1. Startseite
  2. Frankfurt

Frankfurt: Kritik an Verkauf von alten Abi-Aufgaben

Erstellt:

Von: Sandra Busch

Kommentare

Hoffentlich gut vorbereitet schreiben die Prüflinge in Hessen gerade ihr Abitur.
Hoffentlich gut vorbereitet schreiben die Prüflinge in Hessen gerade ihr Abitur. dpa © dpa

Der Frankfurter Stadtschüler:innenrat kritisiert, dass ein Verlag für Hefte mit Prüfungsfragen aus den Vorjahren für Haupt-, Realschul- und Abiturprüfungen bis zu 15 Euro nimmt.

Für 22 500 Abiturientinnen und Abiturienten laufen die Abschlussprüfungen in Hessen. Auch die Haupt- und Realschulprüfungen stehen im Mai an. Wochenlang haben sich die Schüler:innen vorbereitet und dazu zum Teil auch die Abschlussprüfungen aus den vergangenen Jahren genutzt. Aber an die kommen sie nur heran, wenn sie die Übungshefte des Stark-Verlags kaufen. Woanders werden die Aufgaben nicht veröffentlicht.

Das kritisiert der Frankfurter Stadtschüler:innenrat. „Das Geschäft mit Altklausuren verhindert Bildungs- und Chancengleichheit“, sagt Stadtschulsprecher Laurenz Aller. „Das muss sich ändern.“

Die roten Hefte mit den Altklausuren werden jährlich herausgegeben. Zwar werden in den Abschlussprüfungen stets neue Aufgaben gestellt, aber die Themen ähneln sich, da sich die Lehrpläne kaum ändern. Ein Übungsheft kostet bis zu 15 Euro, für jedes Fach gibt es ein eigenes Heft – und Abiturientinnen und Abiturienten haben zum Beispiel fünf Prüfungsfächer.

„Während andere Bundesländer, beispielsweise Niedersachsen, die Altklausuren den Schüler:innen online kostenlos zur Verfügung stellen, hinkt Hessen hinterher“, sagt Aller. Das sei zum Nachteil sozial schwacher Schülerinnen und Schüler.

Termine

Die schriftlichen Abiturprüfungen gehen am heutigen Mittwoch mit dem Fach Mathematik weiter. Am Donnerstag stehen Latein und Spanisch an, am Freitag Französisch. Die Klausurenphase dauert noch bis Donnerstag, 11. Mai, zuletzt ist Chemie an der Reihe. Die mündlichen Prüfungen folgen in ein paar Wochen.

Die Haupt- und Realschulprüfungen finden in der Woche vom 22. bis 26. Mai statt. Geprüft wird in Deutsch, Englisch und Mathematik. sabu

In Hessen verkauft das Land die Aufgaben an den Fachverlag, der auf Lehrmaterialien und Lernhilfen spezialisiert ist. Weder werden die Aufgaben wie in manchen anderen Bundesländern veröffentlicht noch erhalten Schülerinnen und Schüler einen geschützten Zugang übers Schulportal. Lediglich die Lehrkräfte, die Schülerinnen und Schüler auf die Prüfungen vorbereiten, verfügen in Hessen über die Prüfungsfragen aus den Vorjahren. Ob sie diese im Unterricht nutzen, bleibt ihnen überlassen.

Doch nicht jeder könne es sich leisten, die Lernmaterialen zu kaufen, sagt Lasse Weigelt, Abiturient und Vorstandsmitglied des Stadtschüler:innenrates. Schülerinnen und Schüler müssten während ihrer Schulzeit und in der Abiturvorbereitung schon genug Geld für Bücher und Lernhefte ausgeben. „Es kann nicht sein, dass am Ende Geld zwischen den Schüler:innen und einer guten Abschlussnote steht. Das hat nichts mit Bildungsgerechtigkeit zu tun.“

Der Stadtschüler:innenrat Frankfurt fordert deshalb vom hessischen Kultusministerium, die Altklausuren samt Erwartungshorizonten kostenlos zur Verfügung zu stellen.

Auch interessant

Kommentare