Frankfurt: Essen fürs Klima

Das Klimagourmet-Festival naht und macht Appetit auf nachhaltige Ernährung. Es gibt Führungen durch die Ausstellung
Nicht alles, was wir essen und trinken, ist gut fürs Klima. Aber was ist nun besser, was ist schlechter? Und was schmeckt? Darüber informiert die Klimagourmet-Ausstellung, Teil der gleichnamigen Kampagne des Frankfurter Energiereferats. Zur traditionellen Klimagourmet-Woche – jetzt Klimagourmet 2.1 oder Klimagourmet-Festival genannt und in diesem Jahr vom 16. bis zum 26. September – erscheint die Ausstellung in überarbeiteter Form.
Viele Aktionen
Das Festival selbst lockt wieder mit einer großen Zahl von Veranstaltungen: Da gibt es eine Smartphone-Rallye rund um das Thema nachhaltige Ernährung, einen Wildkräuter-Workshop, Ackerführungen, Tipps zur Abfallvermeidung und zum Obst- und Gemüseanbau, jede Menge klimafreundliche Rezepte und vieles mehr.
In der neugestalteten Wanderausstellung, zentraler Bestandteil des Festivals in der Stadtteilbibliothek Rödelheim, Radilostraße 17-19, wird man sich dann beispielsweise nicht nur auf Deutsch, sondern neuerdings auch auf Englisch informieren können, welche Ernährung der Umwelt gut tut. Alle Inhalte sind überarbeitet. Neu ist die Station „Unverpackt“, die das alte Modul „Enthüllt“ ablöst. „Wir haben den Zusammenhang zwischen Klimaschutz und Ernährung noch intensiver herausgearbeitet und die einzelnen Stationen um neue anschauliche Elemente erweitert“, sagt Paul Fay, stellvertretender Leiter des Energiereferats.
Die Station „Besiegelt“ veranschaulicht mit kleinen Teppichen in der Struktur eines Spaltenbodens, mit einer Wiese und Heu, welcher Platz Schweinen in unterschiedlichen Haltungsformen zur Verfügung steht. Und dass es für ein Schwein ein riesiger Unterschied sein kann, worauf es mit seinen Füßen steht. Ein Unterschied, der sein ganzes Leben verändert.
Für die von der Unesco ausgezeichnete interaktive Wanderausstellung hat das Energiereferat eine Digitalversion im Internet entwickelt, zu finden unter www.klimagourmet.de
Führungen durch die Ausstellung bieten die Stadtteilbibliothek Rödelheim und das Energiereferat an, und zwar an den beiden Freitagen, 17. und 24. September, jeweils um 17 Uhr. Anmeldung im Internet auf der Seite https://frankfurter-stadtevents.de/Datum/17-September-2021/KLIMAGOURMET-21_20017483