Frankfurt: OB übernimmt Vorsitz bei Traffiq

In Frankfurt sichert sich Oberbürgermeister Peter Feldmann wichtige Zuständigkeiten im Nahverkehr. Im Winter gilt ein geänderter Fahrplan.
Der Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) sichert sich weitere Zuständigkeiten im Nahverkehr. Zusätzlich zum Aufsichtsratsvorsitz beim Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV), den er seit langem innehat, übernimmt Feldmann nun den Aufsichtsratsvorsitz der Frankfurter Nahverkehrsgesellschaft Traffiq. Das teilte der städtische Aufgabenträger mit.
In der vergangenen Wahlperiode hatte Feldmann den Aufsichtsratsvorsitz bei Traffiq seinem Parteifreund Klaus Oesterling (SPD), dem früheren Verkehrsdezernenten, überlassen. Rechtlich steht dem Oberbürgermeister laut hessischer Gemeindeordnung zu, den Aufsichtsratsvorsitz von Gesellschaften, die der Stadt gehören, selbst zu übernehmen oder eine Vertreterin oder einen Vertreter zu bestimmen.
Heiligabend gilt der Samstagsfahrplan
Feldmann begründete seine Entscheidung damit, er wolle Themen wie günstige Fahrpreise, Metro- und Expressbuslinien, Beschleunigungsmaßnahmen im Nahverkehr und die Erhöhung des Anteils von Bus und Bahn am Gesamtverkehr in den Vordergrund stellen.
Verkehrsdezernent Stefan Majer (Grüne) wurde im Gremium zum stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden bestimmt. Das Gremium setzt sich aus neun Mitgliedern zusammen. Ebenfalls im Aufsichtsrat sind die Stadtverordneten Julia Eberz (Grüne), Katharina Knacker (Grüne), Johannes Lauterwald (Grüne), Kristina Luxen (SPD) und Uwe Schulz (FDP), das Ortsbeiratsmitglied Nico Richter (Volt) und Holger Reich, der Betriebsratsvorsitzende von Traffiq. Traffiq beauftragt Verkehrsunternehmen seit 2001 mit der Durchführung des Nahverkehrs und erstellt Fahrpläne.
In den Weihnachtsferien vom 23. Dezember bis zum 7. Januar gibt es einen geänderten Fahrplan. An Heiligabend gilt der Samstagsfahrplan. Einige Linien fahren vom Nachmittag an nicht mehr. Dazu zählen die U-Bahn-Linie U9 sowie die Buslinien 65 und 71, die ihre Fahrten gegen 15 Uhr einstellen. Die Straßenbahnen umfahren an Heiligabend zwischen 16 und 19 Uhr die Altstadtstrecke - die Absage des Stadtgeläuts konnte Traffiq im Fahrplan nicht mehr berücksichtigen. An den beiden Weihnachtsfeiertagen gilt der Sonntagsfahrplan.
An Silvester fahren die meisten Busse und Bahnen wiederum wie samstags. Traffiq weist auf den Nachtverkehr hin, der weiterhin unterwegs sei. Eingestellt werden die für den Schulverkehr eingerichteten Buslinien 19 und 68 im Frankfurter Südwesten.
Fahrpläne unter: www.rmv.de