnen, Bauen und Renovieren, unter anderem: „Klimaschutz im Homeoffice“. Heinz-Peter Westphal vom Grünflächenamt beantwortet Fragen zu Dachbegrünung und Solaranlagen.

Krönender Abschluss ist wie gewohnt der Teil mit den Gutscheinen. Faire Schokolade, unverpackter Einkauf, Biobrot, Ökowein: Überall gibt es Prozente oder etwas Kleines gratis. Auch auf Frankfurter Bier, Kinder-Secondhand-Kleider, Kräuterkissen, Fahrradbedarf oder Energieberatung bei der Sparbuch-Partnerin Mainova.

Das Klimasparbuch 2022 ist für 4,95 Euro im Buchhandel, an der Kasse des Frankfurter Zoos oder im Onlineshop des Oekom-Verlags erhältlich, zu finden unter www.klimasparbuch.de

Auch interessant

Kommentare