- 0 Kommentare
- Weitere
Online-Portal
Bücher online kostenlos ausleihen
- vonHelen Schindlerschließen
Der „Onleihe Verbund Hessen“ ermöglicht während des Lockdowns kostenfreien Zugriff auf knapp 100 000 Titel.
Um einen Beitrag zur Eindämmung des Infektionsgeschehens zu leisten und gleichzeitig ihrem kulturpolitischen Bildungsauftrag gerecht zu werden, bieten die hessischen Bibliotheken eine Alternative zum physischen Gang in die Bibliothek an. Wie bereits im ersten Lockdown im Frühjahr vergangenen Jahres kann die „Onleihe“ kostenlos genutzt werden.
Der „Onleihe Verbund Hessen“ ist ein Angebot hessischer öffentlicher Bibliotheken. Es handelt sich um eine Onlinebibliothek, von der digitale Medien ausgeliehen und heruntergeladen werden können. Laut Eckhard Kummrow von der Hessischen Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken gibt es aktuell 116 Verbundteilnehmer, hinter denen 134 Bibliotheken stehen. Zur Verfügung stehen unter anderem Romane, aktuelle Sachbücher und Hörbücher für Klein und Groß, aber auch E-Learning-Kurse, schülerrelevante Literatur und Zeitschriften. Insgesamt stünden circa 97 000 verschiedene Titel mit mehr als 271 000 Exemplaren zur Verfügung, so Kummrow.
Um auf das digitale Angebot zugreifen zu können, müssen sich Interessierte beim „Onleihe Verbund Hessen“ unter https://hessen.onleiheverbundhessen.de registrieren. Das Angebot gilt ab heute, 13. Januar, bis zum 28. Februar für alle, die ihren Wohnsitz in Hessen haben. Danach erlischt der Zugang automatisch, Folgekosten fallen nicht an.
Nach Angaben des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst hat die „Onleihe“ in der Pandemie an Zuspruch gewonnen. Über 12 000 Nutzende haben demnach die kostenlose Registrierung während des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020 genutzt. Insgesamt habe es im vergangenen Jahr 81 382 aktive Benutzerkonten und mehr als 3,6 Millionen Ausleihen gegeben, sagt Kummrow.
Wer in der Stadtbücherei Frankfurt weiterhin analog ausleihen möchte, kann ab dem 18. Januar in den Bibliotheken Medien (vor)bestellen und nach Terminvereinbarung ausleihen. Für spontane Besuche blieben die Bibliotheken bis voraussichtlich Ende Januar geschlossen, teilt die Stadt mit.