- 0 Kommentare
- Weitere
Stadtpolitik
Dezernent in Quarantäne
- vonFlorian Leclercschließen
Der Verkehrsausschuss im Römer tagt ohne Verkehrsdezernent Klaus Oesterling, der in Quarantäne muss.
Wegen eines Corona-Falls im Verkehrsdezernat sind alle Mitarbeiter:innen in Quarantäne. Das teilte Wolfgang Siefert, der Vorsitzende des Verkehrsausschusses, am Dienstagabend in der Ausschusssitzung mit. Auch Verkehrsdezernent Klaus Oesterling (SPD) ist von der Quarantäne betroffen. Wegen früherer Operationen am Herzen gilt er als Hochrisikopatient. Die Stadtverordneten hoffen, ihn bald wieder begrüßen zu dürfen.
Die Ausschusssitzung fiel wegen der Pandemie denkbar kurz aus. Sie war nach 19 Minuten vorbei. Eine Diskussion der Tagesordnungspunkte wurde unterlassen. Nur Bürgerinnen und Bürger durften sich zu Wort melden.
Für den Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) in Frankfurt begrüßte Bertram Giebeler den Umbau der Hochstraße in der Innenstadt. Die Hochstraße bekommt einen Radweg zwischen Freßgass und Eschenheimer Tor. Giebeler ermutigte die Stadtverordneten, auch den fahrradfreundlichen Umbau der Straße am Hauptbahnhof sowie der mittleren Eschersheimer Landstraße auf den Weg zu bringen. Beim fahrradfreundlichen Umbau der Bockenheimer Landstraße befürchtet Giebeler keinen Schleichverkehr von Autos durchs Westend. Die Hansaallee, der Reuterweg und die Theodor-Heuss-Allee könnten den Ausweichverkehr aufnehmen, sagte er.
Für den Radentscheid Frankfurt sprach sich Werner Buthe gegen einen Ausbau der A661 aus. Er entwarf ein Schreckensszenario, in dem die Radwege in Frankfurt wegen des zunehmenden Verkehrs, der über die Autobahn kommt, zurückgebaut werden müssten.