- 0 Kommentare
- Weitere
Fachkräftemangel
Frankfurt: Personal für Kitas, Krippen und Horte gesucht
- vonHelen Schindlerschließen
Eine neu geschaffene Koordinierungsstelle soll dem Fachkräftemangel in der Kinderbetreuung entgegenwirken.
Mit der Einrichtung der „Koordinierungsstelle Fachkräftegewinnung“ will Frankfurts Integrations- und Bildungsdezernentin Sylvia Weber (SPD) dem Fachkräftemangel in der Kinderbetreuung entgegenwirken. Das teilte die Stadt am Montag mit. Aufgabenschwerpunkt der Koordinierungsstelle ist demnach die trägerübergreifende Gewinnung neuer pädagogischer Fachkräfte für die rund 800 Kindertagesbetreuungseinrichtungen im Stadtgebiet mit 54 550 Betreuungsplätzen.
Von der Arbeit der Koordinierungsstelle, die beim Stadtschulamt angesiedelt ist, sollen laut Weber alle Träger gleichermaßen profitieren und neues Personal für ihre Betreuungsangebote rekrutieren können, um vakante Stellen zu besetzen. Die Beschäftigten in Kitas, Krippen und Horten sollten „dringend notwendige personelle Unterstützung erhalten“, sagt Weber. „Verschiedene Zielgruppen wie Schulabgänger:innen, Berufs- und Quereinsteiger:innen, ausländische Fachkräfte und viele mehr sollen gezielt angesprochen, unterstützt und begleitet werden.“
Am 1. Dezember 2020 startete die Koordinierungsstelle mit der Besetzung der Projektleitung für die Dauer von drei Jahren. Zunächst solle ein Konzept zur Fachkräftegewinnung und das Vorgehen für die Kampagne erarbeitet werden. hsr