Neuer Treffpunkt für Bockenheim

Die Stadt soll die leerstehenden Räume neben Bockenheimer Bibliothek anmieten. Der zusätzliche Platz im Hinterhaus in der Kurfürstenstraße könnte auch von Vereinen und Initiativen genutzt werden.
Bockenheim soll einen neuen Treffpunkt erhalten. Nach dem Willen des Ortsbeirats 2 (Bockenheim, Kuhwald, Westend) soll die Stadt Frankfurt deshalb für die Stadtteilbibliothek in der Kurfürstenstraße zusätzliche Flächen anmieten. Dafür hat sich das Gremium mit einem gemeinsamen Antrag von Grüne, CDU, SPD und Linke mehrheitlich ausgesprochen. Nur die FDP stimmte gegen die Vorlage.
Direkt neben der Bockenheim Bibliothek im Hinterhaus der Kurfürstenstraße 18 stehen laut Ortsbeirat Räume zur Anmietung bereit. Die private Vermieterin biete die rund 200 Quadratmeter große Fläche derzeit noch exklusiv der Frankfurter Stadtbücherei an. Diese soll die Kommune der Vorlage nach anmieten und dafür künftig jährlich fortlaufend einen Betrag in Höhe von 47 000 Euro im städtischen Haushalt einstellen. Das Geld soll für Miete und Nebenkosten genutzt werden.
Damit die derzeit unvermieteten Räume instandgesetzt werden können, soll die Stadt zudem einmalig 110 000 Euro bereitstellen. Der Betrag ist dem Antrag des Stadtteilgremiums zufolge für die Bauunterhaltung und die Ausstattung erforderlich.
Platz für Vereine
Der zusätzliche Platz soll einerseits der Stadtteilbibliothek zur Verfügung gestellt werden, die bis 2021 bereits ihren Sitz in den Räumen hatte. Die Bücherei plane jedoch auch, die Fläche den Menschen in Bockenheim zur Mitnutzung zur Verfügung zu stellen. Vereine, Initiativen, Kultur- und Bildungseinrichtungen könnten laut Ortsbeirat dort ebenso unterkommen wie Ehrenamt und Einzelpersonen.
Die Ausstattung der unterschiedlich großen Räume werde so gestaltet, dass die Nutzung niedrigschwellig, unkompliziert und variierbar erfolgen könne.
Bockenheim sei einer der bevölkerungs- und kinderreichsten Stadtteile Frankfurts mit zahlreichen Vereinen und Initiativen, erläutern die vier Fraktionen des Stadtteilparlaments ihren Vorstoß. Die Bibliothek sei bereits sehr gut genutzt. Zusätzlicher Lern- und Gemeinschaftsraum werde mit Sicherheit von den Besuchern und Besucherinnen der Bücherei und den Menschen im Stadtteil sehr gut angenommen. Auch entspreche die geplante Nutzung der Liegenschaft den Aufgaben einer öffentlichen Bibliothek. Eine Aufstockung des Personals werde momentan als nicht erforderlich eingeschätzt.
Ortsvorsteher Thomas Guttmann (Grüne) hatte Ende März berichtet, dass die Stadt gewillt sei, die derzeit leer stehenden Räume erneut anzumieten. Auch der Förderverein Lesezeichen Bockenheim hatte die Pläne begrüßt (die FR berichtete).