- 0 Kommentare
- Weitere
Gartenservice
FES holt Grünschnitt
- vonThomas Stillbauerschließen
Neuer Service direkt am Grundstück daheim: Gartenabfälle gebündelt einsammeln lassen.
Erstmals sammelt die Frankfurter Entsorgungs- und Service-GmbH in diesem Frühjahr Grün- und Gehölzschnitt direkt an den Liegenschaften ein. Zwischen Montag, 22. Februar, und Freitag, 12. März, dürfen Gartenfreundinnen und -freunde pro Liegenschaft bis zu drei Kubikmeter kostenlos abholen lassen. Die Buchung läuft wie beim Sperrmüll über die FES-Anrufzentrale. Termine können ab sofort vereinbart werden, solange der Vorrat reicht. Aber: „Das Kontingent ist begrenzt“, teilt die FES mit. Wer keinen Termin ergattert, kann seinen Grünabfall weiterhin zum Wertstoffhof bringen, ebenfalls kostenlos.
Ausgenommen sind Laub, Rasenabfall und Hölzer, die dicker sind als zehn Zentimeter. Die FES nimmt Bündel bis zu 15 Kilo an und Schnittgut bis zu einem Meter. Eine zweite Sammelaktion ist für den Herbst angekündigt.
Gemeinsam mit dem Modellversuch „Wöchentliche Bioabfallsammlung“, dessen dritte Runde Ende März in den nördlichen und westlichen Stadtteilen beginnt, soll die Aktion helfen, die Menge der in Frankfurt getrennt erfassten Bioabfälle zu steigern. In der Statistik ist die Stadt hessisches Schlusslicht: 2019 sammelten die Frankfurterinnen und Frankfurter pro Kopf 40 Kilogramm Bioabfall (36 Kilo in der Biotonne, vier Kilo Grünschnitt über die Wertstoffhöfe). Zum Vergleich: Der Kreis Kassel lag an der hessischen Spitze mit 216 Kilogramm.
Wer größere Mengen Grünschnitt loswerden will, kann das kostenpflichtig beim „Wochenend-Spezial“ zwischen dem 1. März und dem 30. Mai per Container machen. Das Angebot gilt auch außerhalb von Frankfurt.
Anmeldung für die kostenlose Abholung ab sofort unter Telefon 0800/200 80 07 10 oder aber per E-Mail an services@fes-frankfurt.de, Informationen und Preise zum Grünschnitt-Wochenend-Spezial unter Telefon 0800/200 80 07 70 oder per E-Mail an: vertrieb@fes-frankfurt.de