In gut einem Jahr soll der Frankfurter Goetheturm wieder stehen. Das sehen die Pläne der Stadt für den Wiederaufbau vor.
Frankfurt - Der 1931 gebaute Ausflugsturm hatte sich zu einem lieb gewonnenen Wahrzeichen der Stadt entwickelt. Er wurde in der Nacht zum 12. Oktober 2017 wohl zum Opfer eines Brandstifters.
Neuer Goetheturm wird dem alten sehr ähneln
Das Besondere ist wohl, dass er gar nicht besonders aussieht: Frankfurts neuer Goetheturm wird ganz wieder der alte wirken. Das zeigt ein Modell, das Baudezernent Jan Schneider (CDU) am Donnerstagmittag vor Ort in Sachsenhausen vorgestellt hat – vor den leeren Fundamenten des alten Turms. Feuer, vermutlich war es Brandstiftung, hatte das äußerst beliebte Ausflugsziel vor anderthalb Jahren bis hinunter auf den Boden abbrennen lassen.
Der neue Turm soll nun von Herbst an neu aufgebaut werden. Voraussichtlich im Mai kommenden Jahres soll er dann wieder stehen. Die Stadt hatte nach dem Brand die Bürger im Internet gefragt, wie der Turm wieder aufgebaut werden soll. 47 000 Menschen beteiligten sich, 78 Prozent von ihnen sprachen sich für einen möglichst originalgetreuen Wiederaufbau aus. „Dem folgen wir“, erklärt der Dezernent. „Es ist ein Wahrzeichen, das Frankfurt hier verloren hat, und das Modell weckt nun schon Vorfreude auf den neuen Turm.“
Neuer Goetheturm: Kosten werden von der Versicherung übernommen
Dieser neue Turm wird wieder 43 Meter hoch sein, genau so breit sein wie der alte, er sieht genau so aus und wird wieder aus Holz bestehen. Allerdings sollen nicht sichtbare Stahlelemente die Konstruktion besser gegen Fäulnis schützen. Die Kosten von 2,4 Millionen Euro werden komplett von der Versicherung gezahlt sowie von Spenden. Bisher sind bereits 161 000 Euro an Spenden bei der Stadt eingegangen.
Zu sehen sein wird das Modell für die Öffentlichkeit beim Goetheturmfest des Vereinsrings Sachsenhausen auf dem Gelände des Goetheturms, Sachsenhäuser Landwehrweg 1. Gefeiert wird am 4. Mai (Samstag) von 11.30 bis 18.30 Uhr und am 5. Mai (Sonntag) von 11 bis 17 Uhr.
von Dennis Pfeiffer-Goldmann
Lesen Sie auch:
Goetheturm wird wiederaufgebaut: Bald soll es losgehen
Der Wiederaufbau des Goetheturms im Frankfurter Stadtwald wird konkret: Die Pläne für den Bau und die Finanzierung stehen nun fest.
Der neue Goetheturm: So wird er im Detail aussehen
Der Frankfurter Goetheturm soll bis Frühjahr 2020 nach historischem Vorbild wiederaufgebaut werden und wird teurer als gedacht.
Kampfhund beißt Terrier in Frankfurt fast tot - Halter haut einfach ab
In Frankfurt Unterliederbach hat ein sogenannter Kampfhund einen Terrier mehrfach gebissen und schwerverletzt. Der Halter flüchtet, die Familie sucht den Mann.
Versuchte Tötung: 18-Jähriger sticht auf Mann ein - Komplizin hilft bei der Flucht
In Frankfurt-Niederursel hat ein 18-Jähriger auf einen Mann eingestochen und ihn schwer verletzt. Eine Komplizin hilft ihm bei der Flucht.
Neuer Goetheturm soll 2020 stehen
Am des 12. Oktober 2017 ging ein Frankfurter Wahrzeichen in Flammen auf. Nun schreiten die Planungen für den Wiederaufbau des Goetheturmsvoran. Und die Polizei setzt eine Belohnung aus, um den Feuerteufel doch noch zu schnappen.