Krankheitswelle zwingt Lufthansa in die Knie – viele Flüge fallen aus
Aufgrund einer Krankheitswelle unter Piloten muss die Lufthansa zahlreiche Flüge vom Flughafen Frankfurt streichen. Die Airline sucht dringend nach Ersatz.
Frankfurt – Die Hoffnung auf entspannte Weihnachtstage dürfte sich bei der Lufthansa* zerschlagen haben. Wie die Airline am Donnerstag (23.12.2021) in Frankfurt* mitteilt, müssen wegen fehlenden Piloten mehrere Flüge ausfallen. Weil sich offenbar viele Piloten krankmeldeten, sehe sich die Lufthansa „nicht mehr in der Lage, alle Umläufe zu bereedern“.
Betroffen seien vom 23. bis 26. Dezember vor allem Verbindungen über den Nordatlantik in die USA, etwa nach Boston, Houston und Washington, sagte ein Unternehmenssprecher am Donnerstag der dpa. Auch am Flughafen Frankfurt* sind schon am Donnerstag Flüge in die USA gestrichen worden. In diesem Verkehrsgebiet könnten die Passagiere am leichtesten umgebucht werden. Auch ein Hin- und Rückflug nach Japan wurde abgesagt. Zunächst hatte das Portal aero.com über die Engpässe berichtet.
Flughafen Frankfurt: Lufthansa sucht Piloten für Flüge mit dem Airbus A330 und 340
Für die Teilflotte der Langstreckenflugzeuge Airbus A330/A340 sucht die Lufthansa nun intern dringend nach Ersatzpiloten und -pilotinnen. „Wir haben mit einem sehr großen Puffer geplant. Der reicht aber für die extrem hohe Krankenquote nicht aus“, sagte der Sprecher der dpa.

Ob Infektionen mit dem Coronavirus* und speziell mit der Omikron-Variante* hinter der hohen Krankheitsquote steckt, wollte der Sprecher der Lufthansa auf Nachfrage nicht kommentieren. Die Planung der kommenden Tage würde zusätzlich durch die bestehenden Quarantäneregeln nach bestimmten Flügen erschwert. Noch vor wenigen Tagen teilte die Lufthansa mit, dass man sich trotz der rasanten Ausbreitung der Omikron-Variante personell gut gerüstet sehe.
Flughafen Frankfurt: Lufthansa und Gewerkschaft streiten über Arbeitsplätze
Derweil toben zwischen der Piloten-Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) und der Lufthansa erbitterte Verhandlungen um die künftige Kostenstruktur bei der Stammgesellschaft Lufthansa. Diese soll zugunsten kostengünstigerer Plattformen wie der Eurowings Discover schrumpfen. Im Umkehrschluss würde dies bedeuten, dass hoch bezahlte Arbeitsplätze bei der Lufthansa gestrichen würden.
Schon am Mittwoch (22.12.2021) mussten Passagiere am Flughafen Frankfurt wegen eines Streiks der Belegschaft von Wisag mehr Geduld mitbringen. Zudem sorgte zuletzt ein Unfall für Verzögerungen. Ein Ryanair-Jet schleifte am Flughafen Frankfurt eine Stange* Hunderte Meter über das Rollfeld. (esa) *fnp.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.