Frankfurt: Richtig austoben beim Turnfest in Höchst

Festmeile am Höchster Mainufer bietet viele Spiele und Aktivitäten für Kinder
Direkt am Mainufer bei der Höchster Batterie am Brüningpark gibt es an diesem Wochenende die Turnmeile des 10. hessischen Landeskinderturnfests. Viele Vereine sind unterwegs, testen die große Menge an Aktivitäten und haben Spaß. Wer für fünf Euro eine Tagesaktionskarte kauft, kann mitmachen. Man kann sich sogar noch für die Eulenfeder-Angebote anmelden. Da bekommt man dann ein Laufheft mit sechs Aktivitäten zum Abstempeln und wenn man Glück hat sogar eine kleine Überraschung, wenn man fertig ist und mindestens drei Angebote ausprobiert hat.
Zu den Aktivitäten gehören zum Beispiel der Handstand-TÜV. Hier müssen die Teilnehmer:innen zeigen, wie gut sie auf den Händen stehen, gehen oder sich sogar drehen können. Den Test gibt es in S, M oder L, damit sich Neulinge und erfahrene Turner:innen gleichermaßen beweisen können.
Bei der Stadtrallye wird ganz Höchst entdeckt. „Wie viele Torbögen hat das Höchster Schloss?“ und andere knifflige Aufgaben müssen bei der Rallye gelöst werden. Am Ende kennen sich alle Teilnehmer:innen bestimmt gut aus in Höchst.
Auch Ballspiele gilt es zu meistern, beim Turnspielparcours werden zum Beispiel Ringtennis und Prellball angeboten.
Aber auch für ruhigere Aktivitäten ist Platz auf der Turnfestmeile. In der kreativen Ecke kann man basteln und seine Werke dann mit nach Hause nehmen. Beim „Eulennest“ geht es darum, mit seinen Sinnen verschiedene Stationen zu bewältigen. Ein Fußfühlparcours und das Geräuschememory sind nur zwei davon. In der Nähe gibt es auch etwas zu lernen, man kann bei Versuchen sehen, wie man eine Kartoffelbatterie baut und wie viel Wasser auf eine kleine Münze passt.
turnfestmeile
Die Sportangebote gibt es an der Batterie Frankfurt Höchst direkt neben dem Brüningpark und dem Höchster Schloss.
Öffnungszeiten: Samstag : 10 bis 18.30 Uhr, Sonntag 9 bis 12 Uhr.
Die Tageskarte kostet fünf Euro.
Etwas abseits, am alten Rathaus, findet eine Nachtwanderung statt. Hier tastet man sich durch die Dunkelheit und muss versuchen, sich in einem Parcours zu orientieren. Die gibt es übrigens zu denselben Zeiten wie die anderen Angebote und nicht wirklich in der Nacht.
Abseits der Aufgaben im Laufheft können Kinder aber noch andere Dinge machen, um einfach nur Spaß zu haben. Es gibt eine Hüpfburg und eine Kletterwand, an der man mit Sicherung hoch hinaus klettern kann. Oder den Turnbus, bei dem man viele verschiedene Spiele und Sportgeräte benutzen darf. Ob mit Pedalos, kleinen Autos, Einrädern oder Wakeboards um die Wette fahren oder lieber auf dem Trampolin springen, Fußball-Billard oder Frisbee-Zielwurf spielen, die Auswahl ist auch hier riesengroß.
Außerdem gibt es auch noch zwei verschiedene Orientierungsläufe, bei denen man noch mal durch Höchst läuft und seine Karte abstempelt oder versteckte Orte anhand eines Bildausschnitts suchen muss.
In der Turnhalle der Robert-Koch-Schule ein paar Straßen entfernt von der Turnfestmeile, soll es noch ein Kinderturnland geben. Im Zeichen von Eilo, der Eule, dem Maskottchen des Turnfests, wurde die Halle umgebaut. Hier soll man einer Eulenfamilie bei der Futtersuche helfen können und schwingen, klettern sowie balancieren dürfen. Der Eintritt ist hier sogar kostenfrei ohne das fünf Euro Tagesticket möglich.
Am Abend sollen auf der Bühne im Brüningpark noch ein paar Shows stattfinden und im Anschluss an die Show um 19.00 Uhr am Samstag noch eine Kinderdisco.
Für Essen und Trinken ist auf der Meile auch gesorgt, es gibt einige Stände zum Kaufen von Getränken und Speisen und auch ein Eiswagen steht auf dem Gelände. Bei der erwarteten Hitze ist es aber ratsam, sich gut vorzubereiten, mit Sonnenschutz und Kappen oder Hüten, denn am Mainufer, wo die Turnfestmeile eingerichtet ist, gibt es nur wenige Schattenplätze.
Für die knapp 3000 Vereinsmitglieder aus 130 verschiedenen Vereinen in ganz Hessen, die zum Turnfest kommen, finden auch noch Wettkämpfe in elf verschiedenen Sportarten statt.