1. Startseite
  2. Frankfurt

Frankfurt: Mitmachen beim Masterplan Mobilität

Erstellt:

Von: Florian Leclerc

Kommentare

Die Meinungen der Bürgerinnen und Bürger - etwa zu Radwegen - soll gehört werden. Foto: Michael Schick
Die Meinungen der Bürgerinnen und Bürger - etwa zu Radwegen - soll gehört werden. © Michael Schick

Um den Masterplan Mobilität auf den Weg zu bringen, ruft die Stadt die Bürgerinnen und Bürger zu Teilnahme auf. Diesmal sollen Szenarien für die künftige Mobilität entwickelt werden.

Der Masterplan Mobilität geht in die nächste Runde. Am Samstag, 2. April, lädt das Verkehrsdezernat zu einem zweiten digitalen Mobilitätsforum ein, um eine nachhaltige und stadtverträgliche Mobilitätsstrategie zu entwickeln.

Mitte Januar wurde im ersten Forum mit knapp 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Status-Quo-Analyse erarbeitet. Im zweiten Forum sollen nun zwei Szenarien für die künftige Mobilität in Frankfurt entwickelt werden. Der Austausch zwischen den Teilnehmenden soll diesmal stärker im Vordergrund stehen.

Szenarien zur Mobilität im Jahr 2035

Die Szenarien sollen darstellen, wie das Mobilitätssystem in Frankfurt im Jahr 2035 und darüber hinaus aussehen kann. Die Szenarien sollen dabei den Mobilitätsbedürfnissen der Frankfurter Bevölkerung gerecht wird.

Das zweite Mobilitätsforum findet am 2. April um 13.30 Uhr als Videokonferenz statt. Die Anmeldung erfolgt über die Website frankfurt.de/masterplan-mobilitaet. Die Teilnahme ist kostenlos.

Parallel startet am 2. April ein Online-Dialog auf dem Beteiligungsportal „Frankfurt fragt mich“ (ffm.de). Der Online-Dialog hat ebenfalls die verschiedenen Mobilitätsbedürfnisse und die beiden Szenarien zum Thema. Interessierte können sich dort bis Sonntag, 1. Mai, einbringen. Ein drittes und abschließendes Mobilitätsforum ist für Anfang Juli geplant.

Infos zum Masterplan Mobilität gibt es unter: www.frankfurt.de/masterplan-mobilitaet. Fragen per E-Mail an: masterplan-mobilitaet@stadt-frankfurt.de

Auch interessant

Beim FR-Stadtgespräch zur Verkehrswende gibt es große Einigkeit bei den Zielen, aber nicht beim Weg. Stadtrat Majer sieht Wettrennen zwischen Auto- und Nahverkehr.

Das Mobilitätsforum zeigt die Komplexität des Frankfurter Masterplans.

Auch interessant

Kommentare