- 0 Kommentare
- Weitere
Arbeitsmarkt
Mehr Arbeitslose im Jahr 2020
- vonFlorian Leclercschließen
Die Arbeitslosenquote in Frankfurt steigt gegenüber dem Vorjahr. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten bleibt aber hoch.
Die Arbeitslosigkeit in Frankfurt ist im vergangenen Jahr leicht gestiegen. Wie die Arbeitsagentur in Frankfurt mitteilte, lag die Arbeitslosenquote zum Jahresende bei sieben Prozent, ein Jahr zuvor waren es fünf Prozent.
In Zahlen ausgedrückt waren in Frankfurt im vergangenen Jahr im Durchschnitt rund 28 000 Menschen arbeitslos gemeldet, ein Jahr zuvor waren es im Schnitt knapp 20 500 Menschen.
Dass während der Pandemie nicht noch mehr Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen waren, führt die Arbeitsagentur auf das Instrument der Kurzarbeit zurück. So sei die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Frankfurt auf einem hohen Niveau verblieben. Rund 602 200 Menschen gingen zum Stichtag Ende Juni einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nach. Gegenüber dem Vorjahr waren somit rund 230 Menschen weniger sozialversicherungspflichtig beschäftigt. „Das ist ein minimaler Rückgang“, sagte Björn Krienke, der operative Geschäftsführer der Arbeitsagentur in Frankfurt.
I m Jahresverlauf sei die Arbeitslosigkeit in der Stadt mit dem ersten Lockdown im Frühjahr fünf Monate lang angestiegen, mit einem Spitzenwert von exakt 31 563 Arbeitslosen im Juli. Ab September sei die Zahl unter die 30 000er-Marke gefallen. Im Dezember waren demnach genau 29 461 Menschen arbeitslos gemeldet, das sind 292 Menschen weniger als im November.
In Hessen waren im vergangenen Jahr im Durchschnitt rund 185 000 Menschen arbeitslos, wie die Arbeitsagentur in Hessen mitteilte. Das entspricht einer Steigerung um 23 Prozent im Vergleich zu den rund 150 000 Arbeitslosen im Vorjahr. Im Dezember war die Zahl der Arbeitslosen in Hessen aber den vierten Monat in Folge leicht gesunken.