Frankfurt: Fortschritt bei Schienenprojekten

Die Schienenprojekte der Bahn in Frankfurt und der Region gehen im Jahr 2022 weiter. Unter anderem ist eine Vollsperrung auf der S6-Strecke geplant.
Die Deutsche Bahn baut in diesem Jahr an zahlreichen Stellen in Frankfurt und der Region. Beim viergleisigen Ausbau der Strecke von Frankfurt nach Bad Vilbel lägen die Schwerpunkte der Arbeiten zwischen Eschersheim und Bad Vilbel, teilte eine Bahnsprecherin auf Anfrage der FR mit.
Im Sommer werde die Strecke acht Wochen lang voll gesperrt, vom 8. Juli bis 4. September. Der Ausbau soll Ende 2023 fertig sein. Für den zweiten Bauabschnitt von Bad Vilbel nach Friedberg würden 2022 die Unterlagen im Planfeststellungsverfahren offengelegt. Hier werde voraussichtlich von 2023 bis 2028 gebaut.
Für den Fernbahntunnel in Frankfurt will die Bahn die Ausschreibung in die Wege leiten. 2022 sollen die Planungsleistungen vergeben werden, so dass ein Ingenieurbüro mit der Planung beginnen kann. In der Region werde im Frühjahr ein „Stakeholder-Dialog“ eingeleitet. Außerdem werde die Planung durch oberirdische Arbeiten an Haupt- und Südbahnhof ergänzt.
So soll es weitere Bereitstellungsgleise im Gleisvorfeld des Hauptbahnhofs geben. Am Südbahnhof will die Bahn eine Gleisachse ergänzen und die Zulauf-strecken anpassen. Mit dem Baubeginn für den Fernbahntunnel rechnet die Bahn in den 2030er Jahren, mit der Inbetriebnahme im darauffolgenden Jahrzehnt.
Dritte Eisenbahnbrücke
Bei der zweiten Baustufe des Projekts an der Station Stadion beginnen die Bauarbeiten den Angaben zufolge im Sommer. Dabei entstehen zwei neue Gleise für den Fernverkehr zwischen der Station und der Eisenbahnüberführung über die Gutleutstraße. Auf vier Kilometern Länge wird die Strecke sechsgleisig. Fern- und Regionalverkehr werden getrennt.
Sieben Eisenbahnüberführungen und Kreuzungsbauwerke werden ausgebaut, eine dritte Eisenbahnbrücke über den Main bei Niederrad kommt hinzu. Der Streckenabschnitt soll 2027 in Betrieb gehen. Für die dritte Baustufe mit zwei neuen Gleisen zwischen Stadion und Zeppelinheim werden Unterlagen im Planfeststellungsverfahren offengelegt.
Bei der nordmainischen S-Bahn mit zwei neuen Gleisen zwischen Frankfurt und Hanau erwartet die Bahn in diesem Jahr die Planfeststellungsbeschlüsse für die Abschnitte in Frankfurt und Maintal. Für den Abschnitt in Hanau plant sie eine Offenlage der Planfeststellungsunterlagen.
Für die ICE-Neubaustrecke von Frankfurt nach Mannheim werden die Pläne im Abschnitt Zeppelinheim bis zur Nordanbindung von Darmstadt offengelegt. Für die weiteren Abschnitte gehen die Planungen und das Beteiligungsforum mit der Region weiter.
Bei der Wallauer Spange mit zwei neuen Gleisen will die Bahn bis Sommer die Planfeststellungsunterlagen einreichen. Das Projekt soll 2027 in Betrieb gehen und die Landeshauptstadt Wiesbaden besser an den Frankfurter Flughafen anbinden.
Bei der Ausbaustrecke von Hanau nach Gelnhausen legt die Bahn die Unterlagen für den Abschnitt Gelnhausen offen, und die Bürgerbeteiligung geht weiter. Bei der Schienenanbindung für das Terminal 3 am Frankfurter Flughafen soll in diesem Jahr die Vorplanung beendet werden.