1. Startseite
  2. Frankfurt

Vorplanung für neuen Fernbahnhof in Frankfurt beginnt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Florian Leclerc

Kommentare

Die Deutsche Bahn will den Frankfurter Kopfbahnhof für Fernzüge um einen unterirdischen Fernbahnhof ergänzen. Vier Büros sind für die Vorplanung zuständig.

Frankfurt - Vier Ingenieurgemeinschaften übernehmen die Vorplanung für den Fernbahnhof und den Fernbahntunnel in Frankfurt. Neben der Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft, die bereits eine Machbarkeitsstudie zum Fernbahntunnel vorgelegt hat, sind DB Engineering & Consulting, Sweco und ILF Consulting Engineers Austria an der Vorplanung beteiligt.

Zuerst wollen die Büros laut Mitteilung die Vorschläge aus der Machbarkeitsstudie von 2020 weiterentwickeln. Im Anschluss beginnt den Angaben zufolge die Objekt- und Tragwerksplanung. Ergebnisse sollen in zwei Jahren vorliegen. Erste Züge sollen in den 2040er Jahren fahren.

Neuer Fernbahnhof in Frankfurt in 27 Metern Tiefe

So stellt sich die Bahn den Fernbahnhof in Frankfurt vor. Visualisierung: Deutsche Bahn
So stellt sich die Bahn den Fernbahnhof in Frankfurt vor. (Visualisierung) © Visualisierung: Deutsche Bahn

Die Machbarkeitsstudie hat zahlreiche Varianten für den Fernbahntunnel untersucht und schließlich eine Trassenführung im sogenannten Südkorridor vorgeschlagen. Die Trasse führt demnach vom Hauptbahnhof unter der Erde hindurch an den Frankfurter Hochhäusern vorbei in Richtung Hanau. Sowohl die nordmainische als auch die südmainische Bahnstrecke sollen angebunden werden.

Der Fernbahntunnel wird den Angaben zufolge sieben bis zehn Kilometer lang. Der Fernbahnhof soll in 27 Metern Tiefe unter der Mannheimer Straße am Hauptbahnhof liegen. Zwölf Züge pro Stunde und Richtung sollen dort halten. Die Deutsche Bahn rechnet den Angaben zufolge mit einer Zeitersparnis von sechs bis acht Minuten pro Zug. (Florian Leclerc)

Auch interessant

Gleis 25, Umbau der B-Ebene, Fernbahnhof: Die Stadt und die Bahn arbeiten am Hauptbahnhof enger zusammen.

Das Bündnis Verkehrswende und Autoren hinterfragen den Brandschutz beim Fernbahntunnel in Frankfurt. Eine ähnliche Debatte gab es bei Stuttgart 21.

Die Deutsche Bahn stellt das Milliardenprojekt Fernbahntunnel in Frankfurt vor. Weitere Veranstaltungen sollen folgen. So ist der Stand der Dinge.

Auch interessant

Kommentare