Mehr Grün und Licht am Bürgerhaus Bornheim

FDP im Ortsbeirat fordert beispielhaftes Vorgehen der Stadt. Die Kommune soll prüfen, ob die Fassade und das Dach begrünt werden können.
Angenehm sei es in den vergangenen Wochen nicht gewesen, abends hinter dem Bürgerhaus Bornheim entlangzugehen. Von der Bornheimer Landwehr aus links und von der Arnsburger Straße aus rechts, erklärt Peter Thoma, sei der Weg um das Gebäude herum nicht beleuchtet gewesen. Seit der Umstellung auf die Winterzeit ist es ab 17 Uhr dunkel; nicht nur Frauen könnten sich an dieser Ecke ängstigen.
Obwohl der FDP-Politiker das Problem schon im September bei den zuständigen Stellen vorbrachte, sei erst mal nichts geschehen. Erst nachdem Thoma sein Anliegen als Tagesordnungspunkt für die heutige Sitzung eingereicht hatte, leuchteten die ersten Lampen wieder. Einige funktionierten allerdings noch immer nicht, weshalb sich der Antragsteller eine weitere Verbesserung der Situation erhofft.
Der Durchgang hat aber nicht nur deshalb Thomas Interesse geweckt. Bis vor ein paar Jahren, erzählt er, habe es hier am Haus auch eine Bepflanzung gegeben. Mittlerweile wurde der Bereich mit Pflastersteinen abgedeckt. Vielleicht habe man die Abdichtung nicht in den Griff bekommen und es sei Wasser ins Gebäude eingedrungen, vermutet der Freidemokrat. Seiner Meinung nach wäre es einen weiteren Versuch wert, am Bürgerhaus für mehr Grün zu sorgen. Wie er sich das vorstellt, hat Thoma in einem zweiten Antrag formuliert. Eine Art Modellprojekt schwebt ihm dabei vor.
Wenn von Bürgern und Bürgerinnen verlangt werden solle, dass sie die Fassaden und Dächer ihrer Häuser begrünen, solle die Stadt dabei erst mal mit gutem Beispiel vorangehen. Der Magistrat solle prüfen, was in dieser Hinsicht am Bürgerhaus möglich ist und gleichzeitig die dafür anfallenden Investitions- und Instandhaltungskosten aufdecken.
Konkret könnte Thoma sich beispielsweise vorstellen, dass man dort, wo schon mal Pflanzen standen, wieder welche anlegt, die sich dann an der Wand hochranken. Das würde nicht nur für eine schönere Gestaltung des öffentlichen Weges sorgen, sondern „in Verbindung mit einer Fassadenbegrünung auch eine signifikante Verbesserung der Luftqualität bedeuten und Vögeln und Insekten Lebensraum bieten“. Fachleute sollten in der Lage sein, etwaige Probleme mit Feuchtigkeit in den Griff zu bekommen.
In den vergangenen zwei Jahren stand das Bürgerhaus auch mehrmals wegen des Wechsels des Gaststättenpächters im Fokus. Beschwerden über hohe Preise, Lärmbelästigung oder mangelnde Barrierefreiheit sind laut Ortsvorsteher Hermann Steib (Grüne) abgeebbt. Gesprächsbereit habe sich der neue Betreiber bei einer Anfrage nicht gezeigt. Zuletzt wollte laut Steib die zuständige ABG Frankfurt mit ihrem Chef Frank Junker noch mal auf den Pächter zugehen.
Der Ortsbeirat 4 (Bornheim,Ostend) tagt heute um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Bornheim, Arnsburger Straße 24.